Orte
Thema
Dr. Michael Grisko
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Die SV SparkassenVersicherung und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen schreiben zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Altenburger Land, der Kreissparkasse Nordhausen und der Wartburg-Sparkasse ein Stipendium für Künstler*innen im ländlichen Raum aus. Die Verbundpartner möchten mit dieser Ausschreibung die Vernetzung der Kultur fern der großen Stadtzentren stärken und dort ansetzen, wo Kreative und Kulturschaffende ebenfalls leben und arbeiten.
Das Stipendium bietet die Möglichkeit, im Spätsommer 2019 in einem der drei Thüringer Orte:
zu arbeiten und ein ortsbezogenes Projekt umzusetzen. Für jede der drei Gemeinden steht jeweils ein zweimonatiges Stipendium zur Verfügung. Einen Eindruck zu den Städten erhalten Sie hier:
Das Stipendium richtet sich an Kulturschaffende aus den Bereichen
Obligatorischer Bestandteil der Bewerbung ist ein Konzept, das
Dabei ist es wünschenswert, wenn eine Einbindung der dort ansässigen Einwohner*innen bzw. Institutionen erfolgt.
Stipendium:
Rahmenbedingungen
Die Bewerbungen werden ausschließlich auf Grund der per Mail eingereichten Unterlagen beurteilt.
Über die geforderten Unterlagen hinausgehende Zusendungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in nur einer Datei als PDF (max. 10 MB) ausschließlich per Email an:
Bei Rückfragen sehen Sie bitte von telefonischen Anfragen ab und senden Sie bitte ebenfalls ausnahmslos eine Email.
Bewerbungsunterlagen:
(Bitte unterteilen Sie Ihre Bewerbung nach folgenden Punkten, die Punkte 8 und 9 sind besonders wichtig)
Bemerkungen:
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/ausschreibung-eines-stipendiums-fuer-kuenstlerinnen-im-laendlichen-raum/]