›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
In neu gestalteter Form ist das Lexikon Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der Website des Thüringer Literaturrates nutzbar.
Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur:Haus Dacheröden am Sonnabend, dem 14.12.2019 – 10-15 Uhr.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift »Palmbaum – literarisches Journal aus Thüringen« mit dem Titelthema »Ex oriente lux – Begegnungen auf dem west-östlichen Divan« erscheint Mitte Oktober 2019.
Das diesjährige »hEFt«-Themenjahr steht im Zeichen des Sports und entsprechender Zitate.
Alle Veranstaltungen der Erfurter Herbstlese 2019 auf einen Blick. Tickets kann man bequem online bestellen.
Wer Meuselwitz kennenlernen möchte, muss Hilbig lesen. Kaum ein Dichter der Gegenwart hat sich so intensiv wie Wolfgang Hilbig mit dem Ort seiner Herkunft beschäftigt.
Das Grab des Schriftstellers Johann Karl Wezel, Autor des »Belphegor«, auf dem »Alten Gottesacker« in Sondershausen; einem kleinen Park im Stadtzentrum, der zwischen Langestraße und Gartenstraße liegt.
Das Heimatmuseum Friedrichroda erinnert an den Dichter und Schriftsteller Rudolf Otto Wiemer, dessen Geburtshaus nur wenige Schritte entfernt vom Heimatmuseum liegt.
Die Website umfasst momentan etwa 800 Artikel, 400 Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, 780 Orte und Plätze, ca. 2.850 Bilder, mehr als 2.500 Veranstaltungen (auch rückblickend suchbar) zur literarischen Geschichte in und um Thüringen.
Auf dieser Startseite möchten wir Ihr Interesse auf besondere Inhalte, die wir in bebilderten Kacheln präsentieren, lenken. Neben diesen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie oben ein horizontal angeordnetes Menü. Auf der Themenseite bieten wir Ihnen alternativ zu der informativ erweiterten Listenansicht auch eine Kachelansicht. Um Orte und Personen leichter zu finden, gibt es auf diesen Übersichtsseiten einen leicht zu nutzenden alphabetischen Index. Der Kalender bietet neben zahllosen Einzelereignissen auch eine gesonderte Liste für Ausstellungen. Sehr hilfreich ist das Suchfenster in der Karte, die sich vergrößern lässt. Mit der Suchfunktion können Sie zielgerichtet nach Inhalten suchen. Auf der Karte sind alle Ereignisse, die sich entsprechend erfassen lassen, mit einem Geomarker verknüpft, der Ihnen eine geographische Suche ermöglicht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/]