Lokation
Schloß Belvedere 1
99425 Weimar
Zugehörige Gemeinde
Gebiete
Literarische Museen und Gedenkstätten
Literarische Gedenkorte in Thüringen
1724 bis 1748 im Auftrag von Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar und Eisenach errichtete barocke Sommerresidenz mit großem als englischem Garten angelegten Park, einer Orangerie sowie einem Lust- und Irrgarten.
Zu der ursprünglich asl Jagdschloß angelegten Anlage gehören Kavaliershäuser und Stallungen. Nach dem Tod von Herzog Ernst August im Jahre 1748 verfielen die Parkanlagen. Herzogin Anna Amalia, die sich im Sommer hier aufhielt, sorgte für die Wiederinstandsetzung der Anlagen. Unter der Herrschaft von Herzog Carl August entstand ab 1775 bis 1820 ein Botanischer Garten mit circa 7900 in- und ausländischen Pflanzenarten. Im Jahre 1811 erbte Carl Friedrich mit seiner Frau, Großfürstin Maria Pawlowna, Schloß und Parkanlage aus väterlicher Hand. Unter seiner Ägide entstand der sogenannte Russischen Garten. Zwischen 1815 und 1830 erfolgte eine umfassende Neugestaltung des Parks. 1853 übernahm Großherzog Carl Alexander die Anlage, die während seiner Herrschaft intensiv gepflegt wurde. 1974 bis 1978 wurde der Parks umfassend saniert, bis 1982 der Russische Garten. 1998 wurde eine grundlegende, umfassende Restaurierung des Orangerie begonnen.
Das Schloß beherbergt seit 1923 ein Museum für Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts. Mehrere Nebengebäude des Schlosses bilden gemeinsam mit einem moderen Neubau das Musikgymnasium Schloß Belvedere.
Foto: Historische Ansichtskarte, um 1900
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/weimar-schloss-und-park-belvedere/]