25 Mo | 26 Di | 27 Mi | 28 Do | 29 Fr | 30 Sa | 1 So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ganztägig
|
||||||
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Jetzt: Sep 29 12:12 pm
19:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Jena
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Jena
Sep 25 um 19:00
Anne Hahn und Frank Willmann »Pogo im Bratwurstland. Punk in Thüringen« Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erscheinung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
20:15
Lesung und Gespräch mit Sawsan Chebli in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Sawsan Chebli in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Sep 25 um 20:15
Sawsan Chebli: LAUT. Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können Sawsan Chebli wurde in Berlin als Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie geboren und musste über viele Jahre als staatenloser Mensch[...]
|
18:00
23. Provinzschrei – Lesung mit Bärbel Schäfer in Suhl
18:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Gotha
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Gotha
Sep 26 um 18:00
Anne Hahn und Frank Willmann »Pogo im Bratwurstland. Punk in Thüringen« Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erscheinung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
18:00
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in Erfurt
Sep 26 um 18:00
Mona Krassu liest aus „Falsch erzogen“ Solveig Eckstein hat viele Träume. Zum Beispiel diesen, eine herausragende Schauspielerin zu werden. Sie ist ein hübsches und intelligentes Mädchen. Sie liebt Gedichte, liest, wenn andere Kinder spielen. Sie[...]
19:00
Lesung und Gespräch mit Uffa Jensen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Uffa Jensen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Sep 26 um 19:00
Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik – Buchvorstellung mit anschließender Diskussion Am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und[...]
19:30
Lesung mit Peter Wensierski: in der Stadtbücherei Weimar
Lesung mit Peter Wensierski: in der Stadtbücherei Weimar
Sep 26 um 19:30
Peter Wensierski: Jena-Paradies – Die letzte Reise des Matthias Domaschk Moderation: Wieland Koch Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier.[...]
|
◢
13:30
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Sep 27 um 13:30 – Sep 28 um 00:00
Tagung: »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« Die Interieurs des klassischen und modernen Weimars gelten bis heute als musterbildend für gutes und schönes Wohnen. Ausgeblendet werden dabei ihre pflanzlichen Einrichtungen und die damit verbundenen[...]
16:00
Bilderbuchkino: »Mattwoch, der 35. Miau« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Bilderbuchkino: »Mattwoch, der 35. Miau« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 27 um 16:00
»Mattwoch, der 35. Miau« von Andrea Schomburg Herr Käsemeer wacht auf, es ist halb nein und durch das Finster scheint der Sonnenschein. Heut ist ja Mattwoch, denkt Herr Käsemeer! Das ist ja puma, heut[...]
18:00
»Literaturland Thüringen unterwegs« mit der Dichterin Daniela Danz in Brüssel
»Literaturland Thüringen unterwegs« mit der Dichterin Daniela Danz in Brüssel
Sep 27 um 18:00
Literaturland Thüringen unterwegs in Brüssel »Wildniß« / »Lange Fluchten« – Lesung mit der Dichterin Daniela Danz Daniela Danz liest aus ihrem Gedichtband »Wildnis« und aus ihrem Roman »Lange Fluchten« Jens Kirsten stellt die Dichterin[...]
19:00
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Jena-Lobeda
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Jena-Lobeda
Sep 27 um 19:00
Peter Wensierski: Jena-Paradies – Die letzte Reise des Matthias Domaschk Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt[...]
19:00
Lesung und Gespräch mit Thomas Brechenmacher in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Thomas Brechenmacher in Erfurt
Sep 27 um 19:00
Thomas Brechenmacher: Im Sog der Säkularisierung. Die deutschen Kirchen in Politik und Gesellschaft (1945–1990) Kaum etwas unterscheidet Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie das Maß an religiösen Bindungen. Die Zahl der[...]
19:30
23. Provinzschrei – Lesung mit Nadja Beinert in Hildburghausen
19:30
Lesung mit Jan Faktor in der Stadtbücherei Weimar
Lesung mit Jan Faktor in der Stadtbücherei Weimar
Sep 27 um 19:30
Jan Faktor: Trottel Die Geschichte beginnt in Prag, nach dem sowjetischen Einmarsch. Der Jungtrottel studiert Informatik, hält aber nicht lange durch. Er macht erste Erfahrungen mit der Liebe, langweilt sich in einem Büro für[...]
20:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Rudolstadt
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Rudolstadt
Sep 27 um 20:00
Anne Hahn und Frank Willmann »Pogo im Bratwurstland. Punk in Thüringen« Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erscheinung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
20:15
Lesung mit Tina Neumann und Romina Nikolić in Jena
Lesung mit Tina Neumann und Romina Nikolić in Jena
Sep 27 um 20:15
Landschaften – Lesung mit Romina Nikolić und Tina Neumann Korrelierend zur Ausstellung Blühende Landschaft werden an diesem Leseabend literarische Auseinandersetzungen mit der Landschaft zu Wort kommen. Romina Nikolić führt mit ihrem Langgedicht Unterholz in[...]
|
◤
◢
00:00
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Sep 28 um 00:00 – Sep 29 um 00:00
Tagung: »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« Die Interieurs des klassischen und modernen Weimars gelten bis heute als musterbildend für gutes und schönes Wohnen. Ausgeblendet werden dabei ihre pflanzlichen Einrichtungen und die damit verbundenen[...]
17:00
Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 28 um 17:00
»Reisen als Therapie. Goethes Flucht nach Italien« Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger, Berlin Zweihundert Jahre nach dem Erscheinen der ersten beiden Bücher der Italienischen Reise erkennen wir darin Goethes konversionsartigen Bruch mit seiner[...]
18:00
Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov im Stadtmuseum Weimar
Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov im Stadtmuseum Weimar
Sep 28 um 18:00
Vergessene Zeitgenossen / Hintergrundrecherche zu NS-Verfolgten aus der UdSSR Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov
19:00
In guter Nachbarschaft #34 – Lesung mit Ralph Tharayil im ACC Weimar
In guter Nachbarschaft #34 – Lesung mit Ralph Tharayil im ACC Weimar
Sep 28 um 19:00
In guter Nachbarschaft #34 – Lesung mit Ralph Tharayil Die Lesereihe „In guter Nachbarschaft“ bringt seit 2014 etablierte Autor*innen, literarische Newcomer und vielversprechende Musiker zusammen. Mit der Kombination aus Lesung, Konzert und interdisziplinären Kooperationen[...]
19:00
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Sep 28 um 19:00
Literatur im Flur – ein literarisch-musikalisches Format, das in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena stattfindet. Christine Hansmann-Retzlaff, Iris Kerstin Geisler und Christine Theml stellen 6 mal jährlich ein Buch ihrer Wahl vor. Immer[...]
19:00
Stimmen ukrainischer Literatur in der LiteraturEtage Weimar
Stimmen ukrainischer Literatur in der LiteraturEtage Weimar
Sep 28 um 19:00
Aus dem Notfallkoffer. Stimmen ukrainischer Literatur Im Oktober 2022 waren beide Autorinnen erstmalig mit Texten und Gesprächsbeiträgen beim ukrainisch-deutschen Literaturtreffen »Eine Brücke aus Papier« in Weimar zu hören. Die unterschiedlich akzentuierten literarischen Zeugnisse ihres[...]
19:30
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Erfurt
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Erfurt
Sep 28 um 19:30
Anne Hahn und Frank Willmann »Pogo im Bratwurstland. Punk in Thüringen« Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erscheinung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
19:30
Vortrag und Verkostung mit dem Spirituosen- und Whisky-Experten Jürgen Deibel in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
20:15
Lesung mit Volker Weidermann in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Lesung mit Volker Weidermann in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Sep 28 um 20:15
Volker Weidermann: Mann vom Meer Volker Weidermann, Literaturkritiker und Leiter des Feuilletons der ZEIT, erzählt von Thomas Manns lebenslangem Sehnsuchtsort, dem Meer. Vielleicht fängt alles dort an, wo seine Mutter das Glück der Kindheit erlebt: im brasilianischen[...]
|
◤
00:00
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Sep 29 um 00:00 – 15:00
Tagung: »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« Die Interieurs des klassischen und modernen Weimars gelten bis heute als musterbildend für gutes und schönes Wohnen. Ausgeblendet werden dabei ihre pflanzlichen Einrichtungen und die damit verbundenen[...]
16:00
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
VORgelesen – Vorlesen für Kinder in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Sep 29 um 16:00
Auf dem Vorplatz der EAB (Stadtmitte) findet jeden Freitag ein Vorlesen für Kinder statt. Im Vorleseraum der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Stadtmitte) wird jeden Freitag, 16 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine[...]
18:30
Jürgen-Becker-Lesung mit Lotte Becker und Tristan Becker in der Ausstellung »Becker & Becker. Fotografien« in der Kunsthalle Erfurt
Jürgen-Becker-Lesung mit Lotte Becker und Tristan Becker in der Ausstellung »Becker & Becker. Fotografien« in der Kunsthalle Erfurt
Sep 29 um 18:30
Lotte Becker und Tristan Becker lesen Passagen aus dem Werk des renommierten Schriftstellers Jürgen Becker. Nicht nur die, die Jürgen Becker in seiner Prosa und Lyrik mit Erinnerungen an seine Kindheit in Erfurt von 1939[...]
19:00
Lesung mit Anke Engelmann im Café Landart Kleinbreitenbach (Plaue)
Lesung mit Anke Engelmann im Café Landart Kleinbreitenbach (Plaue)
Sep 29 um 19:00
»Eiapopeia im Prenzelberg« – Lesung mit Anke Engelmann Weil die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt: Kurzweilig und mit Hintersinn berichtet Anke Engelmann aus einem Land, in dem die Lego-Steine nie für wirklich große Projekte reichten. Anke[...]
19:00
Lesung mit Volker Kutscher im Audimax der Universitätsbibliothek Weimar
Lesung mit Volker Kutscher im Audimax der Universitätsbibliothek Weimar
Sep 29 um 19:00
Zusammen mit der Stadtkulturdirektion veranstaltet die Universitätsbibliothek eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem Krimi-Autor Volker Kutscher. Volker Kutscher wird aus seinem Roman »Der stumme Tod« (2009) lesen, der im Frühjahr 1930 im Berliner Filmmilieu[...]
|
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Sep 30 um 10:00 – 15:00
![]() Samt, Seide, Haderlumpen Workshop Kreatives Schreiben am 30. September im Kultur: Haus Dacheröden. Brokatkleid und Kittelschürze, Hungertuch und Haderlumpen, gut in Schuss oder fadenscheinig, gewebt oder gewirkt: Stoff ist Material und Textur – und vieles[...]
15:00
Erzählcafé mit Michael Schröder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Erzählcafé mit Michael Schröder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 30 um 15:00 – 17:00
„Erfurter Erzählcafé“ mit Michael Schröder Menschen aus der Stadt erzählen Die Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt in Kooperation mit dem Kultur: Haus Dacheröden laden am Samstag, den 30. September 2023, zum zweiten Erfurter Erzählcafé „Menschen[...]
19:00
23. Provinzschrei – Lesung mit Christine Koschmieder in Suhl
|
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]