Lokation
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Die Wasserburg von Hainspitz an dem nach dem Dorf benannten See soll auf die Zeit des Thüringerreichs zurückgehen und damit zu den ältesten Thüringens gehören. Mit ihr ist die Sage von der Hainspitzer Nebelfrau verbunden, die besonders im Herbst auf dem See schweben soll. 1644 kam Hans Ernst von Jagemann (1584–1647) nach Hainspitz. Als Mitglied der »Fruchtbringenden Gesellschaft« erhielt er den Gesellschaftsnamen »Der Bunte«.
Aus Hainspitz stammt der Mundartdichter Albert Oberlein (1843–1905). Oberlein schrieb Gedichte und historische Erzählungen über das Altenburger Land. Er starb 1905 in Altenburg. Mehrere seiner Schriften befinden sich im Evangelisch-Lutherischen Kirchenarchiv Altenburg.
Ansichtskarte, um 1930.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/hainspitz/]