Lokation
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak
Das literarische Thüringen, Bucha 2017.
1602 wurde in Geisa der Universalgelehrte Athanasius Kircher geboren, der ab 1633 eine Professur am Collegium Romanum in Rom innehatte. In seinen Forschungsarbeiten versuchte er u.a. Hieroglyphen sowie koptische Handschriften zu entschlüsseln. Außerdem trug er alles zum damaligen Zeitpunkt verfügbare Wissen über das Kaiserreich China zusammen. Mit diesen Arbeiten gilt er als der Begründer der Ägyptologie und der Sinologie in Deutschland.
Der Reformpädagoge Paul Geheeb wurde am 10.10.1870 hier geboren. Nach dem Studium in Jena arbeitete er ab 1902 als Lehrer an der von Hermann Lietz begründeten Schule in Haubinda. 1906 gründete er mit Gustav Wyneken die »Freie Schulgemeinde« in Wickersdorf. Im April 1910 gründete er mit seiner zweiten Frau Edith Geheeb in Ober-Hambach bei Heppenheim die Odenwaldschule.
Eugene Buechel, eigentlich Eugen Büchel, wurde am 20.10.1874 in Schleid bei Geisa geboren. Er wanderte 1900 in die USA aus und erhielt 1906 die Priesterweihe. Seine Beschäftigung in der »Indianermission« verschaffte ihm die Möglichkeit, deren Sprachen zu studieren. Er legte bedeutende ethnologische Sammlungen an und erschloss erstmals zahlreiche der indigenen Sprachen.
Der Dramatiker und Theaterkritiker Josef Magnus Wehner wurde am 14.11.1891 in Bermbach bei Geisa geboren.
Abb. 1: Ansichtskarte, um 1910.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/geisa/]