Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782 in Oberweißbach; † 21. Juni 1852 in Marienthal); Pädagoge, Schriftsteller, Begründer des Kindergartens.
Er gilt als einer der bedeutendsten Erneuerer der frühkindlichen Bildung und als Schöpfer der Idee des »Kindergartens«.
Fröbel entwickelte ein pädagogisches System, das das freie Spiel, die Selbsttätigkeit und die schöpferische Entfaltung des Kindes in den Mittelpunkt stellte, und schuf hierfür die sogenannten »Spielgaben«, Lernmaterialien zur Förderung von Wahrnehmung und Kreativität.
1840 gründete er in Blankenburg den »Allgemeinen Deutschen Kindergarten« und begründete damit eine neue Bildungsinstitution, die sich bald weltweit verbreitete.
Sein Wirken war eng mit Thüringen verbunden: In Griesheim bei Stadtilm und später in Keilhau bei Rudolstadt gründete er Erziehungsanstalten, die als Vorläufer moderner Reformpädagogik gelten.
Bis heute wird der 21. April, sein Geburtstag, als weltweiter »Kindergarten-Tag« gefeiert, und 2023 wurde die Fröbelsche Kindergartenidee in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/friedrich-froebel/]