Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Ausstellung »Esther Shalev-Gerz: Inseparable Angels« im Bauhaus-Museum Weimar
Ausstellung »Esther Shalev-Gerz: Inseparable Angels« im Bauhaus-Museum Weimar
Mrz 12 – Mai 16 ganztägig
In einer Raum­in­stal­la­tion prä­sen­tiert die inter­na­tio­nal renom­mierte Künst­le­rin Esther Shalev-Gerz ihre Sicht­weise auf die berühmte IX. Geschichts­these von Wal­ter Ben­ja­min und befragt das Selbst­ver­ständ­nis der Stadt Wei­mar in Hin­sicht auf ihre Geschichte. Das Bau­haus-Museum kon­zen­triert[...]
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein
Apr 10 – Jul 19 ganztägig
Ausstellung "Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha" in der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein @ Schloss Friedenstein, Spiegelsaal
Bücher bewe­gen. Sie erzeu­gen Gedan­ken, Emo­tio­nen und Reak­tio­nen. Bücher bewe­gen sich oder bes­ser: Sie wer­den von uns bewegt. In Büchern kann Bewe­gung dar­ge­stellt wer­den und Bücher gehen auf Rei­sen. Sie wer­den leben­dig und ver­än­dern sich,[...]
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Ausstellung »Matthias Biskupek und die Burgart-Presse Jens Henkel in Rudolstadt – Eine Freundschaft in Künstlerbüchern«
Apr 21 – Jul 12 ganztägig
Mat­thias Bis­ku­pek, gebo­ren 1950 in Mitt­weida, lebte und arbei­tete von 1973 an bis zu sei­nem Tod im April 2021 in Rudol­stadt als Schrift­stel­ler, Publi­zist und Lite­ra­tur­kri­ti­ker. Der gebür­tige Rudol­städ­ter Jens Hen­kel ver­brachte sein Berufs­le­ben als[...]
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Punkt, Fläche, Strich« – Künstlerbücher und Symbolnotationen der Künstlerin Warja Lavater im Romantikerhaus Jena
Apr 30 – Jul 24 ganztägig
»Punkt, Flä­che, Strich« – Künst­ler­bü­cher und Sym­bol­no­ta­tio­nen der Künst­le­rin Warja Lavater Die Kunst­werke Warja Lava­ters (1913–2007) muten geheim­nis­voll an. Gestal­te­ri­sche Grund­ele­mente über­zie­hen ihre Bil­der und tre­ten auf den ers­ten Blick als gegen­stands­lose Kom­po­si­tio­nen in Erschei­nung.[...]
2
3
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt 19:00
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt
Mai 3 um 19:00
Der Kern des Holo­caust. Bel­zec, Sobi­bór, Treb­linka und die Aktion Reinhardt Buch­vor­stel­lung mit Prof. Dr. Ste­phan Lehn­sta­edt, Pro­fes­sor für Holo­caust-Stu­dien und Jüdi­sche Stu­dien am Touro Col­lege Ber­lin Mode­ra­tion: Priv.-Doz. Dr. Anne­gret Schüle, Ober­ku­ra­to­rin am Erin­ne­rungs­ort[...]
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Mai 3 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
4
Kuratorenführung durch die Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« auf Schloss Friedenstein in Gotha 17:00
Kuratorenführung durch die Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« auf Schloss Friedenstein in Gotha
Mai 4 um 17:00
Kura­to­ren­füh­run­gen durch die Ausstellung  »Bücher bewe­gen. 375 Jahre For­schungs­bi­blio­thek Gotha«   Die Aus­stel­lung geht der beweg­ten Geschichte der For­schungs­bi­blio­thek Gotha, der Her­kunft der Bücher sowie Schreib- und Gedan­ken­be­we­gun­gen ihrer Lesen­den nach. Sie erzählt Gothaer Buch- und[...]
Salonmusik im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt 18:00
Salonmusik im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 4 um 18:00
»Ich wand ein Sträuß­lein mor­gens früh, das ich der Liebs­ten schickte« – Salon­mu­si­zie­ren zu Storms Zei­ten mit Ulrike Richter   Die Sopra­nis­tin Ulrike Rich­ter erzählt Geschich­ten aus dem bür­ger­li­chen Salon um 1800 und singt Lie­der[...]
5
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 5 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 5 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar 15:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Mai 5 um 15:00 – 16:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar @ Nietzsche-Archiv
Kunst und Kaf­fee – Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv. Gemein­sam Kunst und Kul­tur erle­ben und dar­über dis­ku­tie­ren. Bei der geführ­ten Tour erfah­ren Sie mehr über Nietz­sches Leben und seine Werke.
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 5 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
6
Ausstellung »Sprachexplosionen – Ein Parcours durch Weimar«
Ausstellung »Sprachexplosionen – Ein Parcours durch Weimar«
Mai 6 – Mai 8 ganztägig
Ausstellung »Sprachexplosionen – Ein Parcours durch Weimar« @ Weimarer Innenstadt
Sprach­li­che Inter­ven­tio­nen in den Dich­ter­häu­sern, Museen und im Stadtraum   Der Par­cours „Sprach­ex­plo­sio­nen“ ver­bin­det die krea­tive Spreng­kraft der Lite­ra­tur um 1800 mit dem Kon­flikt- und Erup­ti­ons­po­ten­tial öffent­li­chen Spre­chens im 20. und 21. Jahr­hun­dert. Goe­the- und[...]
Ausstellung »Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar«
Ausstellung »Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar«
Mai 6 – Sep 30 ganztägig
Ausstellung »Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar« @ Weimarer Innenstadt
Sprach­li­che Inter­ven­tio­nen in den Dich­ter­häu­sern, Museen und im Stadt­raum Der Par­cours „Sprach­ex­plo­sio­nen“ ver­bin­det die krea­tive Spreng­kraft der Lite­ra­tur um 1800 mit dem Kon­flikt- und Erup­ti­ons­po­ten­tial öffent­li­chen Spre­chens im 20. und 21. Jahr­hun­dert. Goe­the- und Schil­ler­haus,[...]
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche – Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 6 2022 – Mrz 27 2023 ganztägig
Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche –  Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Das Nietz­sche-Archiv in Wei­mar, Foto: Jens Kirsten.   Die Wech­sel­aus­stel­lung erzählt von dem ita­lie­ni­schen Ger­ma­nis­ten Mazzino Mon­ti­nari, der in den 1960er Jah­ren in Wei­mar arbei­tete. Wäh­rend er und sein Leh­rer Gior­gio Colli Nietz­sches Schrif­ten neu[...]
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 6 – Aug 14 ganztägig
Wieland! Weltgeist in Weimar – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Chris­toph Mar­tin Wie­land, A.E. Stark zuge­schrie­ben, 1806   Zum 250. Jah­res­tag der Ankunft von Chris­toph Mar­tin Wie­land in Wei­mar zeigt das Goe­the- und Schil­ler-Archiv Hand­schrif­ten, Bücher, Gebrauchs­ge­gen­stände und Gra­fi­ken des Schrift­stel­lers und Über­set­zers. Als einer der[...]
Projektvorstellung mit Stefan Höppner, Stefan Alschner, Christoph Schmälzle und Jason Reizner in Weimar 11:00
Projektvorstellung mit Stefan Höppner, Stefan Alschner, Christoph Schmälzle und Jason Reizner in Weimar
Mai 6 um 11:00 – 13:00
Projektvorstellung mit Stefan Höppner, Stefan Alschner, Christoph Schmälzle und Jason Reizner in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek
For­schungs­ver­bund MWW: Lasst die Quel­len / Quell­codes sprechen   Das Panel um Ste­fan Höpp­ner, Ste­fan Alsch­ner, Chris­toph Schmälzle und Jason Reiz­ner stellt aktu­elle Pro­jekte aus dem For­schungs­ver­bund Mar­bach Wei­mar Wol­fen­büt­tel (MWW) vor. Die Ver­an­stal­tung fin­det[...]
Gespräch mit Wladimir Kaminer, Rasha Khayat & Jagoda Marinić in Weimar 14:00
Gespräch mit Wladimir Kaminer, Rasha Khayat & Jagoda Marinić in Weimar
Mai 6 um 14:00 – 15:30
Gespräch mit Wladimir Kaminer, Rasha Khayat & Jagoda Marinić in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Wla­di­mir Kami­ner, Rasha Kha­yat & Jagoda Marinić:  Durch Spra­che zusammenkommen?! Wla­di­mir Kami­ner, Rasha Kha­yat und Jagoda Mari­nić tau­schen sich über ihre Erfah­run­gen mit der deut­schen Mehr­heits­ge­sell­schaft aus und fra­gen nach den Mög­lich­kei­ten von Ver­stän­di­gung über[...]
Gespräch mit Ulrike Lorenz, Petra Lutz & Jan Philipp Reemtsma in Weimar 16:00
Gespräch mit Ulrike Lorenz, Petra Lutz & Jan Philipp Reemtsma in Weimar
Mai 6 um 16:00 – 17:30
Gespräch mit Ulrike Lorenz, Petra Lutz & Jan Philipp Reemtsma in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Ulrike Lorenz, Petra Lutz & Jan Phil­ipp Reemtsma:  Kul­tu­relle Über­lie­fe­rung zur Spra­che bringen?! Ulrike Lorenz, Petra Lutz und Jan Phil­ipp Reem­tsma dis­ku­tie­ren, wel­che Bedeu­tung die Beschäf­ti­gung mit über­lie­fer­ten Tex­ten haben kann oder soll und fra­gen[...]
Lesung und Gespräch zur Zukunft des heimischen Waldes mit Frank Quilitzsch in Vesser 19:00
Lesung und Gespräch zur Zukunft des heimischen Waldes mit Frank Quilitzsch in Vesser
Mai 6 um 19:00
Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus! – Lesung und Gespräch mit Frank Quilizsch  „Der Wald war lange Zeit ein Sinn­bild für Ewig­keit und Bestän­dig­keit. Jetzt sieht man, wie sich Gewiss­hei­ten plötz­lich in Nichts auf­lö­sen.“[...]
7
Ausstellung »NEUSPRÉCH KUNST WIDERSPRICHT« im Schiller-Museum Weimar
Ausstellung »NEUSPRÉCH KUNST WIDERSPRICHT« im Schiller-Museum Weimar
Mai 7 – Sep 25 ganztägig
15 zeit­ge­nös­si­sche Posi­tio­nen zum Ver­hält­nis zwi­schen Kunst und Spra­che im Dia­log mit his­to­ri­schen Objek­ten aus den Bestän­den der Klas­sik Stif­tung Wei­mar Im Rah­men des The­men­jah­res 2022 wid­met sich die Son­der­aus­stel­lung im Schil­ler-Museum der Frage, wel­chen[...]
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar
Mai 7 2022 – Mrz 27 2023 ganztägig
Ausstellung »Nietzsche – Weimar – DDR. Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Wie Mazzino Mon­ti­nari und Gior­gio Colli in Wei­mar Fäl­schun­gen auf­spür­ten. Die Wech­sel­aus­stel­lung in der Nord­ve­randa des Nietz­sche-Archivs erzählt mit aus­ge­wähl­ten Objek­ten von dem ita­lie­ni­schen Ger­ma­nis­ten Mazzino Mon­ti­nari, der in den 1960er Jah­ren in Wei­mar arbei­tete.[...]
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 7. Mai 2022 in Weimar 10:00
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 7. Mai 2022 in Weimar
Mai 7 um 10:00 – 20:00
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 7. Mai 2022 in Weimar @ Weimarer Innenstadt
Rah­men­pro­gramm 10–18 Uhr: Wei­ma­rer Mata­dor (Holz-Bau­kas­ten im Gro­ßen) und Mini­golf | Sprachlabor 12 Uhr: Kura­to­ren­füh­rung durch die Aus­stel­lung NEUSPRÉCH: KUNST WIDERSPRICHT | Schiller-Museum 13 Uhr: Geführte Tour durch Goe­thes Wohnhaus 14 Uhr: Geführte Tour durch[...]
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 7 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
Kuratorenführung durch die Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« auf Schloss Friedenstein in Gotha 14:00
Kuratorenführung durch die Ausstellung »Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha« auf Schloss Friedenstein in Gotha
Mai 7 um 14:00
Kura­to­ren­füh­run­gen durch die Ausstellung  »Bücher bewe­gen. 375 Jahre For­schungs­bi­blio­thek Gotha«   Die Aus­stel­lung geht der beweg­ten Geschichte der For­schungs­bi­blio­thek Gotha, der Her­kunft der Bücher sowie Schreib- und Gedan­ken­be­we­gun­gen ihrer Lesen­den nach. Sie erzählt Gothaer Buch- und[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 7 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 7 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
8
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 8. Mai 2022 in Weimar 10:00
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 8. Mai 2022 in Weimar
Mai 8 um 10:00 – 15:00
Rahmenprogramm zum »Fest der Sprache« am 8. Mai 2022 in Weimar @ Weimarer Innenstadt
Rah­men­pro­gramm 10–18 Uhr: Wei­ma­rer Mata­dor (Holz-Bau­kas­ten im Gro­ßen) und Mini­golf am Sprachlabor 10–18 Uhr: Druck­werk­statt | Sprachlabor 11–15 Uhr: Hör­spiel­wiese | Sprachlabor 13 Uhr: Geführte Tour Goe­thes Wohnhaus 14 Uhr: Geführte Tour Schil­lers Wohnhaus Müde[...]
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 8 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 8 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 8 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
9
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Gunnar Decker & Jens‑F. Dwars im Romantikerhaus Jena 19:00
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Gunnar Decker & Jens‑F. Dwars im Romantikerhaus Jena
Mai 9 um 19:00
Palmbaum-Lesung und Gespräch mit Gunnar Decker & Jens-F. Dwars im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
»Die schwarze Orchi­dee der Romantik« Palm­baum-Lesung und Gespräch mit Gun­nar Decker und Jens-Fietje Dwars   Das Titel­thema des jüngs­ten Hef­tes der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« fragt aus Anlass des 250. Geburts­ta­ges von Nova­lis: Was ist roman­tisch?[...]
10
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen 16:00
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
Mai 10 um 16:00
Offene Erzähl­bühne mit Suse Weise.
Präsentation und Diskussion: Neues Büchermagazin für die Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein in Gotha 19:00
Präsentation und Diskussion: Neues Büchermagazin für die Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein in Gotha
Mai 10 um 19:00
Das Depot der Zukunft – ein Bücher­ma­ga­zin für die FB Prä­sen­ta­tion und Dis­kus­sion: Neues Bücher­ma­ga­zin für die For­schungs­bi­blio­thek Gotha. Mehr als Funk­ti­ons­er­fül­lung. Eine archi­tek­to­ni­sche Recherche. Konzeption/Leitung: Prof. Jörg Sprin­ger, Sebas­tian Schrö­ter, Mar­tin Pasz­tori, Dr. Kath­rin Paasch.[...]
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen 19:00
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
Mai 10 um 19:00
AUF GRUND – zu Ehren eines geleb­ten Lebens mit Ragnhild A. Mørch.
11
12
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 12 – Jun 25 ganztägig
Ausstellung »Gleisbesetzung« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt @ Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Foto­aus­stel­lung »Gleis-Beset­zung« mit Arbei­ten von Ari­bert Janus Spiegler    In der Aus­stel­lung zei­gen Foto-Arbei­ten von Ari­bert Janus Spieg­ler nicht nur berüh­rende Momente des musi­ka­li­schen Erin­nerns, son­dern eine Form des gewalt­freien Wider­stan­des: eine sym­bo­li­sche »Gleis­be­set­zung«. Mit[...]
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen 10:00
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
Mai 12 um 10:00
Treff­punkt Bibliothek: Auf Bech­steins Spu­ren – mär­chen­haf­ter Stadt­rund­gang mit Gud­run Rathke und Jakob Jentgens.
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 12 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 12 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar 15:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Mai 12 um 15:00 – 16:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar @ Nietzsche-Archiv
Kunst und Kaf­fee – Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv. Gemein­sam Kunst und Kul­tur erle­ben und dar­über dis­ku­tie­ren. Bei der geführ­ten Tour erfah­ren Sie mehr über Nietz­sches Leben und seine Werke.
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 12 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
LEA – Lesebühne Erfurter Autoren im Klanggerüst Erfurt 19:00
LEA – Lesebühne Erfurter Autoren im Klanggerüst Erfurt
Mai 12 um 19:00
LEA – Erfur­ter Lesebühne Das erste Mal auf einer Bühne ste­hen. Das erste Mal sei­nen Text und sich sel­ber prä­sen­tie­ren. Das Publi­kum war­tet gespannt. Ein­at­men, aus­at­men. Das erste Wort erklingt … Die offene Lese­bühne LEA[...]
13
Altes Papier – Neue Ideen. Lesungen, Workshops, Konzerte in der Alten Papierfabrik Greiz 09:00
Altes Papier – Neue Ideen. Lesungen, Workshops, Konzerte in der Alten Papierfabrik Greiz
Mai 13 um 09:00 – 21:30
Zwei Jahre Ver­un­si­che­rung, zwei exis­tenz­be­dro­hende Jahre. Und jetzt? Ist das Schlimmste über­stan­den? Wie soll es wei­ter­ge­hen? In Gesprä­chen, Lesun­gen, Work­shops und Kon­zer­ten tau­schen sich Künstler/innen und Besucher/innen über Zukunfts­per­spek­ti­ven aus. Am Frei­tag, dem 13.05. ste­hen[...]
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen 16:00
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
Mai 13 um 16:00
Tie­risch gute Geschich­ten im Lese­hof mit Momo Heiss
Lesung und Gespräch zur Zukunft des heimischen Waldes mit Frank Quilitzsch in Schleusingen 19:00
Lesung und Gespräch zur Zukunft des heimischen Waldes mit Frank Quilitzsch in Schleusingen
Mai 13 um 19:00
Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus! – Lesung und Gespräch mit Frank Quilizsch  „Der Wald war lange Zeit ein Sinn­bild für Ewig­keit und Bestän­dig­keit. Jetzt sieht man, wie sich Gewiss­hei­ten plötz­lich in Nichts auf­lö­sen.“[...]
14
Ausstellung »Christoph Martin Wieland in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Ausstellung »Christoph Martin Wieland in Weimar« im Stadtmuseum Weimar
Mai 14 – Nov 6 ganztägig
Ausstellung »Christoph Martin Wieland in Weimar« im Stadtmuseum Weimar @ Stadtmuseum Weimar
Aus­stel­lung in Zusam­men­ar­beit mit dem Freun­des­kreis des Goe­the-Natio­nal­mu­se­ums e. V. zum 250. Jah­res­tag der Beru­fung Chris­toph Mar­tin Wie­lands nach Wei­mar. 1772 berief Her­zo­gin Anna Ama­lia den damals bereits weit­hin aner­kann­ten „Natio­nal­dich­ter“ Chris­toph Mar­tin Wie­land (1733–1813)[...]
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk
Mai 14 – Sep 4 ganztägig
Sonderausstellung »Dein Ritter Hultenreich« im Museum Schloss Burgk @ Museum Schloss Burgk
Male­rei, Gra­phik, Zeich­nung, Skulp­tur, Künst­ler­bü­cher, Texte und archäo­lo­gi­sche Funde aus dem Museum für Vor- und Früh­ge­schichte Berlin Jür­gen K. Hul­ten­reich (HUL) + Harald-Alex­an­der Klimek (HAK) und Weg­ge­fähr­ten Grimm­ling, Maka­rov, Scheib, Stra­walde sowie Objekte aus dem[...]
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 14 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
12. Kinder-Provinzschrei im Heinrichser Rathaus 14:00
12. Kinder-Provinzschrei im Heinrichser Rathaus
Mai 14 um 14:00 – 18:00
Ein gan­zer Tag für die Kinder…im Hein­rich­ser Rathaus   Am Sams­tag, dem 14. Mai 2022, öff­net das alt­ehr­wür­di­ge his­to­ri­sche Hein­rich­ser Rat­haus sei­ne Pfor­ten für Kin­der aus nah und fern für den 12. Kin­der­pro­vin­zschrei des Ver­eins[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 14 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 14 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Altes Papier – Neue Ideen. Lesungen, Workshops, Konzerte in der Alten Papierfabrik Greiz 15:30
Altes Papier – Neue Ideen. Lesungen, Workshops, Konzerte in der Alten Papierfabrik Greiz
Mai 14 um 15:30 – 23:00
Zwei Jahre Ver­un­si­che­rung, zwei exis­tenz­be­dro­hende Jahre. Und jetzt? Ist das Schlimmste über­stan­den? Wie soll es wei­ter­ge­hen? In Gesprä­chen, Lesun­gen, Work­shops und Kon­zer­ten tau­schen sich Künstler/innen und Besucher/innen über Zukunfts­per­spek­ti­ven aus. Am Sams­tag, dem 14.05. steht[...]
Buchvorstellung mit Ulrike Melzer in Weimar 18:00
Buchvorstellung mit Ulrike Melzer in Weimar
Mai 14 um 18:00
Buch­vor­stel­lung »Ver­lo­ren & Gefun­den. Trotz­dem ein Lie­bes­ge­dicht« mit Ulrike Melzer   Die Autorin stellt den Band mit Musik ihrer Band »A Poet’s Tale« vor. Im Rah­men der Vor­stel­lung des Gedicht­ban­des „VERLOREN & GEFUNDEN. Trotz­dem ein[...]
Multimediale Performance mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner im Glockenhof Weimar 20:00
Multimediale Performance mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner im Glockenhof Weimar
Mai 14 um 20:00
Die Schöp­fung – Lob­ge­sang und Kla­ge­lied. Eine mul­ti­me­diale Per­for­mance in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels mit Bibel­tex­ten und Ver­sen von Gabriela Mis­tral und Pablo Neruda Frie­der W. Berg­ner: Posaune, Rezi­ta­tio­nen, Kom­po­si­tion Silke Gonska: Gesang, Rezi­ta­tio­nen, Per­cus­sion  [...]
15
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar 13:00
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar
Mai 15 um 13:00 – 13:30
Stippvisite in Goethes Wohnhaus in Weimar @ Goethes Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat.   Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten[...]
Internationaler Museumstag im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt 14:00
Internationaler Museumstag im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Mai 15 um 14:00 – 17:00
Am Sonn­tag, dem 15. Mai, bie­ten die Hei­li­gen­städ­ter Museen zum Inter­na­tio­na­len Muse­ums­tag kos­ten­lo­sen Ein­tritt sowie the­ma­ti­sche Führungen zur vol­len und hal­ben Stunde an. Im Lite­ra­tur­mu­seum »Theo­dor Storm« wer­den Arbei­ten von Petra Arndt mit dem Titel[...]
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar 14:00
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar
Mai 15 um 14:00 – 14:30
Stippvisite in Schillers Wohnhaus in Weimar @ Schillers Wohnhaus
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar 15:00
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar
Mai 15 um 15:00 – 15:30
Stippvisite im Wittumspalais in Weimar @ Wittumspalais
Unsere High­light­tour im Kurzformat. Sie haben nur wenig Zeit und im schö­nen Wei­mar gibt es viel zu viel zu ent­de­cken? Wir laden Sie zur Stipp­vi­site ein! In 30 Minu­ten erfah­ren Sie die wich­tigs­ten Fak­ten und[...]
16
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung 16:00
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mai 16 um 16:00
JuLe-Treff im Leseladen Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern? Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel? Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp[...]
17
18
Politscher Salon mit Valérie Dubslaff im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 05:27
Politscher Salon mit Valérie Dubslaff im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 05:27 – 06:27
Frank­reich nach der Präsidentschaftswahl   Am 24. April 2022 fand in Frank­reich die Stich­wahl um die Prä­si­dent­schaft statt. Der amtie­rende Staats­prä­si­dent Emma­nuel Macron hat sich dabei mit 58,5 % der Stim­men gegen seine Her­aus­for­de­rin Marine[...]
Kurator*innenführung »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« im Museum Neues Weimar 14:30
Kurator*innenführung »Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900« im Museum Neues Weimar
Mai 18 um 14:30 – 15:30
Kura­to­rin­nen und Kus­to­den füh­ren durch das Museum Neues Weimar Eine 2019 eröff­nete Aus­stel­lung in einem his­to­ri­schen Muse­ums­ge­bäude in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft des Bau­haus-Muse­ums – Erläu­te­run­gen und Insi­der­ein­bli­cke zur Ent­ste­hungs­ge­schichte der Aus­stel­lung „Van de Velde, Nietz­sche und[...]
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 16:00
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 16:00
»Jeder kann ein Glücks­schwein sein« von Laura Bednarski   Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuch­ten. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab[...]
19
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar 15:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Mai 19 um 15:00 – 16:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar @ Nietzsche-Archiv
Kunst und Kaf­fee – Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv. Gemein­sam Kunst und Kul­tur erle­ben und dar­über dis­ku­tie­ren. Bei der geführ­ten Tour erfah­ren Sie mehr über Nietz­sches Leben und seine Werke.
20
Internationale Thüringer Poetryfilmtage in Weimar 16:00
Internationale Thüringer Poetryfilmtage in Weimar
Mai 20 um 16:00 – 22:00
16:00 Uhr: Zeit­ge­nös­si­sche Lyrik aus Griechenland In die­sem Jahr die­nen die Poe­try­film­tage als Schau­fens­ter für grie­chi­sche Lyrik und Medi­en­kunst. Der Län­der­schwer­punkt Grie­chen­land beginnt mit einer Lesung zeit­ge­nös­si­scher Lyrik, die wir gemein­sam mit dem CeMoG der[...]
21
Vorleseaktion für Kinder im Zeichen des Sandmännchens in der Forschungsbibliothek Gotha 15:30
Vorleseaktion für Kinder im Zeichen des Sandmännchens in der Forschungsbibliothek Gotha
Mai 21 um 15:30
Kin­der­vor­le­se­ak­tion in die For­schungs­bi­blio­thek Gotha für Kin­der, Enkel, Freunde … und alle, die gern zuhö­ren.   Die ver­schie­de­nen Schloss­ver­eine lesen gemein­sam mit den Mit­glie­dern des Freun­des­krei­ses der For­schungs­bi­blio­thek vor. Wäh­rend die Kin­der zuhö­ren, kön­nen die Erwach­se­nen[...]
22
Ettersburger Gespräch mit Durs Grünbein und Manfred Osten 16:00
Ettersburger Gespräch mit Durs Grünbein und Manfred Osten
Mai 22 um 16:00
Durs Grün­bein  – Jen­seits der Literatur Lesung und Gespräch mit Man­fred Osten   Durs Grün­bein, 1962 in Dres­den gebo­ren, ist einer der bedeu­tends­ten und auch inter­na­tio­nal wirk­mäch­tigs­ten deut­schen Dich­ter und Essay­is­ten. Für sein Werk erhielt er[...]
23
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen 19:00
Thüringer Märchen- und Sagenfest in Meiningen
Mai 23 um 19:00
Melu­sine, la Fee – mit der Preis­trä­ge­rin des Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­prei­ses Odile Néri-Kai­ser und der Gam­bis­tin Hélène Godefroy.
Gespräch mit Helga Schütz & Christoph Dieckmann in Weimar 19:30
Gespräch mit Helga Schütz & Christoph Dieckmann in Weimar
Mai 23 um 19:30
Helga Schütz & Chris­toph Dieck­mann im Gespräch: Lebens­rei­sen Mode­ra­tion: Kat­rin Wen­zel   „Diese magi­sche Erin­ne­rin erzählt Welt­ge­schichte, wie sie der Ein­zelne erfährt.“ Das schrieb Chris­toph Dieck­mann über das neu­este Buch von Helga Schütz: “Heim­li­che Rei­sen“.[...]
24
»Die Gunst des Augenblicks« mit Boris Hoge-Benteler in Schillers Gartenhaus in Jena 19:30
»Die Gunst des Augenblicks« mit Boris Hoge-Benteler in Schillers Gartenhaus in Jena
Mai 24 um 19:30
»Die Gunst des Augen­blicks« mit Boris Hoge-Benteler Boris Hoge-Ben­te­ler, gebo­ren 1979 in Mar­burg, auf­ge­wach­sen in Büren (Westf.), stu­dierte Neuere deut­sche Lite­ra­tur, Ita­lie­nisch und Geschichte in Ber­lin und Wien und pro­mo­vierte in Müns­ter über Russ­land-Kon­struk­tio­nen in[...]
25
26
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar 15:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar
Mai 26 um 15:00 – 16:00
Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv in Weimar @ Nietzsche-Archiv
Kunst und Kaf­fee – Geführte Tour durch das Nietzsche-Archiv. Gemein­sam Kunst und Kul­tur erle­ben und dar­über dis­ku­tie­ren. Bei der geführ­ten Tour erfah­ren Sie mehr über Nietz­sches Leben und seine Werke.
27
28
29
Lyrisch-musikalisches Emmy-Hennings-Programm mit Christina Stauch und Udo Hemmann auf Schloss Heringen 14:30
Lyrisch-musikalisches Emmy-Hennings-Programm mit Christina Stauch und Udo Hemmann auf Schloss Heringen
Mai 29 um 14:30
Lite­ra­tur & Musik auf Schloss Heringen   „O Welt, die ich suche, fühlst du nicht“ – Emmy Hen­nings – Muse, Varieté- und Stra­ßen­künst­le­rin – Ihre späte Wür­di­gung als Dich­te­rin der Avantgarde   Rezi­ta­tion: Chris­tine Stauch[...]
30
Literaturland Thüringen unterwegs mit Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch im Literaturhaus Halle 19:00
Literaturland Thüringen unterwegs mit Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch im Literaturhaus Halle
Mai 30 um 19:00
»Ich schrieb ich schrieb: nie­mand der schrieb – « Wolf­gang Hil­big, ein mit­tel­deut­scher Odysseus Nancy Hün­ger und Wil­helm Bartsch in Lesung und Gespräch   Nancy Hün­ger und Wil­helm Bartsch haben sich immer wie­der, von jeweils ande­ren Ufern[...]
31
Filmgespräch über den Dokumentarfilm »Walter Kaufmann – Welch ein Leben!« mit Dirk Szuszies in Weimar 19:00
Filmgespräch über den Dokumentarfilm »Walter Kaufmann – Welch ein Leben!« mit Dirk Szuszies in Weimar
Mai 31 um 19:00
»Wal­ter Kauf­mann – Welch ein Leben!« Doku­men­tar­film von Karin Kaper und Dirk Szuszies Film­ge­spräch mit Dirk Szus­zies Mode­ra­tion: Wie­land Koch   Wal­ter Kauf­mann wurde 1924 als unehe­li­ches jüdi­sches Kind in ärm­li­chen Ver­hält­nis­sen im Ber­li­ner Scheu­nen­vier­tel gebo­ren,[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]