Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So
Ganztägig
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Jetzt: Jun 3 12:50 am
18:00 Lesung »Bücher(R)egal« zur Festwoche der Stadtbücherei in Suhl
Lesung »Bücher(R)egal« zur Festwoche der Stadtbücherei in Suhl
Jun 3 um 18:00
Im Rah­men der Fest­wo­che der Suh­ler Stadt­bü­che­rei bie­ten Autorin­nen und Autoren des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins eine eigens für die­sen Anlass kon­zi­pierte Lesung frisch ent­stan­de­ner Texte. Sie neh­men Bezug auf das an den Fens­tern des Hau­ses zu[...]
18:30 Lesung des Südthüringer Literaturvereins in der Stadtbücherei Suhl
Lesung des Südthüringer Literaturvereins in der Stadtbücherei Suhl
Jun 3 um 18:30
Lesung des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins aus Anlass des Jubi­lä­ums der Suh­ler Stadtbücherei.
15:00 Vortrag und Präsentation originaler Briefe aus den Konvolut Schiller und Körner in Weimar
Vortrag und Präsentation originaler Briefe aus den Konvolut Schiller und Körner in Weimar
Jun 4 um 15:00 – 17:00
Prä­sen­ta­tion ori­gi­na­ler Briefe aus dem Kon­vo­lut Schil­ler und Körner Briefe von Schil­lers Hand sind heute im Auto­gra­phen­han­del von größ­ter Sel­ten­heit. Umso über­ra­schen­der ist es, dass über das Auk­ti­ons­haus Star­gardt in Ber­lin gleich meh­rere Briefe von[...]
18:00 Buchpräsentation »Die Stadtbücherei Suhl« von Gunter Dreßler/Angelika Stannek in Suhl
Buchpräsentation »Die Stadtbücherei Suhl« von Gunter Dreßler/Angelika Stannek in Suhl
Jun 4 um 18:00
Pre­miere des Hef­tes 72 der »Klei­nen Suh­ler Reihe« mit dem Titel »Die Stadt­bü­che­rei Suhl« von Gun­ter Dreß­ler und Ange­lika Stannek Nach einer Begrü­ßung durch den Ober­bür­ger­meis­ter wer­den die Autoren das Heft zur Geschichte die­ser für[...]
19:00 Ettersburger Gespräch: Philipp Felsch im Gespräch mit Klaus Vieweg
Ettersburger Gespräch: Philipp Felsch im Gespräch mit Klaus Vieweg
Jun 4 um 19:00
Etters­bur­ger Gespräch . Phi­lo­so­phi­cum Wie Nietz­sche aus der Kälte kam Phil­ipp Felsch im Gespräch mit Klaus Vie­weg über die Geschichte einer Ret­tung. Nach 1945 liegt Nietz­sches Ruf genauso in Trüm­mern wie der euro­päi­sche Kon­ti­nent. Aus­ge­rech­net Gior­gio Colli[...]
19:30 Lesung mit Marcus Orths im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« in Weimar
Lesung mit Marcus Orths im Jugend- und Kulturzentrum »mon ami« in Weimar
Jun 4 um 19:30
Mar­kus Orths: Mary & Claire Nach einer wah­ren Bege­ben­heit: Die Stief­schwes­tern und Schrift­stel­le­rin­nen Mary Shel­ley und Claire Clair­mont lie­ben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An sei­ner Seite ent­flie­hen die Frauen der Lon­do­ner Enge.[...]
22:00 Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Jun 4 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
10:00 Kinder Lesarten mit Markus Orths in der Stadtbücherei Weimar
Kinder Lesarten mit Markus Orths in der Stadtbücherei Weimar
Jun 5 um 10:00
Mar­kus Orths: Das Zebra unterm Bett Für Kin­der ab 6 Jah­ren „Bräu­n­in­ger? Komi­scher Name für ein Zebra.“ „Find ich auch. Aber da kann man nichts machen.“ Eines Mor­gens liegt unter Han­nas Bett ein Zebra. Ein leben­di­ges[...]
10:00 Lesung für Kinder mit Rolf-Bernhard Essig in der Stadtbücherei Suhl
Lesung für Kinder mit Rolf-Bernhard Essig in der Stadtbücherei Suhl
Jun 5 um 10:00
„Sprich­wört­li­che Redens­ar­ten und ihre Hin­ter­gründe“ – Lesung für Kin­der mit Rolf-Bern­hard Essig in der Stadt­bü­che­rei Suhl Sprich­wör­ter trös­ten uns, geben Rat oder brin­gen uns zum Lachen. „Sprich­wör­ter-Papst“ Rolf-Bern­hard Essig erzählt mit viel Witz und Humor Geschich­ten,[...]
19:00 Lesung und Gespräch mit Martin Debes in Gera
Lesung und Gespräch mit Martin Debes in Gera
Jun 5 um 19:00
Lesung und Gespräch mit Mar­tin Debes:  Deutsch­land der Extreme. Wie Thü­rin­gen die Demo­kra­tie herausfordert   Mar­tin Debes beschreibt anhand von Thü­rin­gen, warum die gro­ßen Volks­par­teien an Boden ver­lie­ren, das Ver­trauen in demo­kra­ti­sche Pro­zesse und staat­li­che Insti­tu­tio­nen[...]
10:00 Lesung mit Dorothee Herrmann in der Bibliothek Gebesee
Lesung mit Dorothee Herrmann in der Bibliothek Gebesee
Jun 6 um 10:00 – 13:30
Ein beson­de­res Abschluss­fest für Vor­schü­le­rin­nen und Vor­schü­ler – die Thü­rin­ger Schrift­stel­le­rin und Illus­tra­to­rin Doro­thee Herr­mann zu Gast in der Biblio­thek Gebesee   Wie jedes Jahr, möch­ten die Biblio­thek Gebe­see ein Abschluss­fest mit den Vor­schü­lern der[...]
17:00 Vortrag und Führung »Bibliothek digital. Einblick in die Digitalisierung zum bundesweiten Digitaltag am 7.6.24« in Gotha
Vortrag und Führung »Bibliothek digital. Einblick in die Digitalisierung zum bundesweiten Digitaltag am 7.6.24« in Gotha
Jun 6 um 17:00
Vor­trag und Füh­rung zum bun­des­wei­ten Digi­tal­tag am 7. Juni 2024. Auf­grund begrenz­ter Kapa­zi­tä­ten wird um eine Anmel­dung bis zum 3. Juni unter veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de oder Tel. 0361/737‑5530 gebeten.
17:15 Gastvortrag von Dr. Dmitri Levitin (Universität Utrecht)
Gastvortrag von Dr. Dmitri Levitin (Universität Utrecht)
Jun 6 um 17:15
Auf­grund begrenz­ter Kapa­zi­tä­ten wird um Anmel­dung unter forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de gebeten.
18:00 Lesung und Gespräch mit Helmut Vorndran in Suhl
Lesung und Gespräch mit Helmut Vorndran in Suhl
Jun 6 um 18:00 – 20:00
Hel­mut Vorn­dran liest »PHI« – Ein Fran­ken Krimi Im ober­frän­ki­schen Rat­tels­dorf ist der Teu­fel los: Erst wird das Was­ser knapp, dann tau­chen ver­ätzte Lei­chen auf, schließ­lich fal­len auch noch Men­schen vom Him­mel und an allen Tat­or­ten[...]
18:30 Thüringer Literaturtage: Vernissage mit Kinga Tóth auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Vernissage mit Kinga Tóth auf Burg Ranis
Jun 6 um 18:30
Die Lyri­ke­rin und Per­for­mance Künst­le­rin Kinga Tóth ist bekannt für ihr spar­ten­über­grei­fen­den Werke. So kom­bi­niert sie Klang­in­stal­la­tio­nen mit ihren Gedich­ten, um den Betrach­ter auf meh­re­ren Ebe­nen gleich­zei­tig anzu­spre­chen. Sie schreibt auf Deutsch, Eng­lisch und Unga­risch.[...]
19:00 Lesung mit Steffen Raßloff in Weimar
Lesung mit Steffen Raßloff in Weimar
Jun 6 um 19:00
Stef­fen Raß­loff: »Thü­rin­ger Persönlichkeiten«   Der His­to­ri­ker Stef­fen Raß­loff prä­sen­tiert in sei­nem neuen, reich bebil­der­ten Band 55 Per­sön­lich­kei­ten, die untrenn­bar mit Thü­rin­gen und sei­ner lan­gen und wech­sel­vol­len Geschichte ver­bun­den sind. Ob Herr­scher, Künst­ler, Gelehrte, Geist­li­che[...]
19:30 Thüringer Literaturtage: Lesung mit Durs Grünbein auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Lesung mit Durs Grünbein auf Burg Ranis
Jun 6 um 19:30
Durs Grün­bein liest »Der Komet«. Mode­ra­tion: Andreas Platthaus Im Mit­tel­punkt der Geschichte steht eine Frau aus ein­fa­chen Ver­hält­nis­sen. Es geht um das Leben von Dora W., die aus Schle­sien nach Dres­den kommt und den Unter­gang[...]
16:00 Lesung und Gepräch mit der Bestsellerautorin Kathinka Engel in Suhl
Lesung und Gepräch mit der Bestsellerautorin Kathinka Engel in Suhl
Jun 7 um 16:00 – 18:00
Kathinka Engel liest aus ihrer »Hollywood-Dreams«-Reihe Für Hol­ly­wood­star Rio McQuoid sollte die neue Serie »This is our Time« nach einem Absturz das große Come­back wer­den. Doch als die weib­li­che Haupt­rolle durch eine wahn­wit­zige Idee des[...]
17:00 Musik trifft Literatur im Schillerhaus Rudolstadt
Musik trifft Literatur im Schillerhaus Rudolstadt
Jun 7 um 17:00
Haus­mu­sik: Musik trifft Literatur Die Nach­wuchs­mu­si­ke­rin­nen und ‑musi­ker der Kreis­mu­sik­schule Rudol­stadt tref­fen sich zum Musi­zie­ren im Schil­ler­haus. Die jun­gen Talente zei­gen ihr Kön­nen und spie­len ihre Lieb­lings­me­lo­dien. Zwi­schen den klei­nen musi­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen gibt es span­nende[...]
19:00 In guter Nachbarschaft #37 – Lesung mit Özge İnan im ACC Weimar
In guter Nachbarschaft #37 – Lesung mit Özge İnan im ACC Weimar
Jun 7 um 19:00
In guter Nach­bar­schaft #37 mit Özge İnan Dies­mal freuen wir uns auf Özge İnan, die aus ihrem Debüt­ro­man »Natür­lich kann man hier nicht leben« (Piper Ver­lag) liest.   Nilay will los. Am liebs­ten noch heute Nacht, von[...]
19:30 Eröffnung der Sommerbühne mit Stefan Schwarz, Verena Fränzel & Gerd Krambehr im Kultur: Haus Dacheröden
Eröffnung der Sommerbühne mit Stefan Schwarz, Verena Fränzel & Gerd Krambehr im Kultur: Haus Dacheröden
Jun 7 um 19:30
Open Air: Eröff­nung der Som­mer­bühne 2024 Mit Ste­fan Schwarz und Verena Frän­zel & Gerd Krambehr   Ab Juni bis Ende August geht die „Som­mer­bühne“ im Hof des Kul­tur: Haus Dacheröden zum vier­ten Mal in Folge mit[...]
19:30 Thüringer Literaturtage: 15. Raniser Poetry Slam auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: 15. Raniser Poetry Slam auf Burg Ranis
Jun 7 um 19:30
Sechs Poe­try Slam­mer tre­ten gegen­ein­an­der an: ein Kampf mit Wor­ten, um die Gunst des Publi­kums. Wie­der sind sprach­ge­wal­tige Wort­ge­fechte und Reim­ge­wit­ter zu erwar­ten, Poe­sie in ihrer gan­zen Viel­falt – hei­ter, treff­si­cher, nach­denk­lich, kri­tisch und lie­be­voll[...]
13:00 Thüringer Literaturtage: Emma Braslavsky im MDR Kultur Café auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Emma Braslavsky im MDR Kultur Café auf Burg Ranis
Jun 8 um 13:00
„Ein gran­dio­ser epis­te­mi­scher Welt­ent­wurf in Roman­form, der uns vor­führt, dass nicht alles so trist und öde blei­ben muss, wie es ist“, schreibt Caro­lin Amlin­ger in der FAZ über Emma Bras­lavs­kys „Erd­ling“. Die ehe­ma­lige Ger­lach-Sti­pen­dia­tin nimmt[...]
14:00 Thüringer Literaturtage: Gedicht für Dich! – Sprechstunde mit Lyriker Marco Kerler auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Gedicht für Dich! – Sprechstunde mit Lyriker Marco Kerler auf Burg Ranis
Jun 8 um 14:00
Gedicht für Dich! – Sprech­stunde mit Lyri­ker Marco Kerler Für eine ganz beson­dere Aktion wird der Ulmer Lyri­ker Marco Ker­ler am Lite­ra­tur­tage-Sams­tag ab 14 Uhr im Burg­hof anzu­tref­fen sein: Gedicht für Dich: Werde zur Muse[...]
15:00 Lesung und Gespräch mit Martin Becker auf Burg Ranis
Lesung und Gespräch mit Martin Becker auf Burg Ranis
Jun 8 um 15:00
Mar­tin Becker liest »Die Arbeiter« Manch­mal las­sen die Eltern die hei­ßen Fabrik­hal­len hin­ter sich und fah­ren los. Mit den Kin­dern ans Meer, immer an die Nord­see und immer nur für ein paar Tage. Der Rest[...]
15:00 Thüringer Literaturtage: Lesung mit Martin Becker auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Lesung mit Martin Becker auf Burg Ranis
Jun 8 um 15:00
Mar­tin Becker liest „Die Arbei­ter“ Manch­mal las­sen die Eltern die hei­ßen Fabrik­hal­len hin­ter sich und fah­ren los. Mit den Kin­dern ans Meer, immer an die Nord­see und immer nur für ein paar Tage. Der Rest[...]
16:00 Thüringer Literaturtage: Lesung mit Grit Krüger auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Lesung mit Grit Krüger auf Burg Ranis
Jun 8 um 16:00
Grit Krü­ger liest „Tun­nel“ Mascha und ihre Toch­ter Tinka leben allein. Am Monats­ende kön­nen sie nicht mehr hei­zen. Sie fühlen sich gefan­gen. Doch sie haben ein­an­der. Und eine kühne Idee. Sie zie­hen in ein Alters­heim,[...]
17:00 Thüringer Literaturtage: Lyrik im Konzert mit Thomas Kunst, Julia Mantel, Volha Hapeyeva auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Lyrik im Konzert mit Thomas Kunst, Julia Mantel, Volha Hapeyeva auf Burg Ranis
Jun 8 um 17:00
Lyrik im Kon­zert. Mit Tho­mas Kunst, Julia Man­tel, Volha Hapey­eva. Musik: Ste­fan Nag­ler. Mode­ra­tion: Mar­tin Piekar „Manch­mal halte ich mich an der Luft fest“. Zwei­fel­los zählt Volha Hapey­eva zu den wich­tigs­ten Stim­men zeit­ge­nös­si­scher bela­rus­si­scher Lite­ra­tur.[...]
19:00 Thüringer Literaturtage: Konzertlesung »Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky« mit Robert Stadlober auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Konzertlesung »Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky« mit Robert Stadlober auf Burg Ranis
Jun 8 um 19:00
„Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tuchol­sky“ – Kon­zert­le­sung mit Robert Stadlober Kurt Tuchol­sky ist bekannt für sei­nen schar­fen, oft poli­ti­schen Witz. Er schrieb er für ver­schie­dene Zei­tun­gen und Maga­zine der Wei­ma­rer Repu­blik. Tuchol­sky[...]
22:00 Thüringer Literaturtage: Lesung mit Susann Rehlein auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Lesung mit Susann Rehlein auf Burg Ranis
Jun 8 um 22:00
Susann Reh­leins ver­saute Hausapotheke Schon lange fin­det Sexua­li­tät nicht mehr nur im hin­ter ver­schlos­se­nen Türen statt. Unsere kör­per­li­chen Erfah­run­gen sind Gegen­stand öffent­li­cher Refle­xion gewor­den. Sie wer­den in auto­fik­tio­na­len Tex­ten erstaun­lich scham­be­freit und detail­liert erzählt, im[...]
10:00 Thüringer Literaturtage: Literarischer Gottesdienst mit Martin Stiebert in Ranis
Thüringer Literaturtage: Literarischer Gottesdienst mit Martin Stiebert in Ranis
Jun 9 um 10:00
Mar­tin Stie­bert ist Vor­le­ser und Rezi­ta­tor. Zuwei­len bezeich­net er sich als „Sprech­stel­ler“: Er ver­fasst nicht wie ein Schrift­stel­ler neue Texte, ver­mag es aber, kurz­wei­lig und kennt­nis­reich in die Texte ande­rer ein­zu­füh­ren. Für seine Arbeit wurde[...]
13:00 Thüringer Literaturtage: Kinderprogramm mit Hansi von Märchenborn auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Kinderprogramm mit Hansi von Märchenborn auf Burg Ranis
Jun 9 um 13:00
Wie in jedem Jahr ist Hansi von Mär­chen­born wie­der auf Burg Ranis dabei! Wer seine Glo­cke läu­ten hört, kann sich auf eine span­nende Mär­chen­stunde freuen. Hansi erzählt die Aben­teuer sei­ner bei­den Hel­den Karl­chen und Häs­chen,[...]
14:00 Thüringer Literaturtage: Comic-Lesung für Kinder auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Comic-Lesung für Kinder auf Burg Ranis
Jun 9 um 14:00
„Mumins: Ein Urwald im Mumin­tal“ – Comic-Lesung für Kinder Nanu? Ganz Mumin­tal hat sich über Nacht in einen rie­si­gen Urwald ver­wan­delt! Ob das etwas mit den tro­pi­schen Samen zu tun hat, die Mumin­mama aus­ge­sät hat?[...]
16:00 Thüringer Literaturtage: Konzertlesung »Alice im Wunderland« mit ChristTine Urspruch auf Burg Ranis
Thüringer Literaturtage: Konzertlesung »Alice im Wunderland« mit ChristTine Urspruch auf Burg Ranis
Jun 9 um 16:00
„Alice im Wun­der­land“ – Kon­zert­le­sung mit Chris­Tine Urspruch Chris­Tine Urspruch ist bekannt für ihre Rolle als Silke Hal­ler, genannt Albe­rich, im Müns­ter Tat­ort und die Titel­rolle der Serie „Dr. Klein“. In einer bezau­bern­den Col­lage aus[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]