Personen
Orte
Thema
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Jens Kirsten / Ursula Klimmer
Thüringer Literaturrat e.V. / Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projektes der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
In der Karnevalszeit veranstalteten die Kunstakademie und die Musikhochschule meist große Festlichkeiten mit Umzügen und Tanz, und buchstäblich die ganze Stadt, einschließlich des Hofes, beteiligte sich an dem lustigen Treiben. In einem Jahr war das Thema der Staatsbesuch eines indischen Rajahs am Hofe zu Weimar. Der exotische Prinz wurde meines Wissens von Herrn Determann verkörpert, der einer der späteren Gründer des Bauhauses war. Er reiste vom nächsten Dorf mit der Eisenbahn an und wurde dermaßen feierlich empfangen, daß es die anderen Reisenden für echt hielten. Vom Bahnhof aus ritt er auf einer großen, weißen Elephantenattrappe zum Schloß und der Großherzog konnte sich einfach nicht weigern, ihn ebenfalls offiziell zu empfangen – fast alle Einwohner seiner Residenz hatten sich versammelt und jubelten ihrem Souverän zu, er solle den edlen Besucher begrüßen.
Eindrucksvoll wie lebendig Halketts Bilder der damaligen Zeit sind und wie enthusiastisch höfische und bürgerliche Gesellschaft Maskenbälle, Karnevalsumzüge und dergleichen Feste zelebrierten. Wenn man dem Großherzog Wilhelm Ernst auch einen aufbrausenden Charakter nachsagte, so hatte er doch einen ausgeprägten Sinn für Humor. Wurde in einem der umliegenden Parks volksnah ein Goethestück wie »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern« oder »Die Fischerin« inszeniert, gab er, je nach dem, ganz souverän »den Herzog« aus der Reihe seiner Vorfahren oder er spielte sich selbst.
Foto: Jens Kirsten
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/auf-den-spuren-von-rene-halkett-in-weimar/weimarer-maskeraden/]