Im Sommer 1937 trat Erwin Strittmatter eine Stellung als ziviler Pferdepfleger in der Prinz-Louis-Ferdinand-Kaserne in Saalfeld an, wo er die Tiere auf ihren Einsatz beim Militär vorbereitete. Es sei das erste Mal, dass er eine geregelte Arbeitszeit habe, schrieb Strittmatter in einem Brief an seinen Großvater – von sieben Uhr morgens, bis halb fünf Uhr nachmittags. Die Arbeit mit den Pferden scheint ihm die nötige Ablenkung von seinen dramatischen Erlebnissen auf dem ›Edelhof‹ gebracht zu haben: Bereits im Sommer musste Erwin Strittmatter sich mit seiner Geliebten, Waltraud Kaiser, versöhnt haben. Am 27. März des darauffolgenden Jahres wurde ihr erster gemeinsamer Sohn Ulf geboren. Am 04. November 1937 gaben sich Erwin und Waltraud vor dem Saalfelder Standesamt das Ja-Wort und noch im selben Monat zogen die werdenden Eltern gemeinsam auf das unweit von Rudolstadt gelegene Mühlgut in Reschwitz.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/erwin-strittmatter-in-thueringen/saalfeld-pferde-und-versoehnung/]