Personen
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Detlef Ignasiak
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Etwa drei Kilometer von Löbichau Richtung Autobahn, linkerhand 500 Meter abseits der Straße, das Schlösschen Tannenfeld (2011 leerstehend) mit weiträumigem, immer noch schönem Park, von dem aus man nach Posterstein hinüber schauen kann.
Anna Dorothea ließ es 1800 erbauen und brachte dort viele ihrer zahlreichen Gäste unter, machte es aber auch zum Schauplatz von Festlichkeiten, den Park zum Ort beeindruckender Theateraufführungen. 1899 erwarb der Arzt Arthur Tecklenburg (1870–1957), ein Schüler O. Binswangers aus Jena, das Anwesen und richtete darin eine »Heil- und Pflegeanstalt für Gemüts- und Nervenkranke« ein. Im Gründungsjahr nahm sich darin die Mutter von Eugen Diederichs (1867–1930)) das Leben. 1902–17 (mit kurzen Unterbrechungen) war dort auch Ernst Haeckels Tochter Emma Pflegling. Nach einem unglücklichen Duell in Rudolstadt war Hans Fallada vom 3. 2. 1912–15. 9. 13 darin Patient. Die geschlossene Abteilung, in der er untergebracht war, empfand er als unerträglichen Zwang. Hoffnung gab ihm allein Tante Adelaide Ditzen, die sprachbegabte Schwester seines Vaters, die eigens für ihn aus Rom herbeigeholt wurde. Sie machte F. in T. mit den Romanen Romain Rollands bekannt und unterstützte den Briefwechsel ihres Neffen mit dem berühmten franz. Autor. Eine in T. mit Tante »Adas« Hilfe entstandene Rolland-Übersetzung schickte F. sogar an den Verleger E. Diederichs; und auf seinem Tannenfelder Briefkopf nannte er sich erstmals »Schriftsteller«. Eines seiner hier entstandenen Gedichte heißt »Tannenfeld« und beginnt beziehungsreich mit dem Vers »Vielleicht führt jeder Weg zum Wahnsinn hin«. Diesem schon recht nahe, kehrte F. im Sommer 1919 für ein paar Wochen hierher zurück, um sich seiner Morphiumsucht zu entziehen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/der-musenhof-der-herzogin-anna-dorothea-von-kurland/schloss-tannenfeld/]