Person
Ort
Thema
Ulf Annel
Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Ulf Annel
Poesie ohne Album
Das »Poesiealbum« war in der DDR eine Verbindung zur weiten Welt, zur internationalen Lyrikszene. Seit 1967 wurde die Vielfalt der Poesie in kleinen Heften aufgeblättert. Es fing an mit Brecht, setze sich fort mit Majakowski und Heine. Der Thüringer Autor Wulf Kirsten veröffentlichte Gedichte in Nummer 4. Die politische Wende schien der Lyrikreihe den Garaus gemacht zu haben, aber der kleine, tapfere Märkische Verlag in Person des Verlegers Dr. Anders rettete Idee und Reihe und führte dieselbe mittlerweile bis an das 400. Heft heran.
Die Nr. 389 ist Fritz Grünbaum gewidmet. Der 1880 in Brünn geborene Grünbaum war einer der bekanntesten Operettenlibrettisten und Kabarettconferénciers vor dem Ersten und zwischen den Weltkriegen in Wien und Berlin. Bis 1914 füllte er neun Bände mit seinen Werken, zum Teil Bühnenlyrik, mit der nun das »Poesiealbum 389« schnell gefüllt war. Darin die Zeilen: »Was nützt mir mein Geist, wenn mein Name mich schädigt? / Ein Dichter, der Grünbaum heißt, ist schon erledigt.« Nach dem deutschen Einmarsch in Österreich versuchte Grünbaum zu fliehen, wurde aber an der Grenze zurückgewiesen. Die letzten Monate seines Lebens war Grünbaum in den KZs Dachau und Buchenwald eingesperrt. Er starb 1941 in Dachau.
Rudolf Nelson, Berliner Chansonkomponist und Theaterleiter, über Grünbaum: » … ein ‚Feuerwerk des Gehirns‘. Schiesst pausenlos seine Witzraketen und Bonmots mit überdrehter Logik ins überraschte Parkett. Famose Begabung! Viel zu schade für Wien.« In den Texten Grünbaums mischen sich Witz und Trauer, Selbstironie und Kritik an den gesellschaftlichen Umständen. Ein Mensch, ein Kreativer, ein deutschsprachiger Künstler – wie so viele ermordet oder vertrieben.
Grünbaum war auch Kunstsammler. Eines der bis heute nicht restituierten Bilder, ein Gemälde von Egon Schiele, ziert das Cover des Lyrikheftes.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/fritz-gruenbaum-poesiealbum-nr-389/]