›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Die erste Ausgabe von »Literaturland Thüringen aktuell« ist Sigrun Lüdde gewidmet, die 30 Jahre als Geschäftsführerin der Literarischen Gesellschaft Thüringen arbeitete.
In loser Folge veröffentlichen wir Lesungen, Porträts und Interviews.
In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und klassischen Texten aus und über Thüringen.
Lesen und hören Sie mit uns jede Woche ein Gedicht aus oder über Thüringen.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift »Palmbaum – literarisches Journal aus Thüringen«, die am 18. März 2020 erschienen ist, widmet sich dem Titelthema »Weibliches Schreiben«.
Podcast der Radiosendung mit der Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Herausgeberin Ulrike Müller am 2.3.2021 auf Radio Lotte. Die Sendung haben wir vorab aufgezeichnet.
Der Thüringer Literaturrat steht als Aktions- und Gesprächsgemeinschaft gleichermaßen für Autorinnen und Autoren wie für Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlage. Wir möchten eine Debatte zu diesem Thema anzustoßen und freuen uns über Positionen, Stellungnahmen, die wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Die »Audiobibliothek« ist eine wachsende Anthologie des gesprochenen Wortes, ein Hörbuch zeitgenössischer Lyrik und Prosa aus Thüringen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller sprechen ihre eigenen Texte.
Das Lexikon Thüringer Autoren von den Anfängen bis zur Gegenwart umfasst etwa 2.500 Einträge. Eine Schlagwortregister erleichtert die Benutzung.
Der Verband Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller hat einen aktuellen Videoclip zur Reihe »Traumberuf Schriftsteller« mit Verena Zeltner veröffentlicht.
Seit Anfang September ist der Podcast zum 250. Geburtstagsjubiläum Friedrich Hölderlins im Netz zu hören. Schiller Gartenhaus, die LGT und Lesezeichen e.V. haben Dichter.innen und Wissenschaftler.innen um ihr Mitwirken gebeten.
»Das gestohlene Jahr« - 16 Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller über das Leben und das Schreiben unter besonderen Bedingungen.
Auf youtube.com und soundcloud.de postet der Lese-Zeichen regelmäßig den Literaturpodcast »Blaubart & Ginster«
Das Grab von Alfred Brehm befindet sich nur wenige Schritte von der Alfred-Brehm-Gedenkstätte auf dem Friedhof in Renthendorf.
In Oberlind wurde 1925 Tankred Dorst geboren, der später einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker wurde. Er starb 2017 in Berlin.
In neu gestalteter Form ist das Lexikon Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der Website des Thüringer Literaturrates nutzbar.
Auf diese Frage werden die meisten in- und ausländischen Besucher antworten: Ja, Weimar – Goethe und Schiller … wußten Sie dass der Schriftsteller H. W. Katz einige Zeit in Gera lebte?
Das Heimatmuseum Ichtershausen erinnert auch an den Schriftsteller Wilhelm Hey. Der 1789 geborene Wilhelm Hey kam 1832 als Superintendent nach Ichtershausen und starb hier am 19. Mai 1854.
Folgen Sie uns auf youtube.
Folgen Sie uns auf facebook.
Die Website umfasst momentan über 1.000 Artikel, 500 Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bilder und mehr als 4.000 Veranstaltungen (auch rückblickend suchbar) zur literarischen Geschichte in und um Thüringen.
Auf dieser Startseite möchten wir Ihr Interesse auf besondere Inhalte, die wir in bebilderten Kacheln präsentieren, lenken. Neben diesen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie oben ein horizontal angeordnetes Menü. Auf der Themenseite bieten wir Ihnen alternativ zu der informativ erweiterten Listenansicht auch eine Kachelansicht. Um Orte und Personen leichter zu finden, gibt es auf diesen Übersichtsseiten einen leicht zu nutzenden alphabetischen Index. Der Kalender bietet neben zahllosen Einzelereignissen auch eine gesonderte Liste für Ausstellungen. Sehr hilfreich ist das Suchfenster in der Karte, die sich vergrößern lässt. Mit der Suchfunktion können Sie zielgerichtet nach Inhalten suchen. Auf der Karte sind alle Ereignisse, die sich entsprechend erfassen lassen, mit einem Geomarker (einer digitalen Stecknadel) verknüpft, der Ihnen eine geographische Suche ermöglicht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/]