Personen
Orte
Thema
Jens-Fietje Dwars
Erstdruck in: Palmbaum 1-2019.
Jens‑F. Dwars
Vom Kitt der Poesie
Dieses Buch ist in vielerlei Hinsicht empfehlenswert. Es birgt zunächst die reiche Ernte einer Lesereihe, die von der Jenaer Universität, genauer gesagt von den Mitarbeitern des Schiller-Gartenhauses, und der Literarischen Gesellschaft (LGT) seit 2012 organisiert wird. Unter dem Goethe-Wort von der »Gunst des Augenblicks«, die das Gedicht gebiert, werden Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, Einblicke in ihre Werkstätten zu geben.
Der Band zieht die Bilanz der ersten fünf Jahre und präsentiert 21 AutorInnen: Lutz Seiler, Nancy Hünger, Wolfram Malte-Fues, Daniela Danz, Monika Rinck, Jan Wagner, Ann Cotten, Ron Winkler, Wulf Kirsten, Marion Poschmann, Ulf Stolterfoht, Silke Scheuermann, Uljana Wolf, Gerhard Falkner, Steffen Pop, Elke Erb, Hans Thill, Peter Waterhouse, Sabine Scho, Barbara Köhler und Bärbel Klässner.
Sie alle stellen sich mit wenigen Gedichten vor, geben in kurzen Essays ihre Poetiken preis und werden von den den Herausgebern mit ebenso knappen, dichten und präzisen Kommentaren in der heutigen Dichterlandschaft verortet.
Hinzu kommen Porträtfotos von Dirk Skiba in klassischem Schwarz-Weiß und Collagen von Ana Maria Vallejo. Das Ganze ist ambitioniert gestaltet von Catalina Giraldo Vélez (leider nicht wirklich funktional: die Schrifttypen werden immer schmaler und die Anmerkungen sind kaum noch lesbar) und erscheint in nur 250 nummerierten Exemplaren.
Die sollten alle Lyrikfreunde schnellstens erwerben, denn im Zentrum des Buches steht die Titelfrage: Was hält ein Gedicht zusammen? Worte, möchte man sagen. Ach, wenn das so einfach wäre. Was hält die Worte, was bringt sie zum Tanzen? Zum Klingen und manchmal auch zum Schweigen, denn in der Stille werden Gedichte geboren, im Ringen um das, was sich nicht sagen lässt und dennoch zur Sprache drängt. Aber das sagen die 21 Dichter-Innen viel schöner. Weshalb ich dringend eine Fortsetzung wünsche – vielleicht mit Wilhelm Bartsch, André Schinkel, Róža Domašcyna, B.K. Tragelehn, Richard Pietraß, Peter Gosse etc. pp.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]