Das heutige Hotel »Erfurter Hof« wurde in den Jahren 1904 und 1905 nach Plänen des Architekten Otto March errichtet. In den Jahren 1914 bis 1916 erfolgte der Anbau des Hotels »Haus Kossenhaschen« nach Plänen des Architekten Arthur Hügel. Der Gastronom und Hotelier Georg Kossenhaschen (1868–1931) verhalf den benachbarten Häusern schnell zu einem weit über Erfurt hinausreichenden Ruf erstklassiger Hotels.
Zum legendären Ruf des »Erfurter Hofs« wie seines Besitzers trug der Hochstapler Harry Domela im Herbst 1926 bei, als er sich (fast) gegen seinen Willen vom Hoteldirektor als Prinz Wilhelm von Preußen »erkennen« und hofieren ließ. Dieser stellte Domela dem Hotelier Georg Kossenhaschen vor, der ihn prompt auf seinen Besitz, die Creuzburg bei Eisenach, einlud.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden beide Häuser zu einem Hotel »Erfurter Hof« vereint und 1948 verstaatlicht. Zu den berühmtesten Gästen des Hauses gehörte Willi Brandt, der sich 1970 hier mit Willi Stoph zu einem deutsch-deutschen Gespräch traf. Die Rufe der Erfurter Bevölkerung »Willy Brandt ans Fenster!« schrieben Geschichte. Die Geschichte des Hotels endete mit dessen Schließung im Jahr 1995.
Abb. 1: Ansichtskarte, um 1930 / Abb. 2: Ansichtskarte, um 1944.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/erfurter-hof-haus-kossenhaschen/]