1828 Erfurt
1902 Torbole, Italien
Weitere Orte
Artikel
Erfurt und die Preußen im 19. Jahrhundert
Weiterführende Informationen
Julius Waldemar Grosse im Autorenlexikon
Julius Waldemar Grosse (* 25. April 1828 in Erfurt; † 9. Mai 1902 in Torbole, Italien) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterkritiker. Er veröffentlichte über fünfzig Werke unter dem Pseudonym »Otfried von der Ilm«.
Grosse, Sohn eines Militärgeistlichen, studierte ab 1849 in Halle (Saale) Rechtswissenschaft und wurde im selben Jahr Mitglied der Burschenschaft Fürstenthal. Bereits während seines Studiums entstanden erste dramatische Arbeiten. 1851 wurden seine Erstlinge, die Tragödie »Cola di Rienzi« und die komische Nachtpartie »Shakespeare«, mit solchem Erfolg aufgeführt, dass er sein Studium abbrach.
1852 zog Grosse nach München, wo er bis 1855 Malerei an der Akademie studierte. 1854 gründete er gemeinsam mit Paul Heyse die Literatengruppe »Die Krokodile«, einen Zusammenschluss zumeist norddeutscher Schriftsteller in München. Von 1855 bis 1861 schrieb er als Theaterkritiker für das Feuilleton der »Neuen Münchner Zeitung«. Nach einem Intermezzo als Redakteur bei der »Leipziger Illustrirten Zeitung« kehrte er 1862 nach München zurück und arbeitete für die »Bayrische Zeitung«. Zudem war er Herausgeber der Zeitschrift »Propyläen« und Beirat des Hoftheaters.
Ab 1869 lebte Grosse abwechselnd in Dresden und Weimar, wo er als Generalsekretär der Schillerstiftung tätig war. 1885 bezog er wieder festen Wohnsitz in München. Grosse war Großherzoglicher Hofrat und Professor und starb 1902 am Gardasee im Alter von 74 Jahren.
Sein literarisches Werk umfasst Gedichte, Prosatexte und Dramen. Meyers Konversationslexikon lobte seine lebendige Phantasie, farbige Schilderung und sprachliche Gewandtheit, stellte aber fest, dass ihm die Energie für Charakteristik und Leidenschaft im Drama fehlte, während er besonders in Lyrik und erzählendem Gedicht brillierte.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/julius-waldemar-grosse/]