Gelesen von Anna Imhof
Die Arbeit an uns selbst
Die Wahrheit ist: Kreative sind überhaupt nichts Besonderes. Hochbegabte mögen besonders sein. Aber es braucht keinen genialen Geist, um kreativ zu sein. Melanie Raabe
Mit »Kreativität – wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht«, legt Melanie Raabe, bekannt für ihre Kriminalromane, ihr erstes Sachbuch und zugleich ihr bislang persönlichstes Buch vor. Kreativität: ein Begriff, dem einerseits mit Ehrfurcht begegnet wird, der sich andererseits in unserer Gesellschaft stark abgenutzt hat. Um kreativ zu sein, muss man ein Genie, ein Künstler oder eine Künstlerin sein oder zumindest Talent haben. Melanie Raabe räumt mit all diesen Klischees gründlich auf und stellt von Anfang an klar: Jeder von uns ist kreativ und in der Lage, diese Fähigkeit auszubauen. Sie gibt den Leser*innen einen Ratgeber an die Hand, um Schritt für Schritt zu einem kreativeren Leben zu gelangen. Durch Humor, offene Selbstkritik und private Einblicke in das Leben der Autorin wirkt das Buch sehr authentisch und nachvollziehbar. Melanie Raabe ermöglicht den Leser*innen einen Blick hinter die Kulissen ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit und erklärt, wie sie ihren Weg zur Kreativität gefunden hat. Mit Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben sowie aus dem Leben von Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Erfinder*innen aus Vergangenheit und Gegenwart veranschaulicht sie ihre Argumentation und zeigt: Es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen. Kreativ zu sein ist keine Fähigkeit, die man besitzt oder nicht besitzt. Sie ist auch nicht mit Talent zu verwechseln. Sie lässt sich üben und lernen. Indem wir eine Tätigkeit finden, die uns Spaß macht, für die wir Leidenschaft mitbringen und in der wir uns verbessern wollen, sind wir schon einen großen Schritt näher an einem schöpferischen Leben. Das Buch fordert dazu heraus, sich mit liebgewordenen oder lästigen Gewohnheiten zu beschäftigen. Die Autorin gibt zahlreiche Impulse und konfrontiert ihre Leser*innen mit Fragestellungen, die sie zur Selbstreflexion anregen und auffordern, ehrlich gegenüber sich selbst zu sein. Ihre Nachricht ist unmissverständlich: Kreativität beginnt bei jedem selbst. Mit der Suche nach ihr begeben wir uns nicht zuletzt auf die Suche nach uns selbst. Es gibt nicht den einen Weg. Sie zeigt sich in vielen Formen und zieht sich durch alle Lebensbereiche. Ihr Buch macht Mut in schwierigen Zeiten und ist zugleich eine höchst unterhaltsame Lektüre. Es ist nicht nur ein Ratgeber für alle, die ein kreativeres Leben führen wollen, sondern auch ein erfüllteres.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/melanie-raabe-kreativitaet-wie-sie-uns-mutiger-gluecklicher-und-staerker-macht/]