1797 Hamburg
1849 Unkel bei Bonn
Weitere Orte
Artikel
Adele Schopenhauer – »Haus‑, Wald- und Feldmärchen«
Weiterführende Informationen
Adele Schopenhauer wurde 1797 in Hamburg als Tochter von Johanna Schopenhauer geboren und wuchs in Weimar mit ihrem Bruder Arthur auf. Bereits in ihrer Jugend begann sie, schriftstellerisch zu arbeiten.
Durch ihre Mutter nahm sie am Weimarer Gesellschaftsleben teil und befreundete sich mit Ottilie von Goethe. Durch den Verlust eines großen Teils ihres Vermögens zog sie 1929 mit ihrer Mutter nach Unkel bei Bonn. Während früherer Aufenthalte in Bonn hatte sie die Bekanntschaft von Sibylle Mertens-Schaaffhausen und von Annette von Droste-Hülshoff gemacht. Mit Sibylle Mertens-Schaaffhausen war sie bis zu ihrem Tod liiert.
1838 zog ihre Mutter nach Jena, wo sie wenige Wochen später verstarb. Adele Schopenhauer hielt sich nach dem Tod der Mutter wiederholt in Italien auf. 1849 starb sie in Unkel und wurde in Bonn beigesetzt. Ihr Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/10513/]