28 Mi |
---|
Ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Sep 28 ganztägig
![]() Im Literaturmuseum im Baumbachhaus kann man nicht nur Bekanntschaft mit dem einstigen Hausherren Rudolf Baumbach machen, sondern auch mit weiteren Schriftstellern, die im 18. und 19. Jahrhundert im Meininger Land lebten und wirkten. Das Kernstück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten. In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über[...]
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räume des Nietzsche-Archivs erstrahlen 2020 in neuem Licht. Die überarbeitete Dauerausstellung führt ein zu Nietzsches Denken und fasst die Rezeption in Kunst, Architektur, Musik und Philosophie[...]
Ausstellung »Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar«
Ausstellung »Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar«
Sep 28 ganztägig
![]() Sprachliche Interventionen in den Dichterhäusern, Museen und im Stadtraum Der Parcours „Sprachexplosionen“ verbindet die kreative Sprengkraft der Literatur um 1800 mit dem Konflikt- und Eruptionspotential öffentlichen Sprechens im 20. und 21. Jahrhundert. Goethe- und Schillerhaus,[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Foto: Jens Kirsten. Die Wechselausstellung erzählt von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Während er und sein Lehrer Giorgio Colli Nietzsches Schriften neu[...]
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Wie Mazzino Montinari und Giorgio Colli in Weimar Fälschungen aufspürten. Die Wechselausstellung in der Nordveranda des Nietzsche-Archivs erzählt mit ausgewählten Objekten von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete.[...]
Ausstellung »Christoph Martin Wieland in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Ausstellung »Christoph Martin Wieland in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e. V. zum 250. Jahrestag der Berufung Christoph Martin Wielands nach Weimar. 1772 berief Herzogin Anna Amalia den damals bereits weithin anerkannten „Nationaldichter“ Christoph Martin Wieland (1733–1813)[...]
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren. Ab Juni 2022 präsentiert die Klassik Stiftung Cranach im Renaissancesaal der Herzogin Anna[...]
Ausstellung »Übersetzung als Streit. Bücher auf Reisen«
Ausstellung »Übersetzung als Streit. Bücher auf Reisen«
Sep 28 ganztägig
![]() Die Präsentation führt auf eine Reise durch die Sammlungen der Bibliothek und die Geschichte des Übersetzens. Die Bibel wird mit Martin Luthers Übersetzungen als neues Buch erfunden, nimmt im Streit Gestalt an und erzeugt neue[...]
Ausstellung zum 250. Geburtstag des Dichters Novalis: »… die blaue Blume sehn ich mich zu erblicken« im Romantikerhaus Jena
Ausstellung zum 250. Geburtstag des Dichters Novalis: »… die blaue Blume sehn ich mich zu erblicken« im Romantikerhaus Jena
Sep 28 ganztägig
![]() Für Liebhaber der literarischen Romantik steht das Jahr 2022 ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Friedrich von Hardenberg, besser bekannt als Novalis. Am 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geboren, starb Novalis 1801 in[...]
Ausstellung »Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Ausstellung »Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 28 ganztägig
![]() „Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe“ | Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Ottilie von Goethe war eine eigenwillige Persönlichkeit, die auf der Suche nach intellektueller und emotionaler Freiheit immer wieder konventionelle Grenzen[...]
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt
Sep 28 ganztägig
![]() Als Herzogin Anna Amalia einen intellektuellen Gesprächspartner für ihren jugendlichen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals populärsten Schriftsteller Deutschlands: Christoph Martin Wieland. Vor 250 Jahren zog der Dichter, Übersetzer und Aufklärer[...]
|
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
16:00
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 28 um 16:00
Lass mich Kind sein, sei es mit (Familiennachmittag) Schiller war ein Familienmensch; deshalb gibt es wieder Aktionen für Groß und Klein im Schillerhaus. Diesmal soll das damals äußerst beliebte „Gänsespiel« gespielt werden. Das Gänsespiel ist[...]
17:00
Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck in Meiningen
Sep 28 um 17:00
»Und schon ist es Herbst – Prosa und Lyrik« Lesung mit Annette Scheibner und Stefan Ruck.
19:30
Buchpremiere mit Landolf Scherzer in Schleusingen
19:30
Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
Lesung mit Ferdinand Schmalz in Weimar
Sep 28 um 19:30
Ferdinand Schmalz: Mein Lieblingstier heißt Winter Der Debütroman des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz – nominiert für den Deutschen und den Österreichischen Buchpreis 2021 – ist eine abgründige Tour quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]