Lokation
Person
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Schlotheim war im 10. Jahrhundert ein Königshof. Auf der später zum Schloss umgebauten Burg saßen die Herren von Schlotheim, die in engem Kontakt zu den thüringischen Landgrafen standen. Ein Günther von Schlotheim begleitete Landgraf Ludwig IV. auf den Kreuzzug. 1571–1918 war Schlotheim unter schwarzburgischer Herrschaft. Seit dem 14. Jahrhundert gab es im Ort Seilereien, aus denen sich im 19. Jahrhundert strukturbestimmende Industriebetriebe entwickelten.
Thomas Müntzer hielt sich am 28. 4. 1525 in Schlotheim auf, während der Bauernhaufen, dem er angehörte, die Burg stürmte. Am 20. 5. schlugen die Fürsten am gleichen Platz ihr Lager auf und forderten die Überstellung des gefangenen Müntzer. Vermutlich wurde er von hier nach Mühlhausen gebracht. An der Stelle der Burg befindet sich heute das 1773–77 erbaute Hopffgartensche Barockschloss. Die beeindruckenden Befestigungen der Burg sind erhalten. Im Wallgraben hinter dem Schloss erinnert ein Gedenkstein aus der DDR-Zeit an Thomas Müntzer.
Aus Schlotheim stammt der neulateinische Dichter und Rhetoriker Hieronymus Osius, der in Wittenberg studierte und mit Melanchthons befreundet war. Er wurde vom dänischen König Christian III. in Kopenhagen zum „poeta laureatus“ gekrönt.
Gerhard Wolf kam als 19jähriger nach Schlotheim und war hier von 1947 bis 1949 Oberschulhelfer. Über diese Zeit sagte er in den von seiner Enkelin Jana Simon geführten Gesprächen mit ihren Großeltern, die 2013 unter dem Titel »Sei dennoch unverzagt: Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf« im Ullstein Verlag erschienen, über seine Zeit in Schlotheim: »Ich war zwei Jahre älter als die Schüler. Da herrschte eine dolle Stimmung. Es gab sehr gute Neulehrer … Im Kollegium wurde viel diskutiert, auch über Trotzki.«
Abb. 1: Ansichtskarte, um 1920 / Abb. 2: Ansichtskarte, um 1925.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/schlotheim/]