Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Jun
17
Mo
ganztägig Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Jun 17 – Jun 21 ganztägig
Zwi­schen Ver­drän­gung und Erin­ne­rung: Die Peter­sen-Biblio­thek, ein Erbe aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Goe­the- und Schiller-Archiv Das FSJ-Aus­stel­lungs­pro­jekt beschäf­tigt sich mit Julius Peter­sen, dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und den Spu­ren,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So
Ganztägig
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
19:00 Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Okt 9 um 19:00
Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selb­stän­dig. Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
18:00 Vortrag von Dr. Egon Freitag im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Vortrag von Dr. Egon Freitag im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 10 um 18:00
Ich winde mich um Dei­nen Schoß und Busen. Her­der und die Liebe. Her­der und die Liebe – Vor­trag von Dr. Egon Freitag Durch Goe­thes Ver­mitt­lung kam Johann Gott­fried Her­der 1776 nach Wei­mar und wurde mit[...]
18:30 Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 10 um 18:30
Phi­lo­so­phy After Work   Kön­nen phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten für uns, in unse­rem All­tag heute, frucht­bar sein? Haben sol­che Texte etwas mit mir zu tun? Die Lek­türe klei­ner Texte gro­ßer Phi­lo­so­phen soll zu einem gemein­sa­men Gedan­ken­aus­tausch anre­gen. Das[...]
19:00 Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Nordhausen
Okt 10 um 19:00
Tobias Frank: »…damit zusam­men­wächst, was zusammengehört«   Als Ex-Bun­des­kanz­ler Willy Brandt den Mau­er­fall mit den Wor­ten „Jetzt wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört“ kom­men­tierte, glaubte wohl die Mehr­heit der Deut­schen, dass die Tei­lung des Lan­des schnell über­wun­den[...]
19:30 Lesung mit Desireé Nick in Sömmerda
Lesung mit Desireé Nick in Sömmerda
Okt 10 um 19:30
Dési­rée Nick: Alte weiße Frau. Warum Fal­ten kein Knick im Lebens­lauf sind Wie Frauen sich gegen Ageism weh­ren: Dési­rée Nick, die Jeanne d‘Arc der Gol­den Girls zeigt, wie’s geht Dési­rée Nick war schon vie­les in ihrem[...]
09:00 Lesung mit Kirsten Seyfarth in der Stadtbibliothek Hermsdorf
Lesung mit Kirsten Seyfarth in der Stadtbibliothek Hermsdorf
Okt 11 um 09:00
Kirs­ten Seyf­arth zu Gast in der Stadt­bi­blio­thek Herms­dorf   „Kla­ras wun­der­same Buch­sta­ben­reise“ – Klara mag keine Buch­sta­ben und Wör­ter. Sie möchte am liebs­ten den gan­zen Tag träu­men und malen. Das macht sie auch in den[...]
10:15 Slam-Poet Friedrich Herrmann zu Gast in der Stadtbibliothek Eisenberg
Slam-Poet Friedrich Herrmann zu Gast in der Stadtbibliothek Eisenberg
Okt 11 um 10:15
Slam-Poet Fried­rich Herr­mann „Aus­ge­schla­fen in Ruinen“   Der Slam-Poet Fried­rich Herr­mann prä­sen­tiert aus sei­nem Buch „Aus­ge­schla­fen in Rui­nen“ aus­ge­wählte Büh­nen­texte der letz­ten Jahre. Humo­ris­ti­sche Kurz­prosa über zeit­ge­nös­si­sche The­men, meist mit Bezug zur eige­nen Bio­gra­fie, ste­hen[...]
16:00 Bilderbuchkino: »Das Haus, das ein Zuhause war« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Bilderbuchkino: »Das Haus, das ein Zuhause war« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 16:00
„Das Haus, das ein Zuhause war« von Julie Fogliano   Zwei Kin­der fin­den tief im Wald ein leer ste­hen­des Haus. Eine offen ste­hende Tür lädt sie zum vor­sich­ti­gen Erkun­den ein. Vie­les hier erin­nert an seine[...]
16:00 Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Okt 11 um 16:00
Die Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek lädt alle Jugend­li­chen ab 12 Jah­ren ein, im neu gegrün­de­ten Les­e­club mit­zu­ma­chen. In einer ent­spann­ten Runde spre­chen die Teil­neh­men­den über Bücher und emp­feh­len sich gegen­sei­tig neue Lek­türe. Wir suchen dich –[...]
18:00 Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten in Gera
Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten in Gera
Okt 11 um 18:00
Palmbaum-Abend in Erinnerung an Wulf Kirsten in Gera @ Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Lebens­ge­sät­tigte Lite­ra­tur: Ein Palm­baum-Abend in Erin­ne­rung an Wulf Kirsten Lesung und Gespräch mit Anne­rose Kirch­ner und Jens-Fietje Dwars     Wulf Kirs­ten war einer der bedeu­tends­ten Schrift­stel­ler Thü­rin­gens, geehrt mit nahezu allen Lite­ra­tur­prei­sen Deutsch­lands. Als[...]
18:30 Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Tobias Frank in Erfurt
Okt 11 um 18:30
Tobias Frank: »…damit zusam­men­wächst, was zusammengehört«   Als Ex-Bun­des­kanz­ler Willy Brandt den Mau­er­fall mit den Wor­ten „Jetzt wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört“ kom­men­tierte, glaubte wohl die Mehr­heit der Deut­schen, dass die Tei­lung des Lan­des schnell über­wun­den[...]
19:00 Eröffnungsveranstaltung der Lesereihe »Was kommt nach Ostdeutschland?« in der LiteraturEtage Weimar
Eröffnungsveranstaltung der Lesereihe »Was kommt nach Ostdeutschland?« in der LiteraturEtage Weimar
Okt 11 um 19:00
»Was kommt nach Ost­deutsch­land?« – mit Judith Rinklebe & Seline Seid­ler Eröff­nungs­ver­an­stal­tung der Lese­reihe »Was kommt nach Ost­deutsch­land?«   Ver­nis­sage: Lyrik – Prosa – Uto­pie: 89/90 als Bezugs­punkt für eine post-ost­deut­sche Zukunft 2021 ver­öf­fent­lich­ten Judith[...]
19:30 »Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesell­schafts­spiel zieht ins Buch­asyl ein   Span­nung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet ab Februar 2023 ein­mal im Monat ein „Bingo!“[...]
19:30 Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Lesung mit Julia Schoch im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:30
Julia Schoch: Das Lie­bes­paar des Jahrhunderts Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?     Die in Egge­sin in Meck­len­burg auf­ge­wach­sene Julia Schoch arbei­tet seit 2003 als frei­be­ruf­li­che Autorin und Über­set­ze­rin.[...]
18:00 Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Lesung und Gespräch mit Katharina Nocun in Weimar
Okt 12 um 18:00
Gefähr­li­cher Glaube. Die radi­kale Gedan­ken­welt der Esoterik Lesung und Gespräch mit Katha­rina Nocun   Gerade in einer Zeit vol­ler Umbrü­che und Ver­än­de­run­gen suchen viele Men­schen Halt und Ori­en­tie­rung in eso­te­ri­schen Welt­erklä­rungs­mo­del­len. Horo­skope ver­ra­ten, was die[...]
19:00 Lesung mit Daniela Danz in Bienstädt
Lesung mit Daniela Danz in Bienstädt
Okt 12 um 19:00
8. Bien­städ­ter Herbst­lese – mit Daniela Danz   Daniela Danz wurde 1976 in Eisen­ach gebo­ren und lebt in Kra­nich­feld. Sie stu­dierte Kunst­ge­schichte und Ger­ma­nis­tik in Tübin­gen, Prag, Ber­lin, Leip­zig und Halle und pro­mo­vierte über den Kran­ken­haus­kir­chen­bau[...]
19:00 Lesung mit Sieglinde Mörtel im Bürgerhaus Kaulsdorf/Saale
Lesung mit Sieglinde Mörtel im Bürgerhaus Kaulsdorf/Saale
Okt 12 um 19:00
Thü­rin­ger Autorin Sieg­linde Mör­tel liest im Bür­ger­haus Kaulsdorf/Saale aus ihrem Buch „Tratsch vun frie­her un itze“ – Uff­ge­schnappt zwi­schen Saale, Orla, Ilm und Roda   Wir freuen uns, Frau Mör­tel bei uns im Bür­ger­haus in[...]
19:00 Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Lesung mit Sieglinde Mörtel in Kaulsdorf
Okt 12 um 19:00
Tratsch vun frie­her un itze Sieg­linde Mör­tel liest aus aus ihrem Buch »Tratsch vun frie­her un itze« (Geschich­ten in Mund­art). Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staa­tes Thü­rin­gen und dem Fried­rich-Böde­cker-Kreis für Thü­rin­gen e.V.
19:00 Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Lesung und Gespräch mit Felix Lee in Rudolstadt
Okt 12 um 19:00
China, mein Vater und ich. Über den Auf­stieg einer Super­macht und was Fami­lie Lee aus Wolfs­burg damit zu tun hat Felix Lee, geb. 1975 in Wolfs­burg, stu­dierte Sozio­lo­gie, Volks­wirt­schaft und Poli­tik und absol­vierte die Ber­li­ner Jour­na­lis­ten­schule.[...]
10:00 Begegnung mit dem llustrator und Autor Alexander von Knorre in der Stadtbücherei Weimar
Begegnung mit dem llustrator und Autor Alexander von Knorre in der Stadtbücherei Weimar
Okt 13 um 10:00
Kin­der ab 6 Jahre kön­nen den Illus­tra­tor und Autor Alex­an­der von Knorre in der Stadt­bü­che­rei erle­ben Kis­sen­schlacht im Nacht­ex­press (Inhalt). Eine skur­rile Oma, mit­rei­sende Haus­tiere und chao­ti­sche Fahr­gäste ver­wi­ckeln sich in aller­lei Tur­bu­len­zen: Schiene frei[...]
17:00 Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Lesung und Gespräch mit Angelika Censebrunn-Benz in Sonneberg
Okt 13 um 17:00
Stief­kin­der der Repu­blik. Das Heim­sys­tem der DDR und die Fol­gen – Lesung und Gespräch mit Ange­lika Cense­brunn-Benz   Von den Eltern im Stich gelas­sen oder  ver­nach­läs­sigt. An den Rand gedrängt, weil sie poli­tisch oder sozial nicht[...]
19:00 Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Lesung mit Sandra Blume in Wutha-Farnroda
Okt 13 um 19:00
San­dra Blume liest aus ihrem Buch »AN DER BIEGUNG DES FLUSSES – ein Buch über die Werra« Über das Buch: Wer in der Geschichte eines Flus­ses liest, ver­steht auch seine eigene Geschichte. Die erste Fluss­bio­gra­phie der Werra[...]
19:30 Poesie der Freundschaft – Lesung aus Poesiealben im Schillerhaus Rudolstadt
Poesie der Freundschaft – Lesung aus Poesiealben im Schillerhaus Rudolstadt
Okt 13 um 19:30
Poe­sie der Freund­schaft I (Lesung)   Alte Poe­sie­al­ben haben eine ganz beson­dere Aura und Erin­ne­run­gen wer­den wach. Im Auk­ti­ons­haus Wendl ist ein gan­zes Kon­vo­lut sol­cher Freund­schafts­bü­cher und Stamm­blät­ter auf­ge­taucht. An die­sem Abend wer­den die ver­ges­se­nen[...]
13:00 Poesie der Freundschaft – Buchbindeworkshop im Schillerhaus Rudolstadt
Poesie der Freundschaft – Buchbindeworkshop im Schillerhaus Rudolstadt
Okt 14 um 13:00 – 18:00
Poe­sie der Freund­schaft II (Work­shop)   Eine Beson­der­heit der alten Freund­schafts­bü­cher und Poe­sie­al­ben ist ihre lie­be­volle Gestal­tung und die beson­de­ren Schrift­bil­der. Die Schrift- und Buch­künst­le­rin Nadine Wehrli zeigt, wie man selbst ein klei­nes Freund­schafts­büch­lein bin­det.[...]
16:00 Thüringen redet MITeinander – Gespräch im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Dankmarshausen
Thüringen redet MITeinander – Gespräch im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Dankmarshausen
Okt 14 um 16:00
Ein offe­ner Gesprächs­nach­mit­tag bei Kaf­fee und Kuchen Mode­ra­tion: Anthea Swart und Josef Ahlke, Zukunfts­fä­hi­ges Thü­rin­gen e. V. Im Hin­blick auf die aktu­el­len mul­ti­plen ­Kri­sen und das Aus­ein­an­der­drif­ten der Gesell­schaft wird ein Raum geschaf­fen, um sich zuzu­hö­ren,[...]
19:30 Lesung mit Julia Maronde im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Lesung mit Julia Maronde im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 14 um 19:30
Julia Maronde liest aus „Ein Som­mer mit Brü­cken­ka­ter Franz“ Geschich­ten von der Krämerbrücke     Beglei­tend zur Aus­stel­lung „Egon Zim­pel – Maler und Kul­tur­ak­ti­vist“ liest die Schau­spie­le­rin Julia Maronde aus „Ein Som­mer mit Brü­cken­ka­ter Franz“ mit[...]
19:00 23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
23. Provinzschrei – Vortrag von Dr. Anke Geier in Oberhof
Okt 15 um 19:00
“Aktion Ober­hof” Vor­trag von Dr. Anke Geier mit anschlie­ßen­der Gesprächsrunde   „Aktion Ober­hof“: Ver­trei­bun­gen aus Ober­hof 1950/51: In drei Aus­sied­lungs­wel­len wer­den über 150 Per­so­nen 1950/51 gewalt­sam aus Ober­hof ver­trie­ben. In die­sem Zusam­men­hang wer­den auch knapp[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]