1685 Toba (Helbedündorf)
1770 Dornheim
Weitere Orte
Artikel
Ausstellung »Melissantes – Ein Thüringer beschreibt die Welt des Barock« in Arnstadt
Weiterführende Informationen
Johann Gottfried Gregorii (Melissantes) im Autorenlexikon
Johann Gottfried Gregorii (* 17. Februar 1685 in Toba bei Keula; † 4. August 1770 in Dornheim) wurde als Sohn einer Pfarrerfamilie geboren. Seine männlichen Vorfahren wirkten seit der Reformation als lutherische Geistliche. Von 1703 bis 1706 studierte er Theologie an der Universität Jena mit fürstlichem Stipendium und unter Förderung des Historikers Burkhard Gotthelf Struve, bevor er sich als Kandidat der Theologie und Hauslehrer zunächst in Arnstadt niederließ. Dort lernte er die Numismatiker Christian Schlegel und Johann Christoph Olearius kennen, die ihm Zugang zu seltenen Schriftquellen verschafften.
Gregorii verfasste zahlreiche Schriften, darunter Atlanten, Lexika, Landschafts- und Reisebeschreibungen, Spezialwerke zu Musik und Psychologie, Benimmbücher, journalistische Drucke sowie ein frühes Werk zu Verhaltensregeln (»Curieuser Affektenspiegel« 1715). Einen Großteil seiner Werke veröffentlichte er unter dem Pseudonym »**Melissantes««. Er schrieb u. a. den deutschsprachigen Regional- und Reiseführer »Das jetzt florirende Thüringen« (1711), die geographische Spezialenzyklopädie »Orographia« (1715) und überarbeitete die Kosmographie von Alain Manesson Mallet (1716–1719).
Er arbeitete überregional mit bedeutenden Kupferstechern, Verlegern und Gelehrten zusammen, u. a. Johann Baptist Homann, Johann Christoph Weigel, Johann Benjamin Brühl, Martin Bernigeroth, Johann Adam Jung und Johann Michael Funcke. Seine Werke enthielten auch Schilderungen von Naturkatastrophen, Himmelserscheinungen, Kometen, exotischen Ereignissen wie der Zurschaustellung siamesischer Zwillinge, Berufs- und Nationalitätenrankings sowie Erziehungstipps.
Seit 1720 war Gregorii Pfarrer in Siegelbach und Dosdorf, ab 1733 in der Traukirche von Bach in Dornheim, wo er 1770 starb.
Abb. 1: Kupferstich von Martin Bernigeroth um 1715
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/johann-gottfried-gregorii-melissantes/]