Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Buchvorstellung und Vortrag mit Prof. Dr. Bernd Lindner im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
19:30
Buchvorstellung und Vortrag mit Prof. Dr. Bernd Lindner im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mrz 1 um 19:30
Buchvorstellung und Vortrag: Prof. Dr. Bernd Lindner: „Das Mosaik von Hannes Hegen – Comic in der DDR“ Eine Veranstaltung des Literaturmuseums »Theodor Storm« in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mrz 2 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung und Gespräch mit Mona Krassu in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 2 um 19:00
Mona Krassu: »Falsch erzogen« Solveig Eckstein hat viele Träume. Zum Beispiel diesen, eine herausragende Schauspielerin zu werden. Sie ist ein hübsches und intelligentes Mädchen. Sie liebt Gedichte, liest, wenn andere Kinder spielen. Sie hat[...]
|
|||||
Lesung mit Volker Ullrich in der VHS Altenburg
18:00
Lesung mit Volker Ullrich in der VHS Altenburg
Mrz 6 um 18:00
Buchvorstellung mit Volker Ullrich: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite[...]
|
Lesung und Gespräch mit Svenja Gräfen im Historischen Rathaus Hildburghausen
17:00
Lesung und Gespräch mit Svenja Gräfen im Historischen Rathaus Hildburghausen
Mrz 7 um 17:00
Lesung und Gespräch mit Svenja Gräfen: Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eine feministische Perspektive Svenja Gräfen hielt Self-Care lange für egoistisch, unsolidarisch und allem voran für ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellness-Industrie. Höchste Zeit für ein[...]
Vortrag von Peter Neumann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
18:00
Vortrag von Peter Neumann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 7 um 18:00
Jena 1800. Die Republik der freien Geister – Vortrag und Lesung von Dr. Peter Neumann Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine[...]
Lesung mit Volker Ullrich in der Stadtbibliothek Rudolstadt
19:00
Lesung mit Volker Ullrich in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Mrz 7 um 19:00
Buchvorstellung mit Volker Ullrich: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Mrz 7 um 22:00
![]() Jeden ersten Dienstag im Monat geht es bei »Literaturland Thüringen im Radio«, dem Sendeformat des Thüringer Literaturrates um Literatur aus und über Thüringen. Soweit es die Planung erlaubt, laden wir Gäste ins Studio ein, um[...]
|
Lesung mit Rainer Hohberg bei der Volkssolidarität in Triptis
14:00
Lesung mit Rainer Hohberg bei der Volkssolidarität in Triptis
Mrz 8 um 14:00
Lesung mit Rainer Hohberg Rainer Hohberg lebt als freier Schriftsteller in Jena und Hummelshain. Er schreibt Kinderbücher, Hörspiele, Bücher zur Kultur und Geschichte Thüringens – und mit besonderer Vorliebe Märchen. Lesungen führten ihn nach Leipzig,[...]
Lesung mit Volker Ullrich in Bad Lobenstein
18:00
Lesung mit Volker Ullrich in Bad Lobenstein
Mrz 8 um 18:00
Buchvorstellung mit Volker Ullrich: Deutschland 1923. Das Jahr am Abgrund 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite[...]
Carl-Jonas-Love-Almqvist-Lesung mit Heike Trinker in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Carl-Jonas-Love-Almqvist-Lesung mit Heike Trinker in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 8 um 19:00
Heike Trinker liest Carl Jonas Love Almqvist »Die Woche mit Sara« In der schwedischen Öffentlichkeit brach ein Sturm der Entrüstung los, als 1839 Almqvists Kurzroman »Die Woche mit Sara« erschien. Von ihm selbst als »unbedeutendes, kleines[...]
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 8 um 19:30
„BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesellschaftsspiel zieht ins Buchasyl ein Spannung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet ab Februar 2023 einmal im Monat ein „Bingo!“[...]
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
19:30
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mrz 8 um 19:30
Bernd Lindner: Das Mosaik von Hannes Hegen. Comic in der DDR »Orientalischer« könnte die Szenerie nicht sein: Vor einer Silhouette aus Moscheen und Minaretten jagt eine Gruppe wütender Männer in Pluderhosen –Turbane auf dem Kopf,[...]
Vortrag von Christine Theml im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Vortrag von Christine Theml im Schillerhaus Rudolstadt
Mrz 8 um 19:30
»Ich war kühn«. Das Leben der Caroline Schlegel – Vortrag von Christine Theml Christine Theml, die ehemalige Leiterin von Schillers Gartenhaus in Jena, erzählt am Internationalen Frauentag aus dem Leben der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling. Eine Ausnahmefrau,[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mrz 9 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung und Gespräch mit Benjamin Lahusen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
18:00
Lesung und Gespräch mit Benjamin Lahusen am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Mrz 9 um 18:00
Benjamin Lahusen: Der Dienstbetrieb ist nicht gestört – Die Deutschen und ihre Justiz 1943 bis 1948 – Buchvorstellung mit anschließender Diskussion Moderation: Dr. Udo Schneider (Präsident des Verwaltungsgericht Meiningen) Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation[...]
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
18:30
Lesung und Gespräch mit Bernd Lindner in der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz
Mrz 9 um 18:30
Bernd Lindner: Das Mosaik von Hannes Hegen. Comic in der DDR »Orientalischer« könnte die Szenerie nicht sein: Vor einer Silhouette aus Moscheen und Minaretten jagt eine Gruppe wütender Männer in Pluderhosen –Turbane auf dem Kopf,[...]
Lesung mit Lutz Rathenow in Apolda
19:00
Lesung mit Lutz Rathenow in Apolda
Mrz 9 um 19:00
»Trotzig lächeln und das Weltall streicheln. Mein Leben in Geschichten« – Lesung mit dem Schriftsteller Lutz Rathenow In seinem neuen Werk „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln“ berichtet der DDR-Oppositionelle und Schriftsteller Lutz Rathenow[...]
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
19:00
Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Mrz 9 um 19:00
Literatur im Flur – ein literarisch-musikalisches Format, das in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena stattfindet. Christine Hansmann-Retzlaff, Iris Kerstin Geisler und Christine Theml stellen 6 mal jährlich ein Buch ihrer Wahl vor. Immer[...]
Gespräch mit Volker Beck im Kultur – und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde in Erfurt
20:00
Gespräch mit Volker Beck im Kultur – und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde in Erfurt
Mrz 9 um 20:00
Unsere Freundschaft mit Israel in herausfordernder Zeit Gespräch mit Volker Beck, Präsident der deutsch-israelischen Gesellschaft Eine Veranstaltung im Rahmen der 31. Jüdisch-Israelischen Kulturtage in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen und der[...]
|
Erzählstunde mit Antje Horn für Kinder aus dem Waldkindergarten Jena ‑Nord
10:00
Erzählstunde mit Antje Horn für Kinder aus dem Waldkindergarten Jena ‑Nord
Mrz 10 um 10:00 – 11:00
Tierisch gute Freunde- Erzählstunde mit Antje Horn für Kinder aus dem Waldkindergarten Jena ‑Nord Die Erzählerin Frau Antje Horn hat uns vor Jahren schon einmal im Wald besucht und unsere Kinder am Feuer mit[...]
Lesung mit Frank Esche im Weltladen Rudolstadt
19:00
Lesung mit Frank Esche im Weltladen Rudolstadt
Mrz 10 um 19:00
Erotische, amüsante und kuriose Begebenheiten aus 1000 Jahren thüringischer Geschichte. Der Schriftsteller Frank Esche zu Gast im Weltladen Rudolstadt Der Autor Frank Esche wird während seiner Lesung lustige, erotische und kurioser Anekdoten und Begebenheiten[...]
|
Ausstellungseröffnung »Im Zeichen der Palme: Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland« auf Schloss Burgk
15:00
Ausstellungseröffnung »Im Zeichen der Palme: Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland« auf Schloss Burgk
Mrz 11 um 15:00
Im Zeichen der Palme: Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland 30 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum im Spiegel ihrer Einbände „Wahre Wunderkammern“, nennt sie Volker Braun. Gemeint sind die Hefte der Zeitschrift „Palmbaum. Literarisches Journal aus[...]
|
|
Wilhelm Meisters theatralische Sendung – Lesung mit Oliver Meyer-Ellendt in Altenburg
18:00
Wilhelm Meisters theatralische Sendung – Lesung mit Oliver Meyer-Ellendt in Altenburg
Mrz 13 um 18:00
»Wilhelm Meisters theatralische Sendung« – Auszugsweise Lesung mit Erläuterungen mit Oliver Meyer-Ellendt (Wetzlar) Eine Sommerreise auf dem Thespiskarren, eine Liebeserklärung an fahrende Komödianten, eine Abrechnung mit adeligen Mäzenen und ein sehnsuchtsvoller Blick hinter[...]
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
19:00
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Mrz 13 um 19:00
Die Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ist eine Untergruppe des Südthüringer Literaturvereins und arbeitet selbständig. Sie gründete sich 2004 unter der Leitung von Ursula Schütt aus einem Volkshochschul-Schreibkurs, der seit 2002 gelaufen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
Lesung aus dem kriminalistischen Werk von Hans Thiers in Krölpa
20:00
Lesung aus dem kriminalistischen Werk von Hans Thiers in Krölpa
Mrz 13 um 20:00
»Mordfälle im Bezirk Gera Band I bis III« – Lesung aus dem kriminalistischen Werk von Hans Thiers Autor Hans Thiers war von 1973 bis 1980 als Untersuchungsführer und von 1980 bis 1990 als zuständiger Leiter[...]
|
Lesung mit der Schriftstellerin Nina Petrick in der Grundschule »Wilhelm Busch« in Erfurt
09:45
Lesung mit der Schriftstellerin Nina Petrick in der Grundschule »Wilhelm Busch« in Erfurt
Mrz 14 um 09:45 – 13:10
Berliner Autorin Nina Petrick zu Gast in der Grundschule »Wilhelm Busch« in Erfurt In der Zeit vom 13.03.2023 – 24.03.2023 finden Lesewochen an unserer Schule statt. In den Klassenstufen 3 und 4 stellen die[...]
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
22:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Mrz 14 um 22:00 – 23:00
Zu hören an jedem 3. Dienstag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast Die Literarische Gesellschaft Thüringen wirkt seit 30 Jahren aktiv am literarischen Leben in Weimar und Thüringen mit. Sie organisiert Festivals und[...]
|
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
15:00
Treffen der Baumbachfreunde im Baumbachhaus Kranichfeld
Mrz 15 um 15:00
ABS – Auf Baumbachs Spuren.
Bilderbuchkino: „Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: „Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 15 um 16:00
Bilderbuchkino: „Der kleine Drache Kokosnuss und die Geburtstagsparty« Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab[...]
Lesung mit Andrea Wulf im Zeiss-Planetarium Jena
19:30
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mrz 16 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung und Gespräch mit Yang Lian und Jan Wagner in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung und Gespräch mit Yang Lian und Jan Wagner in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 16 um 19:00
Yang Lian / Jan Wagner (Übers.): Erkundung des Bösen Die Globalisierung fordert dringend einen intensiveren Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen. Verglichen mit früheren Zeiten hat die Poesie dabei heute eine ganz anders gelagerte Verantwortung. »Erkundung[...]
Konzert und Vortrag mit Kevin Gore auf Burg Ranis
19:30
Konzert und Vortrag mit Kevin Gore auf Burg Ranis
Mrz 16 um 19:30
Konzert & Vortrag: Sing for Scottish Independence Ein Burg-Abend unter weiß-blauer Flagge steht an! In Schottland wächst einmal mehr das Verlangen nach Selbstbestimmung und einem neuen Unabhängigkeitsreferendum. Die Zustimmung in der Bevölkerung zum „Scexit“ und[...]
|
Lesung mit Dorothee Eva Herrmann in der Stadtbibliothek Rudolstadt
10:00
Lesung mit Dorothee Eva Herrmann in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Mrz 17 um 10:00
Die Autorin, Illustratorin Dorothee Eva Herrmann – Dorofee- mit ihrer musikalischen Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek Rudolstadt Passend zum St. Patrick’s Day, der in Irland und weltweit am 17.03. gefeiert wird, kommt Dorofee[...]
Vortrag und Gespräch mit Matthias Deinert, Martin Wendl und Julia M. Wendl im Baumbachhaus Kranichfeld
19:00
Vortrag und Gespräch mit Matthias Deinert, Martin Wendl und Julia M. Wendl im Baumbachhaus Kranichfeld
Mrz 17 um 19:00
Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR Vortrag und Gespräch mit dem Mitherausgeber Matthias Deinert, dem Zeitzeugen Martin Wendl und Julia M. Wendl Adlige, Kunsthändler, „Republikflüchtlinge“, aber auch passionierte Sammler: Ganz unterschiedliche[...]
|
Film & Gespräch mit Daniel Börner und Torsten Eckold in Jena
16:30
Film & Gespräch mit Daniel Börner und Torsten Eckold in Jena
Mrz 18 um 16:30
Friedensgemeinschaft Jena 1983 Film & Gespräch mit Daniel Börner und Torsten Eckold: Friedensgemeinschaft Jena 1983 Anfang der 1980er Jahre engagierten sich junge Menschen in Jena für Veränderungen, miteinander verbunden durch christliche, pazifistische und humanistische Motive. Vor[...]
|
|
Lesung mit Ulf Annel im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Ulf Annel im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 20 um 19:30
Das „Poesiealbum“ war in der DDR eine Verbindung zur weiten Welt, zur internationalen Lyrikszene. Seit 1967 wurde die Vielfalt der Poesie in kleinen Heften aufgeblättert, die zeitweilig nur unterm Ladentisch erhältlich waren. Es fing an[...]
Narrare – Weltgeschichtentag im Café Pici in Jena
20:00
Narrare – Weltgeschichtentag im Café Pici in Jena
Mrz 20 um 20:00
NARRARE Weltgeschichtentag: „Together we can“. Geschichten – Musik – Offene Bühne Weltweit treffen sich am 20. März jedes Jahr Menschen, um miteinander Geschichten und Lieder zu teilen. 2023 steht der World Storytelling Day unter dem Thema:[...]
|
Vortrag von Prof. Dr. Georg Schmidt im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
18:00
Vortrag von Prof. Dr. Georg Schmidt im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Mrz 21 um 18:00
Goethe – vom Landespolitiker zum Kritiker der Moderne Vortrag von Prof. Dr. Georg Schmidt (Jena)
|
Lesung mit Dennis Gastmann in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
20:15
Lesung mit Dennis Gastmann in der Buchhandlung Hugendubel in Erfurt
Mrz 22 um 20:15
Dennis Gastmann: Dalee Der erste Roman des Globetrotters Dennis Gastmann („Mit 80.000 Fragen um die Welt“) ist auch von einer Reise inspiriert: In Siam in Südostasien lebte Gastmann mit Elefanten, badete mit ihnen, sah sie[...]
|
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mrz 23 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Lesung mit Annette Seemann in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Lesung mit Annette Seemann in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 23 um 19:00
Annette Seemann: »Viva la Vida! Frida Kahlo« »Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe.« Frida Kahlo Neue Enthüllungen über die Ausnahmekünstlerin Die mexikanische Malerin Frida Kahlo, die vor allem mit ihren Selbstporträts ein Feuerwerk an[...]
Lesung mit Stephan Orth im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Stephan Orth im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 23 um 19:30
Dacheröden on Tour mit Stephan Orth: Absolutely ausgesperrt Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Dacheröden »on tour« lädt das Kultur: Haus Dacheröden regelmäßig Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Reisen und Erfahrungen in der Ferne[...]
|
Lesung mit Peter Wensierski in der Villa Rosenthal Jena
19:30
Lesung mit Peter Wensierski in der Villa Rosenthal Jena
Mrz 24 um 19:30
Peter Wensierski liest »Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk« Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben. Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias[...]
Lesung und Gespräch mit Antje Babenderde, Frida Gronover und Klaus Jäger im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung und Gespräch mit Antje Babenderde, Frida Gronover und Klaus Jäger im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 24 um 19:30
In 25 Seiten durch Europa Schottland, Dänemark und Italien werden im Mittelpunkt stehen, wenn die Autorinnen Antje Babenderde und Frida Gronover sowie der Autor Klaus Jäger über die Recherchereisen in ihre Lieblingsländer sprechen, die[...]
|
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
10:00
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Mrz 25 um 10:00 – 15:00
![]() Aber die Sonne duldet kein Weißes … Workshop Kreatives Schreiben am 25. März im Kultur: Haus Dacheröden. Die Sonne! Noch lugt sie nur vorsichtig übern Horizont, doch längst schlagen ihre winzigen Boten den Winter k.o.: Krokusse[...]
Heinrich-von-Kleist-Programm in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
14:30
Heinrich-von-Kleist-Programm in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mrz 25 um 14:30
»Alles liegt in mir verworren wie ein Wergfaser im Spinnrocken« Ein Nachmittag für Heinrich von Kleist Der Dichter Heinrich von Kleist verschachtelte Gänge durch sein Werk – vom Drama übers Gedicht, bis hin zu[...]
Lesung mit Kati Naumann in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
19:00
Lesung mit Kati Naumann in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Mrz 25 um 19:00
Lesung mit Kati Naumann: »Die Sehnsucht nach Licht« Luisas Arbeitsplatz befindet sich tief unter der Erde. Sie arbeitet in einem Besucherbergwerk im Schlematal im Erzgebirge, und obwohl sie manchen Tag ohne einen einzigen Sonnenstrahl verbringt,[...]
|
|
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mrz 27 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Weimar – Junge Leser ab 12 Jahren treffen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwischen 12–16 Jahren und liest gern? Du bist neugierig auf aktuelle Titel? Du hast Lust, auch anderen einen Buchtipp[...]
Lesung mit Heinz Schilling in Erfurt
18:00
Lesung mit Heinz Schilling in Erfurt
Mrz 27 um 18:00
Heinz Schilling: Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa. Aufbruch in die Welt von heute Das Christentum zu Beginn der Neuzeit in Fundamentalfeindschaft zerrissen und Grund schwerer Konflikte, nahm es im Verlauf des 30jährigen[...]
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in der Stadtbibliothek Ilmenau
19:00
Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in der Stadtbibliothek Ilmenau
Mrz 27 um 19:00
Buchvorstellung & Gespräch mit Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk Peter Wensierski: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in[...]
Lesung mit Steffen Dobbert im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Lesung mit Steffen Dobbert im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 27 um 19:30
Steffen Dobbert: Ukraine verstehen Der Journalist und Buchautor Steffen Dobbert nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine – ein Land, das derzeit wie kaum ein anderes[...]
|
Lesung und Gespräch mit Maren Gottschalk in Erfurt
16:00
Lesung und Gespräch mit Maren Gottschalk in Erfurt
Mrz 28 um 16:00
Maren Gottschalk: Fräulein Steiff Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung[...]
Lesung und Gespräch mit Florian von Rosenberg im Haus auf der Grenze in Geisa
18:00
Lesung und Gespräch mit Florian von Rosenberg im Haus auf der Grenze in Geisa
Mrz 28 um 18:00
Florian von Rosenberg: Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen[...]
Lesung und Gespräch mit Sascha Münzel in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
18:00
Lesung und Gespräch mit Sascha Münzel in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Mrz 28 um 18:00
Sascha Münzel: Erfurt Feldstraße. Ein frühes Lager im Nationalsozialismus Ende März/ Anfang April 1933 richteten die lokalen nationalsozialistischen Behörden in einem leerstehenden Fabrikgebäude in der Erfurter Feldstraße ein Lager ein, um ihre politischen Gegner[...]
Lesung mit David Safier im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:00
Lesung mit David Safier im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 28 um 19:00
Solange wir leben – Lesung mit David Safier Nichts deutet darauf hin, dass der Wiener Jude, dessen Familie im Holocaust umkommt, und die junge Witwe aus Bremen sich überhaupt begegnen, geschweige denn ineinander verlieben[...]
Lesung mit Marica Bodrožić im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:00
Lesung mit Marica Bodrožić im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 28 um 19:00
Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme Auf der Flucht vor den Deutschen gelangt Walter Benjamin im September 1940 auf einem alten Schmugglerpfad vom französischen Grenzort Banyuls-sur-Mer ins nordspanische Portbou. Tags darauf setzt er[...]
Lesung und Gespräch mit Harald Jähner in Sömmerda
19:30
Lesung und Gespräch mit Harald Jähner in Sömmerda
Mrz 28 um 19:30
Harald Jähner: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken.[...]
|
Bilderbuchkino: „Die fabelhafte Entdeckung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
16:00
Bilderbuchkino: „Die fabelhafte Entdeckung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 29 um 16:00
Bilderbuchkino: „Die fabelhafte Entdeckung« Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten. Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren an. Dabei[...]
Räuberlabor (Familiennachmittag) im Schillerhaus Rudolstadt
16:00
Räuberlabor (Familiennachmittag) im Schillerhaus Rudolstadt
Mrz 29 um 16:00
Ob Friedrich und Charlotte Schiller mit ihren vier Kindern Ostereier bemalten, ist nicht überliefert. Bekannt war der Brauch des Eierfärbens und Bemalens aber schon. Im Räuberlabor wollen wir diesmal den Brauch fortsetzen und Hühnereier bemalen,[...]
Lesung und Gespräch mit Ernst Paul Dörfler in der Weimarer LiteraturEtage
18:30
Lesung und Gespräch mit Ernst Paul Dörfler in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 29 um 18:30
Ernst Paul Dörfler: »Aufs Land« Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul Dörfler Wir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und[...]
Lesung und Gespräch mit Maren Gottschalk in Föritztal, OT Judenbach
19:00
Lesung und Gespräch mit Maren Gottschalk in Föritztal, OT Judenbach
Mrz 29 um 19:00
Maren Gottschalk: Fräulein Steiff Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung[...]
|
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohnen 2023« der Klassik Stiftung Weimar
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohnen 2023« der Klassik Stiftung Weimar
Mrz 30 – Apr 2 ganztägig
![]() Ein Pionierprojekt der Moderne wird 100: Zum Geburtstag des Haus Am Horn widmet die Klassik Stiftung Weimar ihr Jahresprogramm 2023 dem Thema Wohnen. Ausgehend von der Frage „Wie werden wir wohnen?“, die das Staatliche[...]
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
14:00
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Mrz 30 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé Gespräche über Arnstadt was war, ist und sein könnte bei Kaffee und Getränken.
Ausstellungseröffnung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
18:00
Ausstellungseröffnung »Dichterhaushalt und Lebenskunst. Vom Wohnen um 1800« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mrz 30 um 18:00
Wohnen ist ein komplexes Phänomen. Vom Hausen in einfachsten Verhältnissen bis zum royalen Residieren erfüllt es die menschlichen Grundbedürfnisse von Schutz und Sicherheit. Zugleich reflektiert die Art, wie Menschen wohnen, ihr kulturelles Selbstverständnis und ihre[...]
In guter Nachbarschaft #33 – mit Sam Zamrik, Jonah Martensen, Önder Kanat u.a. im ACC Weimar
19:00
In guter Nachbarschaft #33 – mit Sam Zamrik, Jonah Martensen, Önder Kanat u.a. im ACC Weimar
Mrz 30 um 19:00
In guter Nachbarschaft #33 mit Sam Zamrik, Jonah Martensen, Önder Kanat u.a. «In guter Nachbarschaft» ist eine Lesereihe der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., die in loser Folge vielversprechende Autor*innen vorstellt. Sam Zamrik, 1996 in[...]
Lesung und Gespräch mit Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann in Erfurt
19:00
Lesung und Gespräch mit Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann in Erfurt
Mrz 30 um 19:00
Agnès Arp, Élisa Goudin-Steinmann: Die DDR nach der DDR. Ostdeutsche Lebenserzählungen Die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann gehen der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute[...]
Lesung und Gespräch mit Armin Pfahl-Traughber am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
19:00
Lesung und Gespräch mit Armin Pfahl-Traughber am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Mrz 30 um 19:00
Buchvorstellung und Gespräch mit Armin Pfahl-Traughber: Intellektuelle Rechtsextremisten. Das Gefahrenpotential der Neuen Rechten Der Begriff »Neue Rechte« bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen[...]
Konzert mit »FELIX RÖMER & NACHTFARBEN« in Weimar
20:00
Konzert mit »FELIX RÖMER & NACHTFARBEN« in Weimar
Mrz 30 um 20:00
Felix Römer schreibt Gedichte. Das hat dazu geführt, dass er einerseits deutschsprachiger Meister im Poetry Slam war und andererseits seine Texte in verschiedensten Zusammenhängen in die Öffentlichkeit brachte. Nun geht Römer mal wieder neue Wege.[...]
|
Literatur und Musik mit Stefan Hasselmann in der Weimarer LiteraturEtage
19:00
Literatur und Musik mit Stefan Hasselmann in der Weimarer LiteraturEtage
Mrz 31 um 19:00
IN CONCERT | Stefan Hasselmann: »Erzähl mir von dir« Ein musikalischer Flaneur zwischen Chanson und Blues, der mit seinen Geschichten über die kleinen Dinge und die großen Fragen des Lebens singt und dabei um die[...]
Dacheröden in Concert: Französischer Abend mit Corinne Douarre im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
19:30
Dacheröden in Concert: Französischer Abend mit Corinne Douarre im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 31 um 19:30
Dacheröden in Concert: Französischer Abend mit Corinne Douarre Corinne Douarre, die Chansonpoetin aus Paris, reist durch Worte und Landschaften von zwei Kulturen. In ihren bildhaften Liedern singt sie von der Natur, Beziehungen, Veränderungen und[...]
Vortrag von Agnès Arp und Èlisa Goudin-Steinmann im Schillerhaus Rudolstadt
19:30
Vortrag von Agnès Arp und Èlisa Goudin-Steinmann im Schillerhaus Rudolstadt
Mrz 31 um 19:30
Die DDR nach der DDR – Buchvorstellung und Gespräch mit Agnès Arp und Èlisa Goudin-Steinmann Die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann reisten durch das Gebiet der ehemaligen DDR, interviewten die hier aufgewachsenen Menschen und sammelten[...]
|
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]