Emma Braslavsky

Emma Bras­lavsky wurde 1971 in Erfurt gebo­ren. Schon früh enga­gierte sie sich im Erfur­ter Ti(c)k‑Jugendtheater und spielte unter der Regie von Karl­heinz Krause in der preis­ge­krön­ten Insze­nie­rung von Früh­lings Erwa­chen. 1989 floh sie aus der DDR und lebte anschlie­ßend in Mün­chen, Rom und Paris, bevor sie sich 1993 in Ber­lin niederließ.

Sie stu­dierte an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät Ber­lin, 1995 an der Lomo­no­sov-Uni­ver­si­tät in Mos­kau, 1997 an der Viet­nam Natio­nal Uni­ver­sity in Ho Chi Minh City und eben­dort am Col­lege of Social Sci­en­ces and Huma­nities. 1998 folgte ein Stu­di­en­auf­ent­halt in Tel Aviv; 1999 schloss sie ihr Stu­dium mit dem Magis­ter Artium an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät Ber­lin ab. Anschlie­ßend war sie frei­be­ruf­lich für Film­pro­duk­tio­nen und Aus­stel­lungs­pro­jekte tätig.

2002 grün­dete sie das »papi­rossa – netz­mu­seum für Spra­che« mit der ame­ri­ka­ni­schen Über­set­ze­rin und Autorin Isa­bel Fargo Cole. Sie ist Mit­be­grün­de­rin und Vor­stands­vor­sit­zende des Kunst­ver­eins »GdK – Gale­rie der Künste e.V.« in Ber­lin und lehrt seit 2004 freie Dozen­tin für Medi­en­wis­sen­schaf­ten in Berlin.

Für ihre lite­ra­ri­sche Arbeit erhielt sie unter ande­rem 2007 den Franz-Tum­ler-Lite­ra­tur­preis, 2007 den Uwe-John­son-För­der­preis und 2008 ein Mas­simo-Sti­pen­dium am Deut­schen Stu­di­en­zen­trum in Venedig.

Sie  arbei­tet als lite­ra­ri­sche Über­set­ze­rin aus dem Rus­si­schen und Ita­lie­ni­schen und seit 2011 schreibt und pro­du­ziert sie gemein­sam mit dem Kom­po­nis­ten und Musi­ker Alex­an­der Magerl unter dem Label »dings­bums pro­duc­tions« die phi­lo­so­phi­sche Hör­co­mic-Serie »Agent Zukunft«. Ihr Roman „Die Nacht war bleich, die Lich­ter blink­ten“ (2019) ent­wirft ein dys­to­pi­sches Zukunfts­bild des Jah­res 2060 und the­ma­ti­siert die Gren­zen zwi­schen mensch­li­chem Den­ken und künst­li­cher Intel­li­genz. Die Hör­spiel­adap­tion wurde 2023 mit dem Kurd-Laß­witz-Preis aus­ge­zeich­net. Sie lebt in Berlin.

2025 wurde sie mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­preis ausgezeichnet.

Diese Personenbeschreibung teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/emma-braslavsky/]