1959 Hainichen, Sachsen
Weitere Orte
Artikel
Radjo Monk – »Existenzschmuggler«
Weiterführende Informationen
Radjo Monk im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Radjo Monk, der eigentlich Christian Heckel heißt, wurde 1959 im sächsischen Hainichen geboren. Nach einer Lehre als Facharbeiter für Theatertechnik in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) Eine erfolgreiche Bewerbung am Literaturinstitut »Johannes R. Becher« in Leipzig wurde nach Intervention des MfS annulliert. 1981 bis 1984 war er Museumsassistent auf Burg Kriebstein. In den 1980er Jahren veröffentlichte er Beiträge in Samisdat-Zeitschriften, arbeitete mit Musikern zusammen und hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser.
Nach dem Zusammenbruch der DDR veröffentlichte er mehrere Gedichtbände, arbeitete für den Hörfunk und die Bühne. Gemeinsam mit der Fotografin Edith Tar realisierte er seit 1988 zahlreiche Ausstellungen und künstlerische Projekte, die oft während ausgedehnter Reisen durch europäische Regionen entstanden. 2001 nahm er ein Studium der Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig auf, das er mit einem Mediendiplom abschloss. Radjo Monk lebt und arbeitet als freier Autor und Videokünstler mit der Fotografin Edith Tar zusammen. Er lebt in Leipzig. Radjo Monk ist Mitglied im Autorenkreis der Bundesrepublik Deutschland, im Schriftstellerverband der BRD, in der Autorenvereinigung ASSO Dresden und in der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/radjo-monk/]