Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Jun
17
Mo
ganztägig Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Jun 17 – Jun 21 ganztägig
Zwi­schen Ver­drän­gung und Erin­ne­rung: Die Peter­sen-Biblio­thek, ein Erbe aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Goe­the- und Schiller-Archiv Das FSJ-Aus­stel­lungs­pro­jekt beschäf­tigt sich mit Julius Peter­sen, dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und den Spu­ren,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
22 Fr
Ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Mrz 22 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Mrz 22 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Aussellung »›Grimms Märchen… und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena
Aussellung »›Grimms Märchen… und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena
Mrz 22 ganztägig
Aussellung »›Grimms Märchen... und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena @ Literaturmuseum »Romantikerhaus« Jena
Die Aus­stel­lung doku­men­tiert die Ent­wick­lung vom roman­ti­schen Kunst­mär­chen zum rea­li­täts­ver­bun­den Wirk­lich­keits­mär­chen. Neben und nach den Brü­dern Grimm hat es in der euro­päi­schen Kul­tur­ge­schichte zahl­rei­che wei­tere Mär­chen­samm­ler und ‑dich­ter gege­ben, deren Schöp­fun­gen aller­dings eher dem Kunst­mär­chen[...]
Ausstellung »Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs – Folge V: ›Rund um Jubiläen‹« in Weimar
Ausstellung »Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs – Folge V: ›Rund um Jubiläen‹« in Weimar
Mrz 22 ganztägig
Das Bau­haus-Jubi­läum 2019 führte zur Idee, die neue Folge der Schätze-Reihe des Goe­the- und Schil­ler-Archivs dem Thema Rund um Jubi­läen zu wid­men. So wer­den in der Aus­stel­lung neben einem Brief des Bau­haus­meis­ters Was­sily Kan­din­sky und[...]
Ausstellung »Ernst Hardt in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Ausstellung »Ernst Hardt in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Mrz 22 ganztägig
Ausstellung »Ernst Hardt in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Ernst Hardt. Ein Wei­ma­rer Dich­ter schreibt Rundfunkgeschichte  »Neues Wei­mar« – Deut­sches Natio­nal­thea­ter – Natio­nal­ver­samm­lung – Bau­haus – Rundfunkpionier   Kura­tor: Dr. Alf Röß­ner, Direk­tor des Stadt­mu­se­ums Weimar. Im Jubi­lä­ums­jahr 2019 plant das Stadt­mu­seum Wei­mar eine[...]
Ausstellung »Die Welt als Buch« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Ausstellung »Die Welt als Buch« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Mrz 22 ganztägig
Aus­stel­lung »Nor­bert Hin­ter­ber­ger ›Die Welt als Buch‹« in Weimar   Nor­bert W. Hin­ter­ber­ger, em. Pro­fes­sor für Freie Kunst an der Fakul­tät Gestal­tung von 1993 bis 2015, zeigt seine groß­for­ma­ti­gen Künst­ler­bü­cher »Die Homi­ni­den-Evo­lu­tion«, »Das Buch über[...]
Ausstellung »Fotografien von Dirk Skiba: Das Gedicht und sein Double. Die zeitgenössische Lyrikszene im Porträt«
Ausstellung »Fotografien von Dirk Skiba: Das Gedicht und sein Double. Die zeitgenössische Lyrikszene im Porträt«
Mrz 22 ganztägig
Das Gedicht & sein Dou­ble. Die zeit­ge­nös­si­sche Lyrik­szene im Por­trait – Foto­gra­fien von Dirk Skiba   Der opu­lente Bild­band „Das Gedicht & sein Dou­ble“ der edi­tion AZUR gibt dem Lyrik-Genre ein Gesicht. Oder bes­ser: 100 Gesich­ter.[...]
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
10:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Franziska Wilhelm
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Franziska Wilhelm
Mrz 22 um 10:00
Franz­siska Wil­helm liest aus „Die schöns­ten Abgründe des Alltags“.  Anna Kal­eri stellt die Initia­tive Lite­ra­tur statt Brand­sätze vor.   Mode­ra­tion:Elia van Scirouvsky
10:30 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Knut Kreuch
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Knut Kreuch
Mrz 22 um 10:30
Das kleine Buch der Thü­rin­ger Trach­ten – Lesung mit Knut Kreuch   Kom­pakte Vor­stel­lung der Thü­rin­ger Trach­ten bis in die 2. Hälfte des 19. Jahr­hun­derts. Autor Knut Kreuch stellt sein klei­nes Buch vor und infor­miert[...]
11:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Franziska Gehm
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Franziska Gehm
Mrz 22 um 11:00
Ratz und Mimi – Lesung mit Fran­ziska Gehm   Faul­tier Ratz hängt am liebs­ten faul herum und ratzt! Doch dann zieht Motte Mimi bei ihm ein. Rapüüüüh… Faul­tier Ratz nacht sei­nem Namen alle Ehre. Am liebs­ten[...]
12:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Ulrich Völkel
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Ulrich Völkel
Mrz 22 um 12:00
Ich werde dich töten! – Lesung mit Ulrich Völkel   Die Lei­che eines ver­ur­teil­ten Ver­ge­wal­ti­gers wird gefun­den. Kom­mis­sar Ponte und sein Team ermit­teln. Als in der Gar­ten­an­lage Hin­ter dem Bahn­hof die ver­stüm­melte Lei­che von Karl­heinz[...]
12:30 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Benjamin-Immanuel Hoff u.a.
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Benjamin-Immanuel Hoff u.a.
Mrz 22 um 12:30
Wie viel Kon­trolle von Geheim­diens­ten leis­ten die Par­la­mente und ihre Untersuchungsausschüsse? -   Und wo hat der Schutz des ver­meint­li­chen Staats­wohls die Ober­hand vor der rück­halt­lo­sen Auf­klä­rung gewon­nen? Ein (selbst-)kritisches Resü­mee. Lesung und Gespräch mit Ben­ja­min-Imma­nuel[...]
13:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Lutz Rathenow
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Lutz Rathenow
Mrz 22 um 13:00
Leip­zi­ger Bücher­men­schen stel­len sich vor: Lesung und Gespräch mit Lutz Rathe­now Mode­ra­tion: Ine Dipp­mann, Elia van Scirouvsky
14:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Anselm Oelze
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Anselm Oelze
Mrz 22 um 14:00
Katha­rina Bor­chardt im Gespräch mit Anselm Oelze über sei­nen Roman „Wal­lace“   Früh­jahr 1858: Ein Brief ver­lässt die Gewürz­in­sel Ter­nate. Sein Ziel: Süd­eng­land, sein Inhalt: ein Auf­satz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr[...]
15:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Frank Willmann und Lutz Lindemann
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Frank Willmann und Lutz Lindemann
Mrz 22 um 15:00
Opti­mist aus Lei­den­schaft. Mein Leben – Lesung mit Lutz Lin­de­mann Mode­ra­tion: Frank Will­mann.   Der Experte aus MDR „Sport im Osten“ mit sei­nen per­sön­li­chen Erinnerungen Lutz Lin­de­mann gehört zu den bekann­tes­ten Fuß­bal­lern der DDR, er[...]
15:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Steffen Höhne
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Steffen Höhne
Mrz 22 um 15:00
»Franz Kafka und die Musik« – Aus der Reihe »Intel­lek­tu­el­les Prag im 19. und 20. Jahrhundert«   Mitwirkende/Autoren Stef­fen Höhne, Alice Stas­ková Mode­ra­tion Harald Liehr Franz Kaf­kas Ver­hält­nis zur Musik wird im vor­lie­gen­den Band auf drei[...]
16:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Benjamin-Immanuel Hoff u.a.
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Benjamin-Immanuel Hoff u.a.
Mrz 22 um 16:00
Wie viel Kon­trolle von Geheim­diens­ten leis­ten die Par­la­mente und ihre Untersuchungsausschüsse? Mit:  Ben­ja­min-Imma­nuel Hoff, Heike Kleff­ner, Maxi­mi­lian Pichl, Mar­tina Renner Und wo hat der Schutz des ver­meint­li­chen Staats­wohls die Ober­hand vor der rück­halt­lo­sen Auf­klä­rung gewon­nen? Ein (selbst-)kritisches[...]
16:30 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Norbert Frei u.a.
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Norbert Frei u.a.
Mrz 22 um 16:30
Zur rech­ten Zeit. Wider die Rück­kehr des Nationalismus Ein Gespräch mit den His­to­ri­ke­rIn­nen Nor­bert Frei, Chris­tina Morina, Franka Mau­bach und Maik Tändler   Mit Nor­bert Frei und sei­nen Mit­au­torIn­nen mischen sich erst­mals nam­hafte His­to­ri­ke­rIn­nen in[...]
19:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Anselm Oelze
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Anselm Oelze
Mrz 22 um 19:00
Wal­lace – Ein phi­lo­so­phi­scher Abenteuerroman Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt die Gewürzinsel Ter­nate. Sein Ziel: Südengland, sein Inhalt: ein Auf­satz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später wird er, ver­packt zwi­schen zwei Buch­de­ckeln,[...]
19:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Jochen Voit
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Jochen Voit
Mrz 22 um 19:00
Rädels­füh­rer. Stu­den­ti­scher Pro­test in der DDR – Buch­vor­stel­lung mit Jochen Voit Mode­ra­tion: Lutz Rathenow   Eine span­nend illus­trierte Chro­nik über die auf­kei­mende Jugend­be­we­gung am Vor­abend der Bier­mann-Aus­bür­ge­rung und ihre Unter­drü­ckung Erfurt 1976: Ein Stu­dent schreibt einen[...]
19:30 Lesung mit Birgit Vanderbeke im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Lesung mit Birgit Vanderbeke im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 22 um 19:30
Bir­git Van­der­beke: Alle, die vor uns da waren   Die Erzäh­le­rin die­ses auto­bio­gra­fi­schen Romans, mitt­ler­weile selbst Groß­mutter, spürt den Fäden und Ver­bin­dun­gen zwi­schen den Genera­tio­nen nach: Was bewog die eigene Groß­mutter, Ost­ende zu ver­las­sen und ihrem[...]
19:30 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Jörg Sader
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Jörg Sader
Mrz 22 um 19:30
Alba, Liebste – und andere Erzäh­lun­gen – Lesung und Gespräch mit Jörg Sader   Mode­ra­tion: Bar­bara Miklaw Mira­bi­lis Ver­lag (Mil­titz) Poe­ti­sche Erzäh­lun­gen, die von der unter­ge­gan­ge­nen DDR über die Grenze ins Hier und Jetzt füh­ren. Die[...]
20:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Roland Jahn u.a.
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Gespräch mit Roland Jahn u.a.
Mrz 22 um 20:00
Museen und Gedenk­stät­ten zur Erin­ne­rung an die Opfer der kom­mu­nis­ti­schen Diktatur   Mitwirkende/Autoren Eti­enne Francois, Tobias Hol­lit­zer, Roland Jahn, Anna Kamin­sky, Sieg­fried Reiprich Moderation  Sven Felix Kellerhoff   In 35 Län­dern erin­nern Gedenk­orte an gesche­he­nes[...]
20:00 Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Katja Cassing (Lina Atfah)
Thüringen liest auf der Leipziger Buchmesse – Lesung mit Katja Cassing (Lina Atfah)
Mrz 22 um 20:00
Katja Cas­sing liest Lina Atfah: Das Buch von der feh­len­den Ankunft (Pen­dra­gon) | Jörg Schieke: Anti­pho­nia (Poe­ten­la­den) | Max Sess­ner: Das Was­ser von ges­tern (edi­tion AZUR) Lina Atfah: Das Buch von der feh­len­den Ankunft (Pen­dra­gon)[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]