Lokation
Person
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak / Jens Kirsten
Das literarische Thüringen, Bucha 2021. / Thüringer Literaturrat e.V.
In dem anmutig im hügeligen Südharzvorland liegenden Dorf Limlingerode (von Mackenrode aus zu erreichen) wurde 1935 die Dichterin Sarah Kirsch geboren und von ihrem Großvater Paul Bernstein in der Limlingeröder Kirche getauft. 2002, nachdem Kirsch seit 1997 mehrmals besuchsweise in ihr Dorf, in dessen Pfarrhaus in der Langen Reihe 11 sie die ersten drei Lebensjahre verbrachte, zurückgekehrt war, erhielt der Weg vom Ortsende zum ehemaligen Grenzstreifen den Namen »Grüner Junipfad«, was auf einen der Verse der Dichterin zurückgeht:
Wer den Junipfad geht
der bleibet grün.
Ewig.
Seit 1998 finden im Ort jährlich am letzten Juni-Wochenende die »Limlingeröder Diskurse« statt. Seit 2002 bestand in Kirschs Geburtshaus, dem ehemaligen Pfarrhaus, Lange Reihe 11, die »Dichterstätte Sarah Kirsch«, die von einem Förderverein betrieben wurde.
Nachdem die Gemeinde Hohenstein, die die Betriebskosten für das Haus bezahlte, diese Kosten nicht länger aufbringen konnte, und die Evangelische Kirche Mitteldeutschland, der Grundstück und Haus gehören, nach Ablauf des Pachtvertrages diesen nicht verlängerte, musste der Förderverein 2024 ausziehen und das Haus steht leer.Was bleibt, ist das Haus in der Langen Reihe 11 von außen zu besichtigen und den »Grünen Junipfad« zu wandern.
Drüber hinaus ist Limlingerode touristisch gut erschlossen. Ein Spaziergang lohnt auch wegen der vielen restaurierten Fachwerkhäuser. Eine »ländliche Kaffeestube« mit besonderem Kuchenangebot komplettiert die Idylle.
Foto: Jens Kirsten
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/limlingerode/]