Lokation
Person
Weiterführende Informationen
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
1780 wurde Johann Konrad Ihling in Sonneberg geboren. Nach einem Studium der Theologie und klassischen Philologie wirkte er ab 1812 als Gymnasialdirektor in Meiningen. Nach seiner Pensionierung lebte er wieder in Sonneberg, wo er 1838 starb.
Der 1878 in Sonneberg geborene Curt Craemer arbeitete als Exportkaufmann. Aus seiner Hand stammt das 1900 veröffentlichte Reisebuch »Aus meiner Wanderzeit. Reiseeindrücke eines jungen Kaufmanns in Süd-Afrika, Indien, Ceylon, Singapore, Java, China, Japan, Australien, Neuseeland, Samoa, Hawai, den Vereinigten Staaten und Canada. 100.000 Kilometer zu Wasser und zu Lande«.
1897 wurde der Schriftsteller und Philosoph Walter Schubart in Sonneberg geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er Jura und wurde Syndikus an der Kunstakademie in München, später Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Jena. 1929 heiratete er die russsische Aristokratin Vera Englert, mit der er 1933 nach Riga ging. Dort studierte er neuerlich Philosophie und arbeitete als Dozent für Philosophie an der Universität Riga. Nach der Besetzung Lettlands durch die Russen, scheiterte sein Versuch, sich abzusetzen. Er geriet in Konflikt mit dem sowjetischen System und wurde 1941 nach Sibirien deportiert, wo sich seine Lebensspur verlor.
Aus Sonneberg stammt die 1930 geborene Johanna Hoffmann, die die Fachschule für angewandte Kunst besuchte und ab 1950 im Gesundheitswesen und im Kulturbund der DDR arbeitete. Ab 1954 war sie freiberufliche Journalistin und ab 1960 freiberufliche Schriftstellerin. Sie lebt in Erfurt.
1942 in Sonneberg geboren wurde Hubert Bär, der in Oberfranken und Nordbaden aufgewachsen ist. Er studierte Germanistik, Romanistik, Geschichte und Politologie und war von 1973–2003 Lehrer an einer berufsbildenden Schule in Ludwigshafen und von 1993–1997 Literaturredakteur der Zeitschrift »Passagen«. Er lebt in Neckargemünd.
Zu den Mundartautoren des hennebergisch-itzgründischen Sprachraumes gehört der aus Sonneberg stammende Adolf Fleischmann (1819–1890), der in Sonneberg geborene Julius Heß (1877–1956), der 1941 in Güstrow geborene und in Sonneberg lebende Karl-Heinz Großmann, der viele Jahre in Sonneberg als Lehrer wirkte und seit vielen Jahren den Arbeitskreis Mundart Südthüringen leitet, und der 1970 in Sonneberg geborene Dirk Seliger.
1965 wurde Peter Ralf Hofmann in Sonneberg geboren, der in Thüringen aufwuchs. Hofmann war Moderator und Reporter beim Rundfunk in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt und freischaffender Rundfunkjournalist. Er ist Autor mehrerer Lyrik- und Prosabände.
In Sonneberg lebt der Mundart- und Kriminalschriftsteller Karl Heinz Großmann, der 1941 in Güstrow geboren wurde und in Sonneberg aufgewachsen ist. Er gehörte in den 1970er Jahren zu den Gründern des Arbeitskreises Mundart Südthüringen, dessen Vorsitzender er ist.
Abb. 1: Ansichtskarte, um 1920 / Abb. 2: Ansichtskarte, um 1930 / Ansichtskarte, um 1935.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/sonneberg/]