1899 Erfurt
1992 Erfurt
Artikel
Von der Landeshauptstadt zur Bezirksstadt zur Landeshauptstadt – Erfurt bis zur Gegenwart
Weiterführende Informationen
Walther Max Haage (* 27. November 1899 in Erfurt; † 22. April 1992 ebenda) war ein deutscher Gärtner, Botaniker und Sachbuchautor. Er entstammte der traditionsreichen Erfurter Gärtnerfamilie Haage, deren Unternehmen »Kakteen-Haage« seit dem 19. Jahrhundert als älteste Kakteengärtnerei der Welt gilt. Haage initiierte bis zum Zweiten Weltkrieg mehrere Kakteenexpeditionen und trug maßgeblich zur botanischen Erforschung und Popularisierung der Sukkulenten bei.
Nach 1945 setzte er seine Arbeit in der DDR fort, musste den Familienbetrieb 1972 jedoch in staatliche Verwaltung übergeben. Fortan widmete er sich wissenschaftlichen Studien und dem Austausch mit internationalen Forschern. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Publikationen, darunter das Standardwerk »Kakteen von A bis Z«, das bis heute als eines der wichtigsten Nachschlagewerke auf diesem Gebiet gilt. Für sein Lebenswerk erhielt Haage 1990 den »Cactus d’Or« der Internationalen Organisation für Sukkulentenforschung.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/walther-max-haage/]