Lokation
Zugehörige Gemeinde
Gebiet
Literarische Museen und Gedenkstätten
Weiterführende Informationen
In dem Haus im Lutherhof, in dem heute die Johannes-Falk-Gedenkstätte untergebracht ist, verbrachte der Schriftsteller, Diplomat und Sozialpädagoge Johannes Daniel Falk seine letzten Jahre in Weimar. Falk errichtete hier das erste Zufluchtshaus für obdach- und elternlose Kinder, nach seinem Tod wurde es von seiner Frau und Falks ehemaligem Zögling Georg Retter weitergeführt. 1829 übernahm das Großherzogtum die Leitung des »Falkschen Instituts«. Bis 1929 existierte es in einem Neubau in der Falkstraße (ehemals »Am Schwansee«) weiter.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/johannes-falk-gedenkstaette-in-weimar/]