1928 Nürnberg
2018 Markt Roßbach
Artikel
Hermann Glaser – Philosophie des WandernsDas horizontale Bewusstsein
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Hermann Glaser wurde 1928 in Nürnberg geboren. Er studierte in Erlangen und Bristol Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie. 1952 wurde er mit einer Dissertation über »Hamlet in der deutschen Literatur« promoviert. Anschließend arbeitete Glaser als Lehrer an einem Gymnasium. Von 1964 bis 1990 war er dann Dezernent für Schule und Kultur in Nürnberg. Mit seiner Forderung nach einem »Bürgerrecht Kultur« engagierte er sich vor allem auch für jugendkulturelle Freiräume. 1973 gehörte er zu den Gründern des autonomen Jugendzentrums KOMM in Nürnberg.
Hermann Glaser war Vorsitzender des Deutschen Werkbunds. Er war Honorarprofessor im Studienfach Kommunikationswissenschaft an der TU Berlin und übernahm Lehraufträge im Studienfach Kultur und Management an der Dresden International University.
Glaser machte sich vor allem mit der Publikation kulturgeschichtlicher Bücher einen Namen, unter denen die »Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland« besondere Erwähnung verdient; 2015 erschien »Franken – eine deutsche Literaturlandschaft. Epochen – Dichter – Werke«, die auch für den Thüringier Kulturraum von Bedeutung ist.
Glaser verfasste zahlreiche Beiträge für den Hörfunk, Essays und Kolumnen. Er war Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und leitete viele Jahrer den Kulturausschuss des Deutschen Städtetags. Er lebte in Markt Roßtal bei Nürnberg, wo er im Juni 2018 starb.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/hermann-glaser/]