Personen
Philipp Wilhelm Reichsgraf und Edler Herr zu Boineburg
Ort
Thema
Schriftsteller der Frühen Neuzeit
Detlef Ignasiak
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projektes der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Sie ist das prächtigste Barockgebäude in Erfurt und ihr Bau ist verbunden mit dem hier 1702 bis 1717 residierenden Statthalter Philipp Wilhelm Reichsgraf und Edler Herr zu Boineburg (1656–1717). Durch außenpolitische Aktivitäten und Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung fand er in Erfurt große Zustimmung, wenn er auch den Protestantismus in die Schranken weisen wollte. Er wurde in seiner Jugend in Mainz von Gottfried Wilhelm Leibniz unterrichtet und wechselte mit ihm lebenslang Briefe. Ein Besuch des großen Philosophen in Erfurt wird für 1709/10 angenommen, als dieser die Boineburgsche Bibliothek katalogisierte. Schließlich wurde diese große Büchersammlung in die Erfurter Universitätsbibliothek überführt. Boineburgs Grab befindet sich in der nahen Wigbertikirche.
Abb. 1 und 2: Foto: Luisa Römhild, 2016
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/mit-kaspar-von-stieler-durch-das-barocke-erfurt/mainzische-statthalterei-regierungsstrasse-73/]