Lokation
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2018.
Der 1668 in Halle/Saale geborene Christoph Cuno war nach seinem Theologiestudium Pfarrer in Leubingen und Großneuhausen, wo er 1726 starb. Cuno trat 1703 mit der Reformations-Schrift »Des Pabsts fremde Larve und eigentliche Gestalt, d.i. kurze und gründliche Vorstellung, daß sich der Pabst, nicht mit Recht, einen heiligen, gerechten und barmherzigen Väter nennen könne, nebst acht Grundrissen von so vielen Reformations-Predigten« in Erscheinung.
Großneuhausen ist der Geburtsort von Hermann Muthesius (1861–1927), einem Theoretiker der modernen Architektur und dem Mitbegründer des »Deutschen Werkbundes«. Die verwitwete Silvie von Ziegesar verbrachte seit 1850 in Großneuhausen, wo ihr Neffe Graf Ottobald Hans Carl von Werthern-Beichlingen lebte, ihre letzten Witwenjahre. Ziegesar starb 1858 im Großneuhausener Schloss, dass 1945 abgebrochen wurde. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof bei der 1729 erbauten sehenswerten Kirche.
Am 20. Mai 1841 wurde in der ebenfalls nicht mehr vorhandenen Großneuhausener Schlosskapelle Ferdinand Freiligrath (1810–1876) mit der Weimarer Lehrerstochter Ida Melos (1817–1899) getraut, die dieser jahrs zuvor in Unkel am Rhein kennengelernt hatte und der er schon im Winter 1840/41 nach Weimar gefolgt war. Das Paar stellte sich im nahen Großmonra vor, aus dem Idas Eltern stammten.
Damals entstand das Gedicht »Ruhe in der Geliebten«: »Auf meinen Knien, zu deinen Füßen,/da lass mich ruhn in trunkner Lust;/lass mich das Auge selig schließen/in deinem Arm, an deiner Brust!« Idas Vater Johann Gottfried Melos (1780–1828) war 1805 einer der zwölf Gelehrten, die Friedrich Schiller zu Grabe trugen. In seinem Todesjahr an Goethes Tafel geladen, durfte er seine Tochter mitbringen. Als Freiligrath mit den Gedichten »Prinz Eugen, der edle Ritter« und »O lieb, solang du lieben kannst!« (»Gedichte«, 1838) gefeiert wurde, erzählte ihm Ida von diesem Besuch. Wenig später reüssierte Freiligrath zum »Sänger des Vormärz«.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/grossneuhausen/]