»Die Grenzen des Glücks« – Dr. Gideon Haut im Gespräch mit dem Schriftsteller Anselm Oelze
Unsere Lebensweise in den vergangenen 100 Jahren führte zu einer alarmierenden Veränderung unserer Welt: Erderwärmung, Wetterextreme, Waldbrände, Anstieg der Meeresspiegel – weltweite Fluchtbewegungen und politische Konflikte, denen wir uns nicht entziehen können. Ist all das Anlass zur Resignation? Wo gibt es Hoffnung?
Dr. Gideon Haut, Leiter des Literaturmuseums »Theodor Storm« spricht mit dem Schriftsteller Anselm Oelze über sein Buch »Die Grenzen des Glücks«, das im Verlag Schöffling & Co. erschienen ist.
Anselm Oelze reiste im Herbst 2020 auf die griechische Insel Lesbos, nachdem dort das größte Flüchtlingslager Europas, Moria, niedergebrannt war. Er erlebte eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden war, und fragte, wie es dazu kommen konnte. Er erlangte Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und konnte mit Menschen sprechen, die dort lebten. Außerdem verfolgte er die Arbeit der Medien und blickte hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen.
In seinem daraus entstandenen Buch »Die Grenzen des Glücks« denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der Bericht seiner Reise nicht nur eine eindringliche literarische Reportage, sondern vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Macht der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.
Radio Lotte im Stadtgebiet von Weimar auf 106,6 Mhz und im Livestream auf www.radiolotte.de. Alle Sendungen lassen sich als Podcast auf der Website www.literaturland-thueringen.de und auf dem Youtube-Kanal des Thüringer Literaturrates »Literaturland Thüringen« nachhören.
Eine Produktion des Thüringer Literaturrates 2025 im Rahmen der Reihe »Literaturland Thüringen im Radio« mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/22025-2/]