1891 Ruhla
1960 Santo Ângelo, Brasilien
Weitere Orte
Weiterführende Informationen
Franz Donat-Stehmann im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Franz Stehmann wurde am 23.5.1891 in Ruhla als Sohn eines Meerschaumpfeifenschnitzers geboren. Als Sechzehnjähriger heuerte er auf einem Schiff nach Brasilien an und ging in Brasilien heimlich von Bord. Er unternahm zahlreiche Reisen kreuz und quer durch Brasilien und verdingte sich als Tagelöhner, Bäcker und in anderen Berufen; er unternahm Reisen nach Paraguay und Argentinien.
Ihren Niederschlag fanden seine Reisen, Erlebtes und Gehörtes, in drei Büchern. Sein bekanntestes Abenteuerbuch »Paradies und Hölle. Abenteuerliche Schicksale eines Deutschen unter Hinterwäldlern, Diamantensuchern, Indianern, Einsiedlern und Verbrechern« erschien 1926 beim Verlag Strecker und Schroeder in Stuttgart.
Inhaltlich und zeitlich schließt sich daran das Buch »An Lagerfeuern deutscher Vagabunden in Südamerika« an, das ein Jahr später im gleichen Verlag erschien. Gegenüber diesen beiten Büchern fällt »Georg und Isabella. Ein Buch von Kampf und Liebe«, das 1928 erschien, deutlich ab.
Nach seiner Heirat ließ er sich als Bäcker in Santo Ângelo im Bundestaat Rio Grande do Sul in Brasilien nieder. 1960 starb er in Santo Ângelo. Seine Briefe an einen Ruhlaer Schulfreund befinden sich im Stadtarchiv Ruhla.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/franz-donat-stehmann/]