1809 Frankfurt am Main
1894 Frankfurt am Main
Weitere Orte
Artikel
Weiterführende Informationen
Heinrich Hoffmann (13. Juni 1809 in Frankfurt am Main; † 20. September 1894) war Psychiater, Dichter und Kinderbuchautor. Er verwendete verschiedene Pseudonyme, darunter Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel und Polycarpus Gastfenger.
Von 1829 bis 1832 studierte er in Heidelberg und Halle Medizin. Nach seiner Promotion und einem Aufenthalt in Frankreich wurde er Arzt am Frankfurter Leichenschauhaus und ließ sich daneben als praktischer Arzt in Sachsenhausen nieder.
Er lehrte von 1844 bis 1851 Anatomie am Senckenbergischen Institut. Von 1851 bis 1888 war er bis zu seinem Ruhestand Direktor der »Anstalt für Irre und Epileptische« in Frankfurt am Main.
Neben seiner medizinischen Berufstätigkeit trat er als Dichter und vor allem als Kinderbuchautor hervor. Mit seinem »Struwwelpeter«, der 1844 als Weihnachtsbuch für seinen ältesten Sohn entstand und den er selbst illustrierte, wurde Hoffmann weltberühmt. 1851 folgte das Weihnachtsmärchen »König Nußknacker und der arme Reinhold«, dessen Erstausgabe eine von Hoffmann selbst gezeichnete Darstellung des Frankfurter Weihnachtsmarkts enthielt.
In den Jahren 1884 bis 1894 fuhr Hoffmann regelmäßig in die Sommerfrische nach Tabarz. Ihm zu Ehren errichtete die Stadt 1994 einen Struwwelpeter-Park, den zahlreiche Hoffmannsche Figuren und Szenerien illustrieren. Darüber hinaus ist dem Dichter in Tabarz eine Straße gewidmet, und ein Gedenkstein erinnert an den einstigen Gast. Hoffmann starb 1894 nach einem Schlaganfall und wurde auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beigesetzt.
Fotografie aus dem Atelier Hermann Maas, Frankfurt am Main, um 1880.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/heinrich-hoffmann/]