Heike F. M. Neumann – »Die Froschprinzessin und das Krokodil«

Personen

Holger Uske

Heike F. M. Neumann

Thema

Gelesen & Wiedergelesen

Autor

Holger Uske

Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Hol­ger Uske

Geschich­ten aus einer Zauberwelt

 

Gleich zwei neue Kinderbücher legt die Zella-Mehli­ser Autorin Heike F. M. Neu­mann vor. Die Frosch­prin­zes­sin führt in eine mär­chen­hafte Welt, die gleich „jen­seits der Mauer des Zoos“ beginnt, in das „König­reich der lie­bens­wer­ten Sma­ragd­frö­sche“. Dahin flieht ein klei­nes Kro­ko­dil, weil alle vor ihm Angst haben. Dabei ist es gar nicht böse! Die etwas vor­wit­zige Frosch­prin­zes­sin scheint das zu bemer­ken. Das ist der Stoff, in den Kin­der ein­stei­gen kön­nen: Aben­teuer erle­ben. Und unter der Hand Kli­schees ad absur­dum führen. Im Buch gelingt das mit Begeg­nun­gen, zu denen Sabine Rie­men­schnei­der treff­li­che Bil­der fand. Wer ist groß, wer klein? Und warum fürchten sich so viele – wovor eigent­lich? Ganz neben­bei bringt das Auf­ein­an­der­pral­len unter­schied­li­cher Lebens­wel­ten auch eine Por­tion Humor her­vor, wenn z.B. die Frosch­prin­zes­sin ihren neuen Kro­ko­dil­freund beim Ver­zehr gegrill­ter Flie­gen die Frage stellt: „Schmeckts dir etwa nicht?“ So kann man unter­schied­li­che Lebens­wel­ten ver­an­schau­li­chen. Nach man­chen Irrun­gen und Wir­run­gen steht dann natürlich eine Hoch­zeit an. Wer wohl der Aus­er­wählte sein wird? Der­je­nige, der sich ein­setzt für das, was er liebt. So ein­fach. So mär­chen­haft. So wich­tig fürs Leben.

Die Suche nach der blauen Blume rich­tet sich an ältere Kin­der. Die Autorin nennt 8 bis 9 Jahre als Ziel­al­ter. Der Band ver­eint vier Geschich­ten, von denen der Titel­text mit 33 Sei­ten der weit­aus längste ist. In sei­nem Mit­tel­punkt steht der Fär­ber­waid, der die Stadt Erfurt einst reich machte. Neu­mann erzählt eine mit Mär­chen­ele­men­ten gespickte Geschichte, die klar in Gut und Böse trennt und geschickt Span­nungs­bö­gen spannt. Die Viel­zahl der Per­so­nen und ange­ris­se­nen Situa­tio­nen mag die Leser her­aus­for­dern. Anre­gun­gen, sich der Geschichte des Fär­ber­waids zuzu­wen­den, bie­tet sie alle­mal. In Die Köni­gin der Bie­nen fragt Neu­mann in kind­ge­rech­ter Weise, was ohne Bie­nen gesche­hen würde. Hier gelingt es ihr, Fol­gen des unbe­dach­ten Umgangs mit der Natur deut­lich zu machen. In Gold­ma­rie ver­legt sie den Hand­lungs­ort kur­zer­hand ins Schwarz­bur­gi­sche und macht eine Geschichte um den dor­ti­gen Berg­bau dar­aus. Gold­ma­rie wird nach einer rech­ten Rum­pel­stil­ziade schließ­lich zu einer Was­ser­fee, die Gold gibt. So kom­men neue Les­ar­ten alter Legen­den zustande.

In dem eher als Erzäh­lung ange­leg­ten Text Vom Glas­männ­chen bringt Heike Neu­mann eigene Kind­heits­er­leb­nisse ein. Die im Thüringer Süden ange­sie­delte Glas­fer­ti­gung gerät hier in den Mit­tel­punkt, alte Wanderglashütten, deren Spu­ren bis heute zu fin­den sind. Ob 8- bis 9‑Jährige aller­dings mit all den benutz­ten Begrif­fen etwas anfan­gen kön­nen? Aber auch Schüler die­ses Alters beherr­schen gewiss schon die Such­funk­tio­nen auf ihrem Handy. Und der ver­söhn­lich in die Gegen­wart rei­chende Schluss der Erzäh­lung führt die Leser viel­leicht dazu, mit einem Blin­zeln im Blick künftig auch Anders­wel­ten gleich nebenan als mög­lich anzu­se­hen. Die­ses Buch hat das Zeug, zur Lektüre für meh­rere Alters­klas­sen zu wer­den. Erste Lesun­gen bezeu­gen das Inter­esse, sich Thüringer The­men auf kind­ge­rechte Weise zu nähern. Die Autorin leis­tet dazu mit ihren sprach­lich klar und sach­lich ver­fass­ten neuen Wer­ken einen wich­ti­gen Bei­trag. Es ist an uns, sol­cher Lite­ra­tur wie­der einen grö­ße­ren Raum zu geben.

 

  • Heike F. M. Neu­mann: Die Suche nach der blauen Blume. Mär­chen- und Sagen­haf­tes aus Thüringen. Ill. von Dag­mar Lüke, 72 S., THK Ver­lag Arn­stadt, 14,50 EUR
  • Heike F. M. Neu­mann: Die Frosch­prin­zes­sin und das Kro­ko­dil. Ill. von Sabine Rie­men­schnei­der, 32 S., dorise-Ver­lag Erfurt 2023, 19,80 EUR.
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/heike-f-m-neumann-die-froschprinzessin-und-das-krokodil/]