1887 Hirschberg, Schlesien
1912 Berlin
Weitere Orte
Artikel
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Georg Heym wurde 1887 im schlesischen Hirschberg als Sohn des Juristen Hermann Heym geboren. Heym musste die Schulen oft wechseln, da sein Vater als Militärstaatsanwalt häufig versetzt wurde. Nachdem er ab 1896 das Gymnasium in Gnesen (heute Polen) besucht hatte, wechselte er 1899 auf das Gymnasium in Posen, 1900 auf ein Gymnasium in Berlin-Wilmersdorf und schließlich auf das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Neuruppin. Durch die häufigen Wechsel hatte Heym es nicht leicht, bis zum Schulabschluss zu gelangen, 1907 legte er schließlich das Abitur ab.
Im gleichen Jahr begann er, durch den Beruf des Vaters geprägt, ein juristisches Studium in Würzburg. Heym wurde Mitglied des studentischen »Corps Rhenania« in Würzburg, das er jedoch nach kurzer Zeit wieder verließ.
Heym ging 1908 nach Berlin, wo seine Eltern inzwischen wieder lebten, und setzte sein Studium fort. Hier fand er 1909 im »Neuen Club« Anschluss an eine Gruppe junger Expressionisten um Kurt Hiller und Jakob van Hoddis, die ihn literarisch prägte. Im Mai 1910 wechselte er an die Universität nach Jena, kehrte jedoch bald wieder nach Berlin zurück, wo er 1911 seine erste juristische Staatsprüfung ablegte.
Heym begann sein Referendariat beim Amtsgericht Lichterfelde, aus dem er vorzeitig entlassen wurde, nachdem er eine Grundbuchakte vernichtet hatte. Der Versuch, ein Referendariat in Wusterhausen b. Kyritz zu absolvieren scheiterte ebenfalls.
Er bemühte sich dann mehrfach vergebens, eine Offizierslaufbahn einzuschlagen. Zuletzt hatte er sich um Aufnahme in das Infanterie-Regiment 98 in Metz beworben.
Am 16. Januar 1912 ertrank Heym beim Schlittschuhlaufen auf der Havel, als er versuchte, seinen ins Eis eingebrochenen Freund Ernst Balcke vor dem Ertrinken zu retten. Auch Balcke starb. Heym wurde auf dem Friedhof der Luisengemeinde Berlin-Charlottenburg beerdigt. Heute erinnert hier ein Gedenkstein an ihn.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/georg-heym/]