Lokation
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach
Person
Zugehörige Gemeinde
Gebiet
Literarische Museen und Gedenkstätten
Weiterführende Informationen
Der Legende nach um 1067 von Graf Ludwig dem Springer gegründet, wurde die Wartburg 1080 erstmals von Bruno, dem Bischof von Merseburg in seinem Buch vom Sachsenkrieg »De bello Saxonico« nachweislich erwähnt.
Wiederum ins Reich der Legende weist der Sängerkrieg auf der Wartburg, der hier im Jahre 1206 zur Regierungszeit Landgrafen Hermann I. stattgefunden haben soll. Unter den sechs Minnesängern, die den Wettstreit ausgetragen haben sollen, befanden sich Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide und Heinrich von Ofterdingen.
1211 bis 1228 war die Wartburg Wohn- und Wirkungsstätte der aus Ungarn stammenden Prinzessin Elisabeth, die sich nach dem Tod ihres Mannes, Ludwig dem IV., der Armenpflege widmete und als Heilige in die Geschichte einging.
Schutz bot die Burg auch für den für vogelfrei erklärten Reformator Martin Luther, welcher hier 1521–1522 im freiwilligen Exil unter dem Namen Junker Jörg das Neue Testament ins Deutsche übertrug und die Bibel für das einfache Volk lesbar machte.
1777 hielt sich Goethe fünf Wochen auf der Wartburg auf. Später regte er an, auf der Wartburg ein Museum einzurichten.
Zum 300. Reformationsjubiläum und anlässlich des vierten Jahrestages der Leipziger Völkerschlacht gegen die napoleonische Fremdherrschaft versammeln sich am 18. Oktober 1817 fünfhundert Studenten zum Wartburgfest, der ersten bürgerlich-demokratischen Versammlung in Deutschland. Unter dem Motto »Ehre – Freiheit – Vaterland« kämpfen sie um einen geeinten Nationalstaat.
Nach der Novemberrevolution 1918 und der Abdankung der Fürsten wurde 1922 die Wartburg Stiftung gegründet, die sich bis heute für den Erhalt der Wartburg einsetzt. Seit 1999 gehört die Wartburg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
© Wartburg Stiftung. Mit freundlicher Genehmigung der Wartburg Stiftung.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/wartburg-in-eisenach/]