Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Interaktive Lesung für Kinder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Interaktive Lesung für Kinder im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 1 um 16:00 – 17:00
Kin­der­tag: So klingt Aben­teuer! – Die Abra­faxe und die Welt der Musik Begleite Abrax, Bra­bax und Cali­fax in ein musi­ka­li­sches Aben­teuer – inter­ak­tive Lesung für Kin­der Was ist ein Sym­pho­nie­or­ches­ter? Wie klingt ein Fagott oder eine[...]
2
Lesung mit Musik von All Hues im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
Lesung mit Musik von All Hues im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 2 um 19:30
Good Bait – Ein Jazzkrimi Lesung mit Musik von All Hues zu Ehren des Saxo­pho­nis­ten Char­lie Par­ker Wider sei­nen Wil­len wird der Pia­nist Evan Horn vom FBI zur Auf­klä­rung einer Mord­se­rie an Musi­kern ein­ge­spannt, denn[...]
3
25. Erfurter Kinderbuchtage
25. Erfurter Kinderbuchtage
Jun 3 – Jun 17 ganztägig
Alle Ver­an­stal­tun­gen der 25. Erfur­ter Kin­der­buch­tage fin­den sich HIER. Liebe kleine und große Lese­mäuse und Leseeulen, wie die Zeit ver­geht: In die­sem Jahr fin­den die Kin­der­buch­tage zum 25. Mal statt! Die Kin­der der ers­ten Jahre haben jetzt[...]
4
Szenische Lesung mit Musik mit Julia Maronde im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:00
Szenische Lesung mit Musik mit Julia Maronde im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 4 um 19:00
Warum das Kind in der Polenta kocht  »Warum das Kind in der Polenta kocht« von Aglaja Vete­r­anyi »Mein Land kenne ich nur vom Rie­chen. Es riecht wie das Essen mei­ner Mut­ter. Mein Vater sagt, an den[...]
5
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena 16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 5 um 16:00 – 18:00
Thema: Rosen­thal, Ger­land, Rothen­berg – ein Werk­statt­be­richt zu(r) Jenaer Bibliotheksgeschichte(n)Tho­mas Witz­gall (Jena) Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich eingeladen!
6
Lesung für Kinder in der Stadtbibliothek Rudolstadt 16:00
Lesung für Kinder in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Jun 6 um 16:00
Ohren gespitzt! Geschich­ten für Kin­der zum Zuhö­ren (4+) Jörg Schnei­der stellt Lumpi vor. Lumpi räumt sein Körb­chen auf und stellt sein Lieb­lings­buch ins Regal. Darin geht es um einen Böse­wicht, der wie ein Schat­ten durch[...]
7
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Jun 7 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
Lesecafé in der Stadtbibliothek Nordhausen 16:00
Lesecafé in der Stadtbibliothek Nordhausen
Jun 7 um 16:00
Les­e­café: Eine Reise nach Hagsburg Unser Blick wan­dert min­des­tens seit dem 24. Februar 2022 ver­stärkt nach Ost­eu­ropa. Es ist der Teil Euro­pas, der über Jahr­hun­derte durch den Namen Habs­burg geprägt war. Was hat es damit[...]
8
9
10
13. KinderProvinzschrei in Suhl-Heinrichs 14:00
13. KinderProvinzschrei in Suhl-Heinrichs
Jun 10 um 14:00 – 18:00
Ein gan­zer Tag für die Kin­der … im Hein­rich­ser Rathaus   Am Sams­tag, den 10. Juni 2023, öff­net das alt­ehr­wür­dige his­to­ri­sche Hein­rich­ser Rat­haus seine Pfor­ten für Kin­der aus nah und fern für den 13. Kin­der­pro­vin­zschrei[...]
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena 16:00
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
Jun 10 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bil­der­ge­schich­ten im Erzähl-Theater Mit laut­sprach­un­ter­stüt­zen­den Gebär­den (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hoch­haus hat ihn genau[...]
11
26. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
26. Thüringer Literatur- und Autorentage auf Burg Ranis
Jun 11 ganztägig
10:00 Uhr Lite­ra­ri­scher Got­tes­dienst mit Mar­tin Stiebert  In die­sem Jahr soll ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Got­tes­dienst an Hein­rich Schütz (1585 – 1672) erin­nern, der auf seine Weise unend­lich viel für die Ver­brei­tung der luther­schen Bibel­über­set­zung getan hat.[...]
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende im Café 13 in Jena 14:00
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende im Café 13 in Jena
Jun 11 um 14:00 – 17:00
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende Das Café 13 öff­net am Wochen­ende seine Türen als Ort der Ein­kehr und Begeg­nung. Neben einem kuli­na­ri­schen Ange­bot, wird das Wochen­ende in Form von Text und Musik, vor­ge­tra­gen durch[...]
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena 16:00
Bildergeschichten im Erzähl-Theater in Schillers Gartenhaus in Jena
Jun 11 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bil­der­ge­schich­ten im Erzähl-Theater Mit laut­sprach­un­ter­stüt­zen­den Gebär­den (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hoch­haus hat ihn genau[...]
12
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena 16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 12 um 16:00 – 18:00
Thema: Frank­furt am Main – Ein Kno­ten­punkt der euro­päi­schen Diplo­ma­tie: DieGesandt­schaft der ernes­ti­ni­schen Fürs­ten­tü­mer am Bun­des­tag(Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt)Luisa Götz (Würz­burg) Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich eingeladen!
Vortrag – Einblicke in die Forschungsbibliothek Gotha in der VHS Altenburg 18:00
Vortrag – Einblicke in die Forschungsbibliothek Gotha in der VHS Altenburg
Jun 12 um 18:00
Ein­bli­cke in die For­schungs­bi­blio­thek Gotha mit Dr. Kath­rin Paasch, Direk­to­rin For­schungs­bi­blio­thek Gotha. Details fol­gen
13
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt 16:00
DienstagsWissen in der „Bibliothek” in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Jun 13 um 16:00
Die­ses Mal geht es um die Tän­ze­rin Pina Bausch.  Berühmte Men­schen waren auch mal jung! In der Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek wer­den die Lebens­ge­schich­ten „gro­ßer“ Men­schen erzählt. Kind­heits­ge­schich­ten beson­de­rer Men­schen War Albert Ein­stein schon immer gut[...]
Musikalische Lesung mit André Schinkel & Renate Kubisch in der Stadtbücherei Suhl 18:30
Musikalische Lesung mit André Schinkel & Renate Kubisch in der Stadtbücherei Suhl
Jun 13 um 18:30
Die Erzäh­lun­gen von André Schin­kel han­deln von Auf­bruch, Ver­ge­wis­se­rung und Ankunft, aber auch von den uner­füll­ten Wunsch­träu­men eines Lebens. Sie berich­ten von der Liebe und davon, wie sie ver­lo­ren geht, von Ein­bli­cken in die Ver­gan­gen­heit[...]
14
Bilderbuchkino: »Der Beuteldachs« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Bilderbuchkino: »Der Beuteldachs« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 14 um 16:00
Bil­der­buch­kino: Der Beuteldachs Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuch­ten Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jahre an. Dabei wer­den die[...]
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt 16:00
Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Jun 14 um 16:00
Die Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek lädt alle Jugend­li­chen ab 12 Jah­ren ein, im neu gegrün­de­ten Les­e­club mit­zu­ma­chen. In einer ent­spann­ten Runde spre­chen die Teil­neh­men­den über Bücher und emp­feh­len sich gegen­sei­tig neue Lek­türe. Wir suchen dich –[...]
15
16
Lesekonzert mit Romina Nikolić und Kay Kalytta auf dem Camposanto in Buttstädt 19:00
Lesekonzert mit Romina Nikolić und Kay Kalytta auf dem Camposanto in Buttstädt
Jun 16 um 19:00
Lese­kon­zert mit Romina Niko­lić und Kay Kalytta Romina Niko­lić erzählt in so weit­schwin­gen­den wie fein zise­lier­ten Ver­sen von Ver­wur­ze­lung der Men­schen mit einer Land­schaft, vom sprich­wört­li­chen „Unter­holz“ ihrer Her­kunft aus dem süd­lichs­ten Zip­fel Thü­rin­gens. Die[...]
17
18
»Märchen unterm Lindenbaum« mit Andreas vom Rothenbarth in den Bauernhäusern Rudolstadt 15:00
»Märchen unterm Lindenbaum« mit Andreas vom Rothenbarth in den Bauernhäusern Rudolstadt
Jun 18 um 15:00
»Mär­chen unterm Lindenbaum« Andreas von Rothen­barth, Thü­rin­gens erfah­rens­ter Mär­chen­er­zäh­ler, erzählt Mär­chen auf die alte Art: leben­dig, unter­hal­tend und so, als wäre er dabei gewe­sen. Und wirk­lich meint man, dabei zu sein, wenn er von all[...]
19
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena 16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 19 um 16:00 – 18:00
Thema: Die Akten des kai­ser­li­chen Reichs­hof­rats im Wie­ner Haus-, Hof- undStaats­ar­chiv: empi­ri­sche Per­spek­ti­ven einer Ver­knüp­fung von Reichs- und Lan­des­ge­schichteDr. Tobias Schenk (Göttingen/Wien) Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich eingeladen!
20
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte 22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Jun 20 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen wirkt seit 30 Jah­ren aktiv am lite­ra­ri­schen Leben in Wei­mar und Thü­rin­gen mit. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und[...]
21
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena 09:00
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Jun 21 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
Lesung für Kinder mit Joachim Masannek in Weimar 10:00
Lesung für Kinder mit Joachim Masannek in Weimar
Jun 21 um 10:00
Joa­chim Masan­nek: „Die Wil­den Kerle – Vanessa 2 – Ohne Mäd­chen keine Kerle«   „Vanessa die Uner­schro­ckene“ war und ist einer der erfolg­reichs­ten Bände der Best­sel­ler­se­rie „Die Wil­den Kerle“, die im letz­ten Jahr ihr 20jähriges Jubi­läum[...]
Rübensüß Experimente für Kinder mit Nanni Ulbrich in der Kinderbibliothek Erfurt 16:00
Rübensüß Experimente für Kinder mit Nanni Ulbrich in der Kinderbibliothek Erfurt
Jun 21 um 16:00
Nanni Ulb­rich – Rüben­süß Expe­ri­mente für Kinder Für Kin­der gibt es im Wald, im Park oder auf der Wiese viel zu erle­ben. Es krab­belt und flat­tert, es blüht und duf­tet. Der ideale Platz für Expe­ri­mente![...]
Vortrag mit Thomas Zabka – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena 18:15
Vortrag mit Thomas Zabka – Forschungskolloquium des Instituts für Literaturwissenschaft Uni Jena
Jun 21 um 18:15
Anmer­kun­gen zum Ver­hält­nis von lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­cher undlite­ra­tur­di­dak­ti­scher Textanalyse von PROF. DR. THOMAS ZABKA (HAMBURG) Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den jeweils 18.00 Uhr c.t. im Semi­nar­raum des From­mann­schen Hau­ses statt. Hierzu ergeht herz­li­che Einladung!
22
Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der Bauhaus-Universität Weimar 17:00
Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der Bauhaus-Universität Weimar
Jun 22 um 17:00 – Jun 23 um 00:00
Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der Bauhaus-Universität Weimar @ Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität
  Gefes­selte Bli­cke – Film­pla­kate aus den 1920er Jah­ren | Aus­stel­lung (Do., 22. Juni 2023, 17:00) Schrei­ben in der Archi­tek­tur | Offene Lehr­ver­an­stal­tung (Do., 22. Juni 2023, 17:15) Rese­arch data descrip­tion – Crea­ting code­books and[...]
Vortrag von Dr. Norbert Wichard im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Vortrag von Dr. Norbert Wichard im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Jun 22 um 17:00
»Erzähl­tes Woh­nen um 1800« – Vor­trag von Dr. Nor­bert Wichard, Bonn Zur Aus­stel­lung »Trau­tes Heim? Woh­nen um 1800«
23
Präsentation von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der HAAB Weimar 18:00
Präsentation von Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der HAAB Weimar
Jun 23 um 18:00
Mode machen. Sie­ben fabel­hafte Trends aus dem „Jour­nal des Luxus und der Moden“ Prä­sen­ta­tion von Stu­die­ren­den der Mar­tin-Luther-Uni­ver­si­tät Halle-Wittenberg
24
25. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
25. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Jun 24 – Jun 25 ganztägig
25. Lim­lin­ge­röder Dis­kurse – Erin­nern ist Arbeit   Der aus Sang­er­hau­sen stam­mende Künst­ler Einar Schleef (1944–2001) arbei­tete als Schrift­stel­ler, Regis­seur, Büh­nen­bild­ner, Dar­stel­ler, Maler, Foto­graf. Elfriede Jeli­nek sagte: „Es hat nur zwei Genies in Deutsch­land nach[...]
25
Neueröffnung des erweiterten Wanderweges »Sieben Sätze über meine Dörfer. Eine literarische Wanderung mit dem Dichter Wulf Kirsten« im sächsischen Klipphausen 11:00
Neueröffnung des erweiterten Wanderweges »Sieben Sätze über meine Dörfer. Eine literarische Wanderung mit dem Dichter Wulf Kirsten« im sächsischen Klipphausen
Jun 25 um 11:00
Lite­ra­tur­ver­mitt­lung als unmit­tel­bare Land­schafts­er­fah­rung – Klipp­hau­sen ehrt den Dich­ter Wulf Kirsten   Am Sonn­tag, dem 25. Juni 2023, 11.00 Uhr, eröff­net die Gemeinde am Schloss Klipp­hau­sen den um 13 Sta­tio­nen erwei­ter­ten Weg »Sie­ben Sätze über[...]
26
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung 16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Jun 26 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern? Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel? Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp[...]
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena 16:00
Vortrag im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Historischen Institut Jena
Jun 26 um 16:00 – 18:00
Thema: Eine Rhin­grave in Jena – Klei­der­se­mio­tik, ves­ti­men­täre Bio­gra­phien und kos­mo­po­li­ti­sche Ver­net­zun­gen am Col­le­gium Jenense, 1600–1700 (Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt) Julia Eber­hardt (Jena) Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich eingeladen!
27
28
Bilderbuchkino: »Der einsamste Wal der Welt« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Bilderbuchkino: »Der einsamste Wal der Welt« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 28 um 16:00
Bil­der­buch­kino: Der ein­samste Wal der Welt Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuch­ten Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei[...]
Lesung mit Landolf Scherzer in der Schlosskirche Eisenberg 19:00
Lesung mit Landolf Scherzer in der Schlosskirche Eisenberg
Jun 28 um 19:00
Lan­dolf Scher­zer liest „Leben im Schat­ten der Stürme“ Lan­dolf Scher­zer berich­tet von sei­nen Ein­drü­cken und Begeg­nun­gen auf der Krim. 2019 reiste er in die Region, die von Russ­land noch vor dem Angriffs­krieg annek­tiert wurde. Er[...]
29
30
Gewinnspiel und Glücksrad für Kinder in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena 14:00
Gewinnspiel und Glücksrad für Kinder in der Universitätsbuchhandlung Thalia in Jena
Jun 30 um 14:00 – 17:00
School of Talents – Gewinn­spiel und Glücks­rad Du liebst die Geschich­ten der School of Talents und hät­test selbst gerne ein ganz beson­de­res Talent? Wie wäre es, wenn du selbst Teil der School of Talents sein[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]