Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »›Sardellen Salat sehr gut.‹ Kochbücher, Rezepte und Menükarten« in Weimar
Ausstellung »›Sardellen Salat sehr gut.‹ Kochbücher, Rezepte und Menükarten« in Weimar
Aug 3 – Dez 16 ganztägig
Hand­ge­schrie­bene Koch­bü­cher und Spei­se­zet­tel aus frü­he­ren Jahr­hun­der­ten haben ihren beson­de­ren Reiz. Sie geben Ein­blick in die Küchen- und Ess­kul­tur im Umkreis der berühm­ten Dich­ter und Wis­sen­schaft­ler und lie­fern auf­schluss­rei­che Erkennt­nisse über die Geschichte der Koch­kunst[...]
170 Jahre Panses Verlag in Weimar
170 Jahre Panses Verlag in Weimar
Sep 3 – Dez 14 ganztägig
170 Jahre Panses Verlag in Weimar @ Druckgraphisches Museum Pavillon Presse | Weimar | Thüringen | Deutschland
Das große, am Stra­ßen­rand auf­ge­stellte Schwung­rad am Ende der Scherf­gasse erin­nert noch an das rege indus­tri­elle Trei­ben von Pan­ses Ver­lag und Dru­cke­rei in die­ser Wei­ma­rer Straße. Zwi­schen 1848 und 1945 wur­den hier Bücher und Zei­tun­gen[...]
Ausstellung »›Wie danke ich Ihnen für Ihr Andenken…‹ Idee und Alltag in Friedrich Schillers Rudolstädter Umfeld« auf Schloss Heidecksburg
Ausstellung »›Wie danke ich Ihnen für Ihr Andenken…‹ Idee und Alltag in Friedrich Schillers Rudolstädter Umfeld« auf Schloss Heidecksburg
Sep 7 – Dez 9 ganztägig
»Wie danke ich Ihnen für Ihr Andenken…« Idee und All­tag in Fried­rich Schil­lers Rudol­städ­ter Umfeld   Son­der­aus­stel­lung im Gra­phi­sches Kabi­nett zum 230. Jubi­läum von Schil­lers Rudol­städ­ter Som­mer in den ehe­ma­li­gen Wohn­räu­men der Louise von Len­ge­feld[...]
Ausstellung »gestochen scharf – Kupferstiche von Baldwin Zettl zu Literatur« in der Universitätsbibliothek Erfurt
Ausstellung »gestochen scharf – Kupferstiche von Baldwin Zettl zu Literatur« in der Universitätsbibliothek Erfurt
Sep 7 – Dez 21 ganztägig
Die Aus­stel­lung »gesto­chen scharf – Kup­fer­sti­che von Bald­win Zettl zu Lite­ra­tur« ist ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Erfurt und dem Bil­d­er­haus Krä­mer­brü­cke, Erfurt. Susanne Hebe­cker, die Kura­to­rin der Aus­stel­lung, wählte aus dem inzwi­schen immens ange­wach­se­nen[...]
Ausstellung »Der Weg in die Revolution. Soziale Bewegungen in Jena 1869 bis 1918« im Stadtmuseum Jena
Ausstellung »Der Weg in die Revolution. Soziale Bewegungen in Jena 1869 bis 1918« im Stadtmuseum Jena
Sep 21 2018 – Mrz 17 2019 ganztägig
Ausstellung »Der Weg in die Revolution. Soziale Bewegungen in Jena 1869 bis 1918« im Stadtmuseum Jena @ Stadtmuseum Jena | Jena | Thüringen | Deutschland
1869 trifft August Bebel erst­mals in Jena ein. Die Saa­le­stadt ist damals noch ein beschau­li­ches „Uni­ver­si­täts­dorf“, wie Ernst Haeckel sie lie­be­voll-iro­nisch nannte. Die rasante Expan­sion der Zeiss- und Schott­werke im letz­ten Drit­tel des 19. Jahr­hun­derts[...]
Ausstellung »Hannes Möller – Brandbücher | Aschebücher« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Ausstellung »Hannes Möller – Brandbücher | Aschebücher« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Okt 10 2018 – Feb 16 2019 ganztägig
Ausstellung »Hannes Möller – Brandbücher | Aschebücher« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Erst­mals wird im Stu­di­en­zen­trum der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine Kunst­aus­stel­lung gezeigt. Sie bil­det den Auf­takt für eine Reihe von Wech­sel­aus­stel­lun­gen an die­sem außer­ge­wöhn­li­chen Ort. Im Rah­men sei­nes Biblio­the­ken-Pro­jek­tes beschäf­tigt den Künst­ler Han­nes Möl­ler die[...]
Ausstellung »Wortwelten Bildwelten 2018« in der Villa Rosenthal Jena
Ausstellung »Wortwelten Bildwelten 2018« in der Villa Rosenthal Jena
Okt 24 2018 – Jan 16 2019 ganztägig
Wort­wel­ten | Bild­wel­ten »Die Liebe: zwangsjackenschön«   Zeich­nun­gen von Andreas Ber­ner zu Gedich­ten von Paul Celan Paul Cel­ans Gedichte fas­zi­nie­ren: ihre Kom­po­si­tion und sprach­li­chen Neu­bil­dun­gen, ebenso wie das Geflecht aus his­to­ri­schen, lite­ra­ri­schen, reli­giö­sen Daten, auf[...]
Aussellung »›Grimms Märchen… und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena
Aussellung »›Grimms Märchen… und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena
Nov 10 2018 – Jun 23 2019 ganztägig
Aussellung »›Grimms Märchen... und kein Ende‹ – Europäische Kunstmärchen zwischen Phantasie und Wirklichkeit« im Romantikerhaus Jena @ Literaturmuseum »Romantikerhaus« Jena
Die Aus­stel­lung doku­men­tiert die Ent­wick­lung vom roman­ti­schen Kunst­mär­chen zum rea­li­täts­ver­bun­den Wirk­lich­keits­mär­chen. Neben und nach den Brü­dern Grimm hat es in der euro­päi­schen Kul­tur­ge­schichte zahl­rei­che wei­tere Mär­chen­samm­ler und ‑dich­ter gege­ben, deren Schöp­fun­gen aller­dings eher dem Kunst­mär­chen[...]
Ausstellung »Grimms Märchen… und kein Ende – Europäische Kunstmärchen« im Romantikerhaus Jena
Ausstellung »Grimms Märchen… und kein Ende – Europäische Kunstmärchen« im Romantikerhaus Jena
Nov 10 2018 – Mrz 3 2019 ganztägig
»Grimms Mär­chen… und kein Ende – Euro­päi­sche Kunstmärchen« Die Aus­stel­lung doku­men­tiert die Ent­wick­lung vom roman­ti­schen Kunst­mär­chen zum rea­li­täts­ver­bun­den Wirk­lich­keits­mär­chen. Neben und nach den Brü­dern Grimm hat es in der euro­päi­schen Kul­tur­ge­schichte zahl­rei­che wei­tere Mär­chen­samm­ler und[...]
2
Vorlesestunde für Kinder mit Ulrich Hub in Erfurt 16:00
Vorlesestunde für Kinder mit Ulrich Hub in Erfurt
Dez 2 um 16:00
Ulrich Hub: Das letzte Schaf Was ist das für ein hel­les Licht, das die Schafe inmit­ten einer Win­ter­nacht aus dem Schlaf reißt? Und wo ist eigent­lich ihr Hirte abge­blie­ben? Wurde er viel­leicht von einem Ufo[...]
3
Lesung mit Judith Schalansky in Erfurt 19:30
Lesung mit Judith Schalansky in Erfurt
Dez 3 um 19:30
Judith Schalan­sky: Ver­zeich­nis eini­ger Ver­luste. Erzäh­lun­gen Die Welt­ge­schichte ist vol­ler Dinge, die ver­lo­ren sind, mut­wil­lig zer­stört oder im Lauf der Zeit abhan­den­ge­kom­men. In ihrem neuen Buch wid­met sich Judith Schalan­sky dem, was das Ver­lo­rene hin­ter­lässt:[...]
4
5
Ausstellung »Knecht Ruprecht. Illustrationen und Buchgraphiken von Klaus Ensikat« im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heiligenstadt
Ausstellung »Knecht Ruprecht. Illustrationen und Buchgraphiken von Klaus Ensikat« im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heiligenstadt
Dez 5 2018 – Mrz 17 2019 ganztägig
Klaus Ensi­kat zählt zu den ange­se­hens­ten Buch­künst­lern der Gegen­wart. Das Lite­ra­tur­mu­seum »Theo­dor Storm« zeigt vom 5. Dezem­ber 2018 bis zum 17. März 2019 eine große Aus­wahl sei­ner Arbei­ten. Ensi­kats akri­bisch gezeich­nete und prä­gnant kolo­rierte Kin­der­buch­sze­nen[...]
Aufzeichnung der Sendung »Fröhlich lesen« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt 19:30
Aufzeichnung der Sendung »Fröhlich lesen« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Dez 5 um 19:30
»Fröh­lich lesen« im Kul­tur: Haus Dacheröden „Fröh­lich lesen“ – die Bücher­sen­dung des MDR fei­ert eine Pre­miere. Zum ers­ten Mal in ihrer Geschichte kommt die Sen­dung nicht aus dem Stu­dio, son­dern aus dem Kul­tur: Haus Dacheröden.[...]
6
Lesung mit Ilka Bessin in Erfurt 19:30
Lesung mit Ilka Bessin in Erfurt
Dez 6 um 19:30
Ilka Bes­sin: Abge­schminkt. Das Leben ist schön – von ein­fach war nie die Rede Pink­far­be­ner Jog­ging­an­zug, ein Krön­chen auf der blon­den Locken­pe­rü­cke, dicke Schminke, Ber­li­ner Schnauze – und lang­zeit­ar­beits­los. Das war „Cindy aus Mar­zahn“, die[...]
7
8
9
»Mein Lieblingsbuch« mit Ingrid und Ulf Annel in Erfurt 15:00
»Mein Lieblingsbuch« mit Ingrid und Ulf Annel in Erfurt
Dez 9 um 15:00
»Mein Lieb­lings­buch« mit Ingrid und Ulf Annel „Das biss­chen, was ich lese, schreib ich sel­ber“ ging als flap­si­ger Spruch beim Schwe­ri­ner Poet­en­se­mi­nar um, wo sich die Erfur­ter Ingrid und Ulf Annel ken­nen­lern­ten. Wie sieht heute[...]
10
Lesung mit Volker Kutscher in Erfurt 19:30
Lesung mit Volker Kutscher in Erfurt
Dez 10 um 19:30
Vol­ker Kut­scher: Mar­low. Der siebte Rath-Roman Ber­lin, 1935. In der Fami­lie Rath geht jeder sei­ner Wege. Pfle­ge­sohn Fritz mar­schiert mit der HJ, Charly schlägt sich als Anwalts­ge­hil­fin und Pri­vat­de­tek­ti­vin durch, wäh­rend sich Gereon Rath mit[...]
11
Veranstaltung »Mit Denis Scheck durch die literarische Welt 2018« in Erfurt 19:30
Veranstaltung »Mit Denis Scheck durch die literarische Welt 2018« in Erfurt
Dez 11 um 19:30
Mit Denis Scheck durch die lite­ra­ri­sche Welt 2018 Wer ein­mal im Monat sonn­tags bis spät­abends auf­bleibt um „druck­frisch“ nicht zu ver­pas­sen, wird belohnt: Er bekommt die aller­per­sön­lichs­ten Emp­feh­lun­gen für neue, ent­de­ckens­werte Bücher, die sonst am[...]
12
13
Neue Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar 17:00
Neue Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Dez 13 um 17:00
Neue Hand­schrif­ten im Goe­the- und Schiller-Archiv vor­ge­stellt von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Archivs. Anschlie­ßend Jahresausklang.
Vortrag von Dr. Gabriele Radecke in Heiligenstadt 19:30
Vortrag von Dr. Gabriele Radecke in Heiligenstadt
Dez 13 um 19:30
Vor­trag von Dr. Gabriele Rade­cke: »Als hät­ten wir was anein­an­der ver­säumt« – Zur lite­ra­ri­schen Dimen­sion des Brief­wech­sels zwi­schen Theo­dor Storm und Theo­dor Fontane.   Der Brief­wech­sel zwi­schen Theo­dor Fon­tane und Theo­dor Storm ist wohl der[...]
14
15
Lesung und Vortrag über Dichter und Engel in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode 14:30
Lesung und Vortrag über Dichter und Engel in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Dez 15 um 14:30
»Dich­ter und Engel« »Nur, wenn sie ihre Flü­gel brei­ten, sind sie die Wecker eines Winds …« Seit 1997 erklin­gen Gedichte im Dorf, anfangs im Dorf­ge­mein­schafts­haus, in dem auch die Geburts­stunde der „Lim­lin­ge­röder Dis­kurse“ stattfand.
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]