Lokation
Person
Artikel
Ulrike Gramann – »Die Sumpfschwimmerin«
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Hermsdorf ist der Hauptort des bewaldeten Thüringer Holzlandes und hat trotz Industrialisierung und Autobahnen einige Traditionen bewahren können. Der Gasthof »Schwarzer Bär« ist eines der größten Fachwerkhäuser Thüringens. Als Ausspanne an der »Nürnberger Straße« hatte er bis ins 19. Jahrhundert überregionale Bedeutung.
Die alten Handwerke der Schirrmacher, Muldenhauer und Leiternhersteller wurden beschrieben von Ernst Amende und Annerose Kirchner (»Der Rausspeller«, 1999).
1903 wurde der Heimatforscher und Mundartdichter Werner Peuckert in Hermsdorf als Sohn eines Fleischermeisters geboren, dessen Laden in der Eisenberger Straße 13 er bis 1961 führte. Peuckert starb 1989 in Hermsdorf. Lesenswert sind seine 1979 erschienenen »Holzlandgeschichten. Mundartliches und Volkskundliches aus dem Holzland«.
Abb. 1: Ansichtskarte um 1935; Abb. 2: Ansichtskarte um 1930
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/hermsdorf/]