Lokation
Friedrich-Seitz-Weg 1
99869 Günthersleben-Wechmar
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Der 1542 in Mehringen bei Aschersleben geborene Michael Sachs starb 1618 in Wechmar. Er war einer der fruchtbarsten geistlichen Schriftsteller seiner Zeit. Er war seit 1594 Pfarrer in Wechmar, Seine zahlreiche zwischen 1580 und 1614 gedruckten Texte wurden nicht für den öffentlichen Gebrauch im Gottesdienst, sondern zur privaten Frömmigkeitsübung geschrieben.
Arno Franz, der eigentlich Franz Arno Kalklösch hieß, wurde 1880 in Wechmar geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums arbeitete er als Journalist in Leipzig. Seit 1922 lebte wieder in Wechmar. Franz wurde mit Fortsetzungsromanen wie »Sohr der Knecht« (1922) und »Sohr der Herr« (1923) bekannt. Wechmar nennt er darin Finkenschlag, nach dem Haus, das er in der Schwabhäuser Straße 42 bewohnte. Sein Geburtshaus befindet sich in der Gothaer Straße 2.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/wechmar/]