Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Jun
17
Mo
ganztägig Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Jun 17 – Jun 21 ganztägig
Zwi­schen Ver­drän­gung und Erin­ne­rung: Die Peter­sen-Biblio­thek, ein Erbe aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Goe­the- und Schiller-Archiv Das FSJ-Aus­stel­lungs­pro­jekt beschäf­tigt sich mit Julius Peter­sen, dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und den Spu­ren,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Ausstellung »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Ausstellung »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Apr 1 2023 – Jan 15 2024 ganztägig
Ausstellung »Klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Aus­stel­lung »Klas­sisch kon­su­mie­ren. Ber­tuch und das Jour­nal des Luxus und der Moden«   Im Rah­men des The­men­jah­res Woh­nen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar wid­met sich die neue Aus­stel­lung der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek dem berühmten Life­style-Maga­zin aus[...]
23. Provinzschrei – Auftaktveranstaltung – Vortrag über Bertha von Suttner von Ilse Nagelschmidt in Suhl 19:00
23. Provinzschrei – Auftaktveranstaltung – Vortrag über Bertha von Suttner von Ilse Nagelschmidt in Suhl
Sep 1 um 19:00
»Tra­di­tio­nel­ler Pro­vin­zschrei-Auf­takt zum Welt­frie­dens­tag«   Ber­tha von Sutt­ner „Auf den Spu­ren einer Frie­dens­frau“, eine Vor­trags­ver­an­stal­tung mit Ilse Nagel­schmidt in Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung anläss­lich Ihres 180. Geburts­ta­ges – anschlie­ßend Film­vor­füh­rung „Eine Liebe[...]
2
3
4
5
Buchvorstellung und Diskussion mit Axel Salheiser in Dorndorf-Steudnitz 18:00
Buchvorstellung und Diskussion mit Axel Salheiser in Dorndorf-Steudnitz
Sep 5 um 18:00 – 19:00
Kli­ma­ras­sis­mus. Der Kampf der Rech­ten gegen die öko­lo­gi­sche Wende – Buch­vor­stel­lung und Dis­kus­sion mit Axel Salheiser Welt­weit blo­ckie­ren rechte Par­teien und Netz­werke effek­ti­ven Kli­ma­schutz. Das ist kein Zufall: Denn die Haupt­ver­ant­wor­tung für den Kli­ma­wan­del trägt[...]
Vortrag von Prof. Dr. Lothar Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden 18:00
Vortrag von Prof. Dr. Lothar Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Sep 5 um 18:00
Goe­the als Pati­ent – Vor­trag von Prof. Dr. Lothar Engel­mann, Leipzig     „Ich habe viel in der Krank­heit gelernt, das ich nir­gends in mei­nem Leben hätte ler­nen kön­nen“, schrieb Goe­the Ende Dezem­ber 1768 an[...]
Lesung und Gespräch mit Christian Rau in Teistungen 19:00
Lesung und Gespräch mit Christian Rau in Teistungen
Sep 5 um 19:00 – 20:00
Chris­tian Rau: Hun­gern für Bisch­of­ferode. Pro­test und Poli­tik in der ost­deut­schen Transformation   Am 1. Juli 1993 tra­ten Kali­berg­leute des Tho­mas-Münt­zer-Werks im thü­rin­gi­schen Bisch­of­ferode in einen unbe­fris­te­ten Hun­ger­streik, der nicht nur im Osten, son­dern auch[...]
Buchpermiere: Markus Heitz – »Die Schwarze Königin« in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt 19:30
Buchpermiere: Markus Heitz – »Die Schwarze Königin« in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Sep 5 um 19:30
Die Schwarze Königin Blu­tig, action­reich, dra­ma­tisch: Best­sel­ler-Autor Mar­kus Heitz kehrt mit »Die Schwarze Köni­gin« zu den Vam­pi­ren zurück! Vam­pire, Intri­gen, Alche­mie, Freund­schaft und okkul­tes Wis­sen sind nur einige Zuta­ten für den Dark-Fic­tion-Roman: Die Wahr­heit über[...]
Lesung mit Aron Boks in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Aron Boks in der Stadtbücherei Weimar
Sep 5 um 19:30
Aron Boks: Nackt in die DDR – Mein Urgroß­on­kel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat Mode­ra­tion: Mario Oster­land   Willi Sitte – Künst­ler, über­zeug­ter Kom­mu­nist, Funk­tio­när, Macht­mensch. Er gilt als[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Sep 5 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
6
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Sep 6 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
Bilderbuchkino: »Robin Cat. Hier kommt ein echter Superheld!«« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Bilderbuchkino: »Robin Cat. Hier kommt ein echter Superheld!«« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 6 um 16:00
„Robin Cat. Hier kommt ein ech­ter Super­held!« von Chris­tian Selt­mann   Wer ist wohl der größte Held von ganz Mum­pitz? Robin Cat natür­lich – doch das sehen die Mit­glie­der der Dra­chen­liga ganz anders. Sie for­dern[...]
Buchvorstellung und Vortrag mit Dr. Ines Spazier im Residenzschloss Altenburg 19:00
Buchvorstellung und Vortrag mit Dr. Ines Spazier im Residenzschloss Altenburg
Sep 6 um 19:00
Buch­vor­stel­lung »Die Gra­bungs­er­geb­nisse  an der Fern­gas­lei­tung durch das Alten­bur­ger Land in den Jah­ren 2019/2020.   Vor­trag von Dr. Ines Spa­zier, Archäo­lo­gin und Gebiets­re­fe­ren­tin beim Thü­rin­gi­schen Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie In Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­gi­schen[...]
Lesung und Gespräch mit Günther Wessel in Jena-Lobeda 19:00
Lesung und Gespräch mit Günther Wessel in Jena-Lobeda
Sep 6 um 19:00
Gün­ther Wes­sel: Sal­va­dor Allende. Eine chi­le­ni­sche Geschichte   Am 11. Sep­tem­ber 2023 jährt sich zum 50. Mal der Mili­tär­putsch unter Augusto Pino­chet gegen Chi­les frei und demo­kra­tisch gewähl­ten Prä­si­den­ten Sal­va­dor Allende. Mit Allen­des Frei­tod endete[...]
Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow in Suhl 19:00
Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow in Suhl
Sep 6 um 19:00
Lutz Rathe­now: Trot­zig lächeln und das Welt­all strei­cheln. Mein Leben in Geschichten   Pünkt­lich zu sei­nem 70. Geburts­tag legte der bedeu­tende DDR-Oppo­si­tio­nelle sei­nen lite­ra­ri­schen Lebens­lauf vor. Von der frü­hen Kind­heit bis in hohe poli­ti­sche Ämter[...]
Vortrag von Joachim Franz im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
Vortrag von Joachim Franz im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 6 um 19:30
ROLL FOR A MISSION – Open Air Mit Sport, einer Spra­che, die man in allen Län­dern ver­steht, gewann Joa­chim Franz schon frü­her viel Auf­merk­sam­keit und Unterstützer:innen. Noch ein­mal möchte er seine Fähig­keit und sei­nen Leis­tungs­wil­len[...]
7
Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow in Arnstadt 13:00
Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow in Arnstadt
Sep 7 um 13:00
Lutz Rathe­now: Trot­zig lächeln und das Welt­all strei­cheln. Mein Leben in Geschichten   Pünkt­lich zu sei­nem 70. Geburts­tag legte der bedeu­tende DDR-Oppo­si­tio­nelle sei­nen lite­ra­ri­schen Lebens­lauf vor. Von der frü­hen Kind­heit bis in hohe poli­ti­sche Ämter[...]
Buchvorstellung mit Elisabeth Dietrich in der HAAB Weimar – entfällt krankheitsbedingt 18:00
Buchvorstellung mit Elisabeth Dietrich in der HAAB Weimar – entfällt krankheitsbedingt
Sep 7 um 18:00
Selbst­zeug­nisse vom Rhein – Inter­dis­zi­pli­näre Zugänge zur Schreib- und Rei­se­kul­tur in der Romantik Buch­vor­stel­lung von Eli­sa­beth Dietrich   Mit Rei­sen an den Rhein zur Zeit der Roman­tik beschäf­tigt sich Eli­sa­beth Diet­rich in ihrem Buch, wel­ches[...]
Musikalische Lesunge mit Luci van Org in Gera 18:00
Musikalische Lesunge mit Luci van Org in Gera
Sep 7 um 18:00
„Wir Fünf und ich und die Toten“ – Lesung mit Luci van Org   „Wir Fünf und ich und die Toten“ ist Luci van Orgs ers­ter auto­bio­gra­phi­scher, stark vom magi­schen Rea­lis­mus beein­fluss­ter Roman. Worum es[...]
Ausstellungseröffnung mit Andreas Berner in der LiteraturEtage Weimar 19:00
Ausstellungseröffnung mit Andreas Berner in der LiteraturEtage Weimar
Sep 7 um 19:00
Andreas Ber­ner: »Kam­mer­spiel«. Aus­stel­lungs­er­öff­nung mit Lesung und Musik Die Aus­stel­lung des in Wurz­bach leben­den Künst­lers Andreas Ber­ner prä­sen­tiert eine Aus­wahl sei­ner Male­reien und Gra­fi­ken. Zwan­zig Jahre lang hat Ber­ner außer­dem die »Jah­res­gabe« der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen[...]
8
Buchpremiere: Petra Durst-Benning – »Die Köchin. Alte Hoffnung, neue Wege« in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt 19:30
Buchpremiere: Petra Durst-Benning – »Die Köchin. Alte Hoffnung, neue Wege« in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Sep 8 um 19:30
Die Köchin. Alte Hoff­nung, neue Wege Süd­frank­reich 1888. Fabi­enne Durant glaubt an sich und ihren gro­ßen Traum. Schon bald will sie im eige­nen Restau­rant für anspruchs­volle Gäste kochen. Und so kämpft sie ent­schlos­sen um ihren Platz[...]
Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend über Dorothy Parker, Truman Capote und Hunter S. Thompson. Mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe in der Villa Rosenthal Jena 19:30
Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend über Dorothy Parker, Truman Capote und Hunter S. Thompson. Mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe in der Villa Rosenthal Jena
Sep 8 um 19:30
Der Abend wid­met sich einer Schrift­stel­le­rin, zwei Schrift­stel­lern und ihre liebs­ten Spi­ri­tuo­sen. Doro­thy Par­ker behielt auch nach dem fünf­ten Mar­tini den klars­ten Kopf New Yorks. Tru­man Capote schmiss in den 60ern die Party des Jahr­hun­derts[...]
Musikalische Lesunge mit Luci van Org in Greiz 20:00
Musikalische Lesunge mit Luci van Org in Greiz
Sep 8 um 20:00
„Wir Fünf und ich und die Toten“ – Lesung mit Luci van Org   „Wir Fünf und ich und die Toten“ ist Luci van Orgs ers­ter auto­bio­gra­phi­scher, stark vom magi­schen Rea­lis­mus beein­fluss­ter Roman. Worum es[...]
9
23. Provinzschrei – Konzert »Chanson Divine — Evi Niessner singt Piaf« in Hildburghausen 20:00
23. Provinzschrei – Konzert »Chanson Divine — Evi Niessner singt Piaf« in Hildburghausen
Sep 9 um 20:00
CHANSON DIVINE – EVI NIESSNER SINGT PIAF Ein­fach gött­lich – Evi Niess­ner singt Edith Piaf! Beglei­tet von Piano und Vio­line. Mit die­sem musi­ka­li­schen Thea­ter­abend lässt Evi Niess­ner die Seele der dra­ma­ti­schen und glanz­vol­len Zeit der[...]
10
Märchen-Sonntag mit den »Bremer Stadtmusikanten« auf Schloss Burgk 11:00
Märchen-Sonntag mit den »Bremer Stadtmusikanten« auf Schloss Burgk
Sep 10 um 11:00
»Die Bre­mer Stadt­mu­si­kan­ten« nach dem Mär­chen der Gebrü­der Grimm mit dem Ate­lier­thea­ter Erfurt. Für Kin­der ab 4 Jahre.
23. Provinzschrei – »Kaffeeglotsch« mit Peter Arfmann in Suhl 14:00
23. Provinzschrei – »Kaffeeglotsch« mit Peter Arfmann in Suhl
Sep 10 um 14:00
Vortrag/Gespräch mit Peter Arf­mann und anschlie­ßen­der Bücher­floh­markt “sel­te­ner Suh­ler  Bücher”. Mit­ten in Suhl steht eine wun­der­schöne Villa, die in den letz­ten Jah­ren aus dem Dorn­rös­chen­schlaf erwacht. Viele klei­nere und grö­ßere Ver­an­stal­tun­gen unse­res Ver­eins erwe­cken Sie[...]
Thüringer Märchen- und Sagenfest 2023 auf Burg Ranis 14:30
Thüringer Märchen- und Sagenfest 2023 auf Burg Ranis
Sep 10 um 14:30
Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­fest 2023: Eine Welt, viele Geschichten Das ganze Jahr über ver­zau­bern pro­fes­sio­nelle Erzäh­ler mit ihren Küns­ten große und kleine Zuhö­rer. Die Tra­di­tion des freien Erzäh­lens und die damit ver­bun­dene Kul­tur des Zuhö­rens[...]
Vortrag und Gespräch mit Philipp Neumann-Thein im Stadtmuseum Weimar 18:00
Vortrag und Gespräch mit Philipp Neumann-Thein im Stadtmuseum Weimar
Sep 10 um 18:00
SS-Ter­ror, Häft­lings­wi­der­stand, Selbst­be­frei­ung. Wel­che Geschichts­bil­der die DDR-Dar­stel­lung des KZ Buchen­wald prägt(e) Vor­trag und Gespräch mit Phil­ipp Neumann-Thein
23. Provinzschrei – Filmvorführung »Im Westen nichts Neues« in Schleusingen 19:00
23. Provinzschrei – Filmvorführung »Im Westen nichts Neues« in Schleusingen
Sep 10 um 19:00
Im Westren nichts Neues,  D 2021,  FSK 16,  148 min Der Teen­ager Paul Bäu­mer (Felix Kam­me­rer) und seine Freunde Albert (Aaron Hil­mer) und Mül­ler (Moritz Klaus) schrei­ben sich wäh­rend des Ers­ten Welt­krie­ges frei­wil­lig in die[...]
Film und Gespräch mit Ralf Forster im Kino »mon ami« in Weimar 20:00
Film und Gespräch mit Ralf Forster im Kino »mon ami« in Weimar
Sep 10 um 20:00
Gelenkte Erin­ne­rung: KZ-Gedenk­stät­ten­filme aus der DDR Film und Gespräch mit Dr. Ralf Fors­ter, Film­mu­seum Pots­dam Filme (es wer­den aus­ge­wählte Sequen­zen gezeigt):  Buchen­wald – Ver­mächt­nis und Ver­pflich­tung, DDR 1951 Gelöb­nis von Sach­sen­hau­sen, DDR 1961 Frauen in Ravens­brück, DDR[...]
11
Verleihung des Thüringer Literaturpreises 2023 im Collegium Maius Erfurt 17:00
Verleihung des Thüringer Literaturpreises 2023 im Collegium Maius Erfurt
Sep 11 um 17:00
Ver­lei­hung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­prei­ses 2023 2023 wird die Dich­te­rin Daniela Danz mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­preis geehrt. Gruß­worte: Prof. Dr. Ben­ja­min-Imma­nuel Hoff, Minis­ter für Kul­tur, Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten und Chef der Staats­kanz­lei Nicole Schla­bach, Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hes­sen-Thü­rin­gen. Lau­da­tio:[...]
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl 19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Sep 11 um 19:00
Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selb­stän­dig. Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
Vortrag – Aus den Tagebüchern und Briefen von Goethes Weimarer „Urfreund“ Karl Ludwig von Knebel in der VHS Altenburg 19:00
Vortrag – Aus den Tagebüchern und Briefen von Goethes Weimarer „Urfreund“ Karl Ludwig von Knebel in der VHS Altenburg
Sep 11 um 19:00
Aus den Tage­bü­chern und Brie­fen von Goe­thes Wei­ma­rer „Urfreund“ Karl Lud­wig von Knebel mit Dr. Ronny Teu­scher, Lin­denau-Museum Alten­burg Ohne ihn wäre Goe­the nicht nach Wei­mar gekom­men, hät­ten Her­der und seine Frau auf einen ech­ten[...]
12
Literarisch – musikalische Soiree mit Wolfgang Haak und dem Collegium Canticum in der Kirche St. Ursula zu Taubach 19:30
Literarisch – musikalische Soiree mit Wolfgang Haak und dem Collegium Canticum in der Kirche St. Ursula zu Taubach
Sep 12 um 19:30
Lite­ra­risch – musi­ka­li­sche Soi­ree in der Kir­che St. Ursula zu Taub­ach   Wolf­gang Haak liest Kurz­prosa und Gedichte. Es singt der Kam­mer­chor Col­le­gium Can­ti­cum unter der Lei­tung von Annette Schicha.
13
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt 16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Sep 13 um 16:00
Die Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek lädt alle Jugend­li­chen ab 12 Jah­ren ein, im neu gegrün­de­ten Les­e­club mit­zu­ma­chen. In einer ent­spann­ten Runde spre­chen die Teil­neh­men­den über Bücher und emp­feh­len sich gegen­sei­tig neue Lek­türe. Wir suchen dich –[...]
Film und Diskussion über vergessene Künstlerinnen in Weimar 18:00
Film und Diskussion über vergessene Künstlerinnen in Weimar
Sep 13 um 18:00
Seit jeher schrei­ben Frauen Kunst­ge­schichte und arbei­ten auf Augen­höhe mit ihren männ­li­chen Kol­le­gen. Den­noch spie­len sie in der Kunst­ge­schichte eine Neben­rolle. Die MDR/Arte-Doku­men­ta­tion »LOST WOMEN ART« ergrün­det die Mecha­nis­men des Ver­ges­sens und erzählt von Künst­le­rin­nen,[...]
14
Gespräch mit Szczepan Twardoch und Olaf Kühl in der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek Jena 18:00
Gespräch mit Szczepan Twardoch und Olaf Kühl in der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Sep 14 um 18:00
SPRACHGEWALT:  Szc­ze­pan Twar­doch und Olaf Kühl im Gespräch   Szc­ze­pan Twar­doch ist eine der gewich­tigs­ten lite­ra­ri­schen Stim­men Polens der Gegen­wart. In Jena wird der beken­nende Schle­sier, der auf das kom­pli­zierte Bezie­hungs­ge­flecht zwi­schen Deut­schen, Polen und[...]
Lesung und Gespräch mit Thilo Wierzock in Asbach-Sickenberg 19:00
Lesung und Gespräch mit Thilo Wierzock in Asbach-Sickenberg
Sep 14 um 19:00
Thilo Wier­zock: Spu­ren­si­che­rung. Innen­an­sich­ten der DDR-Grenztruppe   Die inner­deut­sche Grenze war, wie die Ber­li­ner Mauer, auf der öst­li­chen Seite eine der am bes­ten gesi­cher­ten Gren­zen der Welt – nahezu unpas­sier­bar für jene, die die DDR[...]
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Friedrich Dieckmann und Jens-Fietje Dwars im Romantikerhaus Jena 19:00
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Friedrich Dieckmann und Jens-Fietje Dwars im Romantikerhaus Jena
Sep 14 um 19:00
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Friedrich Dieckmann und Jens-Fietje Dwars im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
In wel­cher Zeit leben wir? Lesung mit Fried­rich Dieck­mann und anschlie­ßen­dem Podi­ums­ge­spräch mit Jens-Fietje Dwars  Die Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift heißt nicht „Tan­nen­baum“, weil sie nicht nur unsere Wie­sen und Wäl­der besingt. Ihr Name „Palm­baum“ erin­nert an die[...]
Vortrag und Gespräch mit Katja Cassing in der LiteraturEtage Weimar 19:00
Vortrag und Gespräch mit Katja Cassing in der LiteraturEtage Weimar
Sep 14 um 19:00
Japa­ni­sche Lite­ra­tur entdecken Von Trä­gern des Nobel­prei­ses bis zu jun­gen Stim­men der letz­ten Jahre – die Ver­le­ge­rin, Über­set­ze­rin und Japa­no­lo­gin Katja Cas­sing nimmt Sie mit auf einen Spa­zier­gang durch die viel­fäl­tige Lite­ra­tur­land­schaft Japans. Katja Cas­sing,[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 14 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesell­schafts­spiel zieht ins Buch­asyl ein   Span­nung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet ab Februar 2023 ein­mal im Monat ein „Bingo!“[...]
15
Sonderausstellung: »Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sonderausstellung: »Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 15 2023 – Mrz 17 2024 ganztägig
Mit frem­der Feder Der gefälschte Schiller Um 1850 fälscht der Archi­tekt Hein­rich von Gers­ten­bergk hun­derte Auto­gra­phen Schil­lers und ver­kauft diese. Der spek­ta­ku­läre Kri­mi­nal­fall wird erst­mals 2023 in einer Aus­stel­lung des Goe­the- und Schil­ler-Archivs beleuch­tet, das sol­che[...]
Vortrag und Gespräch mit Julia Landau und Alexander von Plato im Stadtmuseum Weimar 18:00
Vortrag und Gespräch mit Julia Landau und Alexander von Plato im Stadtmuseum Weimar
Sep 15 um 18:00
Zur Erfah­rungs­ge­schichte sowje­ti­scher Spe­zi­al­la­ger – das Spe­zi­al­la­ger­in­ter­view­pro­jekt in den 1990er Jah­ren Vor­trag und Gespräch mit Dr. Julia Landau und Prof. Dr. Alex­an­der von Plato.
Lesung & Konzert mit Volker Braun, Baby Sommer (Drums) und Simon Lucaciu (Piano) im TRAFO Jena 20:00
Lesung & Konzert mit Volker Braun, Baby Sommer (Drums) und Simon Lucaciu (Piano) im TRAFO Jena
Sep 15 um 20:00
LUF-PASSION. Lesung & Kon­zert mit Vol­ker Braun, Baby Som­mer (Drums) und Simon Lucaciu (Piano)   Luf – ein Requiem greift ein in die aktu­elle Dis­kus­sion über Kolo­nia­lis­mus und Kunst­raub. Er erzählt die Geschichte vom Unter­gang[...]
Musikalischen Lesung mit Stefan Schael als Elvis in der Pinsenberghalle Krölpa 20:00
Musikalischen Lesung mit Stefan Schael als Elvis in der Pinsenberghalle Krölpa
Sep 15 um 20:00
Elvis Pres­ley – Memories Ste­fan Schael gilt als einer der bes­ten Elvis-Inter­pre­ten Deutsch­lands. Er hat sich tief ein­ge­wühlt in die viel­fäl­ti­gen Dar­stel­lun­gen des »King of Rock ́n ́Roll«. Hat Fak­ten, Hin­ter­gründe, O‑Töne, etc. zusam­men getra­gen[...]
16
23. Provinzschrei – Vortrag und Gespräch mit Gabriele Kronze-Schmalz im Congress Centrum Suhl 20:00
23. Provinzschrei – Vortrag und Gespräch mit Gabriele Kronze-Schmalz im Congress Centrum Suhl
Sep 16 um 20:00
Russ­land – und wie weiter? Vor­trag und Gespräch mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz   Der rus­si­sche Ein­marsch in die Ukraine ist durch nichts zu recht­fer­ti­gen. Jetzt kann es nur darum gehen, die­sen Krieg so schnell[...]
17
18
19
18:00
Sep 19 um 18:00
Bri­ten in Pum­per­ni­ckel. Das Wei­mar der spä­ten Goe­the­zeit in Tha­ckerays Roman „Vanity Fair“ Vor­trag von Dr. Mar­kus Schwe­ring (Köln)
Denkfabrik: »Die wehrhafte Demokratie« mit Bodo Ramelow, Silke Satjukow und Martin Kummer im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:15
Denkfabrik: »Die wehrhafte Demokratie« mit Bodo Ramelow, Silke Satjukow und Martin Kummer im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 19 um 19:15
Denk­fa­brik: „Die wehr­hafte Demokratie“ Im Rah­men des Publi­kums­pro­jekts Denk­fa­brik mit dem dies­jäh­ri­gen Thema „Die wehr­hafte Demo­kra­tie“ dis­ku­tie­ren Mode­ra­to­rin Sina Fröhndrich, Thü­rin­gens Minis­ter­prä­si­dent Bodo Rame­low („Die Linke“), die Ost­eu­ro­pa­his­to­ri­ke­rin Silke Sat­ju­kow und Mar­tin Kum­mer von der Deutsch Rus­si­schen Freund­schafts­ge­sell­schaft über[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte 22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Sep 19 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen wirkt seit 30 Jah­ren aktiv am lite­ra­ri­schen Leben in Wei­mar und Thü­rin­gen mit. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und[...]
20
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Sep 20 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
Märchen für Kinder mit Antje Horn auf Schloss Burgk 11:00
Märchen für Kinder mit Antje Horn auf Schloss Burgk
Sep 20 um 11:00
Kommt mit der  Geschich­ten­er­zäh­le­rin  Antje Horn in die Welt der Tier­mär­chen und ‑geschich­ten.
21
Lesung und Gespräch mit Patrick Bahners in der Stadtbibliothek Gotha 18:00
Lesung und Gespräch mit Patrick Bahners in der Stadtbibliothek Gotha
Sep 21 um 18:00
Patrick Bah­n­ers: Die Wie­der­kehr. Die AfD und der neue deut­sche Nationalismus Buch­vor­stel­lung mit anschlie­ßen­der Diskussion     In sei­nem Buch „Die Wie­der­kehr. Die AfD und der neue deut­sche Natio­na­lis­mus“ schil­dert Patrick Bah­n­ers, wie die 2013[...]
Vortrag von Dr. Markus Schwering im Goethe-Nationalmuseum in Weimar 18:00
Vortrag von Dr. Markus Schwering im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Sep 21 um 18:00
Bri­ten in Pum­per­ni­ckel. Das Wei­mar der spä­ten Goe­the­zeit in Tha­ckerays Roman „Vanity Fair“ Vor­trag von Dr. Mar­kus Schwe­ring (Köln).
Lesung und Gespräch mit Christian Jakob in Suhl 19:00
Lesung und Gespräch mit Christian Jakob in Suhl
Sep 21 um 19:00
Chris­tian Jakob: End­zeit. Die neue Angst vor dem Welt­un­ter­gang und der Kampf um unsere Zukunft   Über die Hälfte der jun­gen Genera­tion glaubt heute, die Mensch­heit sei dem Unter­gang geweiht. Nicht nur wegen des Kli­ma­wan­dels:[...]
Lesung und Gespräch mit Mechthild Borrmann in Hermsdorf 19:00
Lesung und Gespräch mit Mechthild Borrmann in Hermsdorf
Sep 21 um 19:00
Mecht­hild Borr­mann: Feldpost   Zeit­ge­schichte trifft sub­tile Span­nung: Mech­tild Borr­mann ver­webt eine tra­gi­sche Schuld, einen bit­te­ren Ver­rat und eine unmög­li­che Liebe zur Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs zu einem gro­ßen deut­schen Roman. »Adele ist ver­schwun­den.« Mehr[...]
Veranstaltung zum Tod des Künstlers Gerd Mackensen in der LiteraturEtage Weimar 19:00
Veranstaltung zum Tod des Künstlers Gerd Mackensen in der LiteraturEtage Weimar
Sep 21 um 19:00
Ost­deut­sche Kunst oder Kunst aus Ost­deutsch­land? Ein Abend für Gerd Mackensen   Uner­war­tet und unfaß­bar ist der Son­ders­häu­ser Maler und Gra­fi­ker, Schöp­fer fein­glied­ri­ger Plas­ti­ken und Trick­film­zeich­ner Gerd Macken­sen am 20. August mit 74 Jah­ren gestor­ben:[...]
Felix Leibrock & Gäste – Ein literarisches Quartett im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
Felix Leibrock & Gäste – Ein literarisches Quartett im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 21 um 19:30
Felix Leib­rock & Gäste – Ein lite­ra­ri­sches Quartett Das Lite­ra­tur­ge­spräch, bei dem immer unter­halt­sam und meist auch streit­bar über vier Bücher des Fes­ti­vals dis­ku­tiert wird, hat bei der Herbst­lese sei­nen fes­ten Platz im Pro­gramm und[...]
22
Gedenkveranstaltung für die Schriftstellerin Verena Zeltner in Neunhofen 17:00
Gedenkveranstaltung für die Schriftstellerin Verena Zeltner in Neunhofen
Sep 22 um 17:00 – 21:00
Gedenkveranstaltung für die Schriftstellerin Verena Zeltner in Neunhofen @ Gasthof »Drei Rosen«
17:00 Uhr: Aus­stel­lungs­er­öff­nung zu Leben und Werk der Kin­der- und Jugend­buch­schrift­stel­le­rin Verena Zelt­ner 19:00 Uhr: Gruß­wort – Cars­ten Sachse, Orts­teil­bür­ger­meis­ter von Neun­ho­fen 19:15 Uhr: Leben und Werk von Verena Zelt­ner – Vor­trag von Feli­ci­tas Paul 19:45[...]
Lesung und Gespräch mit Bernd Havenstein in Föritztal OT Judenbach 17:00
Lesung und Gespräch mit Bernd Havenstein in Föritztal OT Judenbach
Sep 22 um 17:00
Bernd Haven­stein: Design in der DDR – Lesung und Gespräch   Die­ses Buch gibt einen Über­blick über den kon­flikt­rei­chen Ent­wick­lungs­weg moder­nen Indus­trie­de­signs in der SBZ/DDR – von hoff­nungs­vol­len Anfän­gen, Rück­schlä­gen bis zur fes­ten Eta­blie­rung des[...]
Premiere des Literaturkalenders »Thüringer Ansichten« 2024 im Buchhaus Suhl 18:00
Premiere des Literaturkalenders »Thüringer Ansichten« 2024 im Buchhaus Suhl
Sep 22 um 18:00
Vor­stel­lung des Lite­ra­tur­ka­len­ders »Thü­rin­ger Ansich­ten« 2024 des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins mit zahl­rei­chen betei­lig­ten Autorin­nen und Autoren.
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in Zella-Mehlis 19:30
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in Zella-Mehlis
Sep 22 um 19:30
Bernd Lind­ner: Das Mosaik von Han­nes Hegen – Comic in der DDR – Lesung und Gespräch     »Ori­en­ta­li­scher« könnte die Sze­ne­rie nicht sein: Vor einer Sil­hou­ette aus Moscheen und Mina­ret­ten jagt eine Gruppe wüten­der[...]
23
Eröffnung HausArt Nr. 3 mit Claudia Richter und André Schinkel in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode 14:30
Eröffnung HausArt Nr. 3 mit Claudia Richter und André Schinkel in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Sep 23 um 14:30
Eröff­nung Haus­Art Nr. 3 Clau­dia Rich­ter ‑Poe­sie am Wegesrand   Die in Jena gebo­rene und in Halle/Saale lebende Buch­künst­le­rin prä­sen­tiert ihr Buch­pro­jekt „POESIE AM WEGESRAND“, eine Künst­ler­buch­tri­lo­gie mit den Titeln „Tanz“, „Ver­füh­rung“, „Umhül­lung“. Die Texte dazu[...]
Lesung für Kinder mit Daniel Bleckmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 15:00
Lesung für Kinder mit Daniel Bleckmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 23 um 15:00
Daniel Bleck­mann: Die KoboldKroniken Für Jungs & Mädels (und koole Eltern) ab 8 Jah­ren.   Am ers­ten Schul­tag nach den Som­mer­fe­rien ver­steht Dario Leone – sei­nes Zei­chens Comic­zeich­ner und Voll­nerd – die Welt nicht mehr:[...]
Literarische Exkursion auf Spuren von Wolfgang Hilbig in Meuselwitz 15:00
Literarische Exkursion auf Spuren von Wolfgang Hilbig in Meuselwitz
Sep 23 um 15:00
Hil­big in M. – Exkur­sion nach Meu­sel­witz. Mit Vol­ker Hanisch und Andreas Her­mann auf lite­ra­ri­scher Wanderung   Seit vier Jah­ren gibt es in Wolf­gang Hil­bigs »Hei­mat­straße« in Meu­sel­witz einen Find­ling, auf dem zwei Bron­ze­ta­feln des[...]
24
Christoph Dieckmann im Gespräch mit Dr. Martin Straub in der Villa Rosenthal in Jena 18:30
Christoph Dieckmann im Gespräch mit Dr. Martin Straub in der Villa Rosenthal in Jena
Sep 24 um 18:30 – 20:30
Gesprächs­abend und Dis­kus­sion „Von Zei­ten­wende zu Zei­ten­wende“ – Chris­toph Dieck­mann im Gespräch mit Dr. Mar­tin Straub   Diens­tag, 24. Okto­ber 2023 ‚18:30–20:30 Uhr Villa Rosen­thal, Mäl­zer­straße 11, 07745 Jena Als Bun­des­kanz­ler Scholz vor Jah­res­frist die „Zei­ten­wende“[...]
25
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Jena 19:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Jena
Sep 25 um 19:00
Anne Hahn und Frank Will­mann »Pogo im Brat­wurst­land. Punk in Thüringen«   Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erschei­nung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
Lesung und Gespräch mit Sawsan Chebli in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt 20:15
Lesung und Gespräch mit Sawsan Chebli in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Sep 25 um 20:15
Saw­san Che­bli: LAUT. Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stop­pen können   Saw­san Che­bli wurde in Ber­lin als Kind einer paläs­ti­nen­si­schen Flücht­lings­fa­mi­lie gebo­ren und musste über viele Jahre als staa­ten­lo­ser Mensch[...]
26
23. Provinzschrei – Lesung mit Bärbel Schäfer in Suhl 18:00
23. Provinzschrei – Lesung mit Bärbel Schäfer in Suhl
Sep 26 um 18:00
Lesung mit Bär­bel Schä­fer: »Avas Geheim­nis. Meine Begeg­nung mit der Einsamkeit«   »In die­sem Buch kann man Bär­bel Schä­fer zutiefst mensch­lich erle­ben. Dabei ent­steht ein berüh­ren­des Bild der Ein­sam­keit, die wir alle ken­nen, aber viel­leicht[...]
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Gotha 18:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Gotha
Sep 26 um 18:00
Anne Hahn und Frank Will­mann »Pogo im Brat­wurst­land. Punk in Thüringen«   Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erschei­nung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in Erfurt 18:00
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in Erfurt
Sep 26 um 18:00
Mona Krassu liest aus „Falsch erzogen“ Solveig Eck­stein hat viele Träume. Zum Bei­spiel die­sen, eine her­aus­ra­gende Schau­spie­le­rin zu wer­den. Sie ist ein hüb­sches und intel­li­gen­tes Mäd­chen. Sie liebt Gedichte, liest, wenn andere Kin­der spie­len. Sie[...]
Lesung und Gespräch mit Uffa Jensen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt 19:00
Lesung und Gespräch mit Uffa Jensen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Sep 26 um 19:00
Uffa Jen­sen: Ein anti­se­mi­ti­scher Dop­pel­mord. Die ver­ges­sene Geschichte des Rechts­ter­ro­ris­mus in der Bun­des­re­pu­blik – Buch­vor­stel­lung mit anschlie­ßen­der Diskussion     Am 19. Dezem­ber 1980 wur­den Shlomo Lewin, der ehe­ma­lige Vor­sit­zende der jüdi­schen Gemeinde Nürn­berg, und[...]
Lesung mit Peter Wensierski: in der Stadtbücherei Weimar 19:30
Lesung mit Peter Wensierski: in der Stadtbücherei Weimar
Sep 26 um 19:30
Peter Wen­sier­ski: Jena-Para­dies – Die letzte Reise des Mat­thias Domaschk Mode­ra­tion: Wie­land Koch   Frei­tag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jäh­rige Mat­thias Domaschk in den Schnell­zug nach Ber­lin. Er will zu einer Geburts­tags­feier.[...]
27
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar 13:30
Tagung »Grüner Wohnen. Pflanzenkulturen um 1800 und um 1900« in Weimar
Sep 27 um 13:30 – Sep 29 um 15:00
Tagung: »Grü­ner Woh­nen. Pflan­zen­kul­tu­ren um 1800 und um 1900« Die Inte­ri­eurs des klas­si­schen und moder­nen Wei­mars gel­ten bis heute als mus­ter­bil­dend für gutes und schö­nes Woh­nen. Aus­ge­blen­det wer­den dabei ihre pflanz­li­chen Ein­rich­tun­gen und die damit ver­bun­de­nen[...]
Bilderbuchkino: »Mattwoch, der 35. Miau« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Bilderbuchkino: »Mattwoch, der 35. Miau« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 27 um 16:00
»Matt­woch, der 35. Miau« von Andrea Schom­burg   Herr Käse­meer wacht auf, es ist halb nein und durch das Fins­ter scheint der Son­nen­schein. Heut ist ja Matt­woch, denkt Herr Käse­meer! Das ist ja puma, heut[...]
»Literaturland Thüringen unterwegs« mit der Dichterin Daniela Danz in Brüssel 18:00
»Literaturland Thüringen unterwegs« mit der Dichterin Daniela Danz in Brüssel
Sep 27 um 18:00
Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen unter­wegs in Brüssel »Wild­niß« / »Lange Fluch­ten« – Lesung mit der Dich­te­rin Daniela Danz     Daniela Danz liest aus ihrem Gedicht­band »Wild­nis« und aus ihrem Roman »Lange Fluch­ten« Jens Kirs­ten stellt die Dich­te­rin[...]
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Jena-Lobeda 19:00
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Jena-Lobeda
Sep 27 um 19:00
Peter Wen­sier­ski: Jena-Para­dies – Die letzte Reise des Mat­thias Domaschk   Frei­tag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jäh­rige Mat­thias Domaschk in den Schnell­zug nach Ber­lin. Er will zu einer Geburts­tags­feier. Doch er kommt[...]
Lesung und Gespräch mit Thomas Brechenmacher in Erfurt 19:00
Lesung und Gespräch mit Thomas Brechenmacher in Erfurt
Sep 27 um 19:00
Tho­mas Bre­chen­ma­cher: Im Sog der Säku­la­ri­sie­rung. Die deut­schen Kir­chen in Poli­tik und Gesell­schaft (1945–1990)     Kaum etwas unter­schei­det Ost- und West­deut­sche bis heute so sehr wie das Maß an reli­giö­sen Bin­dun­gen. Die Zahl der[...]
23. Provinzschrei – Lesung mit Nadja Beinert in Hildburghausen 19:30
23. Provinzschrei – Lesung mit Nadja Beinert in Hildburghausen
Sep 27 um 19:30
Lesung mit Nadja Bei­nert: “Mari­lyn und die Sterne von Hollywood” Wie aus Norma Jeane Baker die Ikone Mari­lyn Mon­roe wurde. Los Ange­les, 1942: Nor­mas Kind­heit ist ein­sam, ihr Zufluchts­ort das Kino, wo die Hol­ly­wood-Schau­spie­le­rin­nen so viel[...]
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Rudolstadt 20:00
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Rudolstadt
Sep 27 um 20:00
Anne Hahn und Frank Will­mann »Pogo im Brat­wurst­land. Punk in Thüringen«   Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erschei­nung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
28
Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Sep 28 um 17:00
»Rei­sen als The­ra­pie. Goe­thes Flucht nach Italien« Vor­trag von PD Dr. Michael Jae­ger, Ber­lin   Zwei­hun­dert Jahre nach dem Erschei­nen der ers­ten bei­den Bücher der Ita­lie­ni­schen Reise erken­nen wir darin Goe­thes kon­ver­si­ons­ar­ti­gen Bruch mit sei­ner[...]
Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov im Stadtmuseum Weimar 18:00
Vortrag und Diskussion mit Andrei Petropavlov und Ivan Shemanov im Stadtmuseum Weimar
Sep 28 um 18:00
Ver­ges­sene Zeit­ge­nos­sen / Hin­ter­grund­re­cher­che zu NS-Ver­folg­ten aus der UdSSR Vor­trag und Dis­kus­sion mit And­rei Petro­pavlov und Ivan Shemanov
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena 19:00
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Sep 28 um 19:00
Lite­ra­tur im Flur – ein lite­ra­risch-musi­ka­li­sches For­mat, das in der Kunst­ga­le­rie Huber & Treff in Jena statt­fin­det. Chris­tine Hans­mann-Retz­laff, Iris Kers­tin Geis­ler und Chris­tine Theml stel­len 6 mal jähr­lich ein Buch ihrer Wahl vor. Immer[...]
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Erfurt 19:30
Lesung und Gespräch mit Anne Hahn und Frank Willmann in Erfurt
Sep 28 um 19:30
Anne Hahn und Frank Will­mann »Pogo im Brat­wurst­land. Punk in Thüringen«   Im Jahr 2023 jährt sich zum 40. Mal die Erschei­nung der EP „DDR von unten“, die als erste Punk-Platte der DDR gilt und[...]
Vortrag und Verkostung mit dem Spirituosen- und Whisky-Experten Jürgen Deibel in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt 19:30
Vortrag und Verkostung mit dem Spirituosen- und Whisky-Experten Jürgen Deibel in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Sep 28 um 19:30
Flüs­sige Lesung mit Whisky-Tasting Vor­trag und Ver­kos­tung mit dem Spi­ri­tuo­sen- und Whisky-Exper­ten Jür­gen Dei­bel Jür­gen Dei­bel, Deutsch­lands bekann­tes­ter Spe­zia­list für Bera­tung, Degus­ta­tion und Tas­ting, refe­riert über das Kult­ge­tränk Whisky: Wel­che Destil­le­rien gibt es? Wie kom­men[...]
29
Lesung mit Volker Kutscher im Audimax der Universitätsbibliothek Weimar 19:00
Lesung mit Volker Kutscher im Audimax der Universitätsbibliothek Weimar
Sep 29 um 19:00
Zusam­men mit der Stadt­kul­tur­di­rek­tion ver­an­stal­tet die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek eine Lesung mit anschlie­ßen­dem Gespräch mit dem Krimi-Autor Vol­ker Kut­scher. Vol­ker Kut­scher wird aus sei­nem Roman »Der stumme Tod« (2009) lesen, der im Früh­jahr 1930 im Ber­li­ner Film­mi­lieu[...]
30
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden 10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Sep 30 um 10:00 – 15:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden @ Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Samt, Seide, Haderlumpen Work­shop Krea­ti­ves Schrei­ben am 30. Sep­tem­ber im Kul­tur: Haus Dacheröden. Bro­kat­kleid und Kit­tel­schürze, Hun­ger­tuch und Hader­lum­pen, gut in Schuss oder faden­schei­nig, gewebt oder gewirkt: Stoff ist Mate­rial und Tex­tur – und vie­les[...]
23. Provinzschrei – Lesung mit Christine Koschmieder in Suhl 19:00
23. Provinzschrei – Lesung mit Christine Koschmieder in Suhl
Sep 30 um 19:00
Lesung mit Chris­tine Koschmie­der: “Dry”   Dry han­delt vom Trin­ken und wie es ein Leben bestimmt. Und es han­delt vom Auf­hö­ren. Dass sich eine Frau aus der Abhän­gig­keit ins Schrei­ben begibt. Klar tritt sie eine[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]