Die Adreßbücher der Großherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Weimar von 1902 und 1904 verzeichnen die Wohnung von Wilhelm von Scholz am Kegelplatz 5 in der ersten Etage. Wilhelm von Scholz (1874–1969) lebte bei seinem ersten Aufenthalt von 1901 bis 1905 in Weimar. Bei seinem zweiten Aufenthalt vom Sommer 1906 bis 1907 wohnte er im Prellerhaus in der Belvederer Allee.
Das Adreßbuch der Großherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Weimar von 1906 verzeichnet den Wohnsitz von Karl Alexander Hugo Freiherr von Fritsch zu Seerhausen (1869–1945), einem Cousin des Schriftstellers Albrecht Georg Friedrich Freiherr von Fritsch, alias René Halkett, im Haus am Kegelplatz 5. Er war Oberhofmarschall des Großherzogs Wilhelm Ernst. 1919 wirkte er noch aktiv an der Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar mit. Laut Weimarer Adreßbuch wohnte er 1910 in der Jenaer Straße 3.
Foto: Jens Kirsten
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/kegelplatz-5/]