Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »shakespeare d(r)amen« im Schloss Elisabethenburg Meiningen
Ausstellung »shakespeare d(r)amen« im Schloss Elisabethenburg Meiningen
Jun 4 2017 – Jun 24 2018 ganztägig
Ausstellung: shakespeare d(r)amen Illus­tra­tio­nen von Jacky Gleich, Anke Feuch­ten­ber­ger, Susanne Jans­sen, Pas­cale Küng und Alice Wellinger Zum Jubi­lä­ums­jahr 2016 ent­stand ein beson­de­res Werk: Der Autor Bruno Blume schrieb Pro­sa­fas­sun­gen der fünf spä­ten Tra­gö­dien Wil­liam Shake­speares,[...]
Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Aug 21 2017 – Apr 30 2018 ganztägig
Die »Biblio­thek der unles­ba­ren Zei­chen« ist der Titel einer Aus­stel­lungs­in­stal­la­tion, die 2017 im Rah­men des Kunst­fes­tes Wei­mar in der Biblio­thek der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ent­steht. Der Aus­gangs­punkt für diese Koope­ra­tion besteht in eini­gen Blät­tern im Goethe’schen[...]
Ausstellung »Aus dem Nachlass des Kunstmalers Theodor Sander« in Heiligenstadt
Ausstellung »Aus dem Nachlass des Kunstmalers Theodor Sander« in Heiligenstadt
Sep 27 – Dez 31 ganztägig
Aus­stel­lung »Aus dem Nach­lass des Kunst­ma­lers Theo­dor San­der« (1858–1935), Ehe­mann der Storm-Toch­ter Lucie (1860–1935), gebo­ren 1860 in Hei­li­gen­stadt. Anläss­lich der Schen­kung an das Lite­ra­tur­mu­seum »Theo­dor Storm« durch einen Uren­kel des Dich­ters. Aus­stel­lungs­dauer: 27.9. bis 31.12.2017.[...]
Ausstellung »›Da bin ich‹ – Geschichten für Kinder« in Jena
Ausstellung »›Da bin ich‹ – Geschichten für Kinder« in Jena
Okt 14 2017 – Feb 19 2018 ganztägig
»›Da bin ich‹ – Geschichten für Kinder von Wilhelm Busch, F. K. Waechter, Volker Kriegel und Philip Waechter«.   Das weit­hin bekannte Kin­der­buch »Max und Moritz« ist der Aus­gangs­punkt der Aus­stel­lung mit Meis­ter­wer­ken der Kin­der­buch­il­lus­tra­tion.[...]
Ausstellung »Er tut mehr Schaden als Luther und Melanchthon« – Johann Friedrich I. von Sachsen als Glaubenskämpfer in der Gefangenschaft
Ausstellung »Er tut mehr Schaden als Luther und Melanchthon« – Johann Friedrich I. von Sachsen als Glaubenskämpfer in der Gefangenschaft
Okt 31 2017 – Mrz 4 2018 ganztägig
Johann Fried­rich I. von Sach­sen – Glau­bens­kämp­fer und Mär­ty­rer der Reformation Die Aus­stel­lung ist Johann Fried­rich I. Kur­fürst von Sach­sen (1503–1554) gewid­met, dem bedeu­tends­ten För­de­rer und Gön­ner Luthers, poli­ti­scher Kopf der Refor­ma­tion und einer der[...]
2
3
Schillertage 2017 in Weimar 17:00
Schillertage 2017 in Weimar
Nov 3 um 17:00
Schil­ler­tage 2017 – »Schil­ler und die Romantik«   17.00 Uhr Füh­rung durch die Aus­stel­lung »Char­lotte von Stein – Schrift­stel­le­rin, Freun­din, Men­to­rin« Son­der­aus­stel­lung im Goe­the- und Schil­ler-Archiv Füh­rung mit Dr. Elke Rich­ter und Dr. Alex­an­der Rosen­baum.[...]
4
5
6
7
8
Gespräch mit Klaus Dörre und Helen Müller in Jena 19:30
Gespräch mit Klaus Dörre und Helen Müller in Jena
Nov 8 um 19:30
„Für alle reicht es nicht. Hei­ner Mül­ler und der Kapitalismus“ Gespräch mit Klaus Dörre und Helen Mül­ler. Es liest Lys­ann Schläfke. Mode­ra­tion: Ste­phan Pabst Soeben erschien im Suhr­kamp Ver­lag eine Samm­lung mit Hei­ner Mül­lers Tex­ten[...]
9
10
11
12
Manfred Osten und Hellmut Seemann im Gespräch in Weimar 11:00
Manfred Osten und Hellmut Seemann im Gespräch in Weimar
Nov 12 um 11:00
»Gedenke zu leben! Wage es, glück­lich zu sein!« oder Goe­the und das Glück Man­fred Osten im Gespräch mit Hell­mut Seemann   Goe­thes Stra­te­gien, sich sein Glück zu erar­bei­ten – gerade in ver­zwei­fel­ten Zei­ten. »Jeder Trost ist[...]
13
14
15
16
Lesung und Gespräch mit Leo von Santen, Angrid Tilanuns, Wulf Kirsten und Dieter M. Weidenbach in Weimar 19:00
Lesung und Gespräch mit Leo von Santen, Angrid Tilanuns, Wulf Kirsten und Dieter M. Weidenbach in Weimar
Nov 16 um 19:00
»… über­haupt fehlst Du mir sehr« – der Brief­wech­sel von Manuel Gold­schmidt und Claus Vic­tor Bock (1945–1951)    Es liest Leo von San­ten. Anschlie­ßend Gespräch mit Angrid Tila­nuns und Wulf Kirs­ten. Mode­ra­tion: Die­ter M. Wei­den­bach.[...]
17
18
19
Film und Diskussion über den Expressionisten Johannes R. Becher in Jena 15:00
Film und Diskussion über den Expressionisten Johannes R. Becher in Jena
Nov 19 um 15:00
»Über den Abgrund geneigt« – Becher-Film zum Abschluss der Expres­sio­nis­ten-Aus­stel­lung im Stadt­mu­seum Jena   »Der Dich­ter mei­det strah­lende Akkorde, er reißt das Volk auf mit gehack­ten Sätzen!«Das war das Pro­gramm des Expres­sio­nis­mus, sein Ver­fas­ser: Johan­nes[...]
20
21
Lesung mit Gerhard Rühm in Erfurt 19:30
Lesung mit Gerhard Rühm in Erfurt
Nov 21 um 19:30
Lesung mit Ger­hard Rühm in der Reihe »Die Gunst des Augen­blicks. Lyrik der Gegen­wart – Thü­rin­ger Lesun­gen und Werk­statt­ge­sprä­che«. Mode­ra­tion: Guido Naschert Ver­an­stal­ter: Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen, Lese-Zei­chen, in Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tur­fo­rum Haus Dacheröden.
22
23
Lesung und Gespräch mit Joachim Krause in Weimar 19:00
Lesung und Gespräch mit Joachim Krause in Weimar
Nov 23 um 19:00
»Fremde Eltern. Zeit­ge­schichte in Tage­bü­chern und Brie­fen« – Lesung und Gespräch mit Joa­chim Krause Auf dem Dach­bo­den sei­nes Eltern­hau­ses ent­deckt der Her­aus­ge­ber Jahre nach dem Tod der Eltern fast 2.000 Briefe und einige Tage­bü­cher aus[...]
24
Ausstellung »Gerhard-Altenbourg-Preisträger 1998–2017« im Lindenau-Museum Altenburg
Ausstellung »Gerhard-Altenbourg-Preisträger 1998–2017« im Lindenau-Museum Altenburg
Nov 24 2017 – Feb 18 2018 ganztägig
Der Ger­hard-Alten­bourg-Preis gehört zu den wich­ti­gen Kunst­prei­sen des deut­schen Sprach­raums. Im Jahr 2017 wird er zum zehn­ten Mal ver­ge­ben: Geehrt wird die Schwei­ze­rin Pia Fries, und damit erst­mals eine Künst­le­rin. Das Lin­denau-Museum nimmt die zehnte[...]
25
Der unbekannte Hanns Eisler – eine Lange Nacht im Theaterhaus Jena 18:00
Der unbekannte Hanns Eisler – eine Lange Nacht im Theaterhaus Jena
Nov 25 um 18:00
Wort­Klang – Lyrik im Konzert Wie die »Lange Peter-Weiss-Nacht« im Vor­jahr ist auch die Eis­ler-Nacht ein Kunst­spar­ten über­grei­fen­des Pro­jekt. So wer­den Filme gezeigt, u.a. Ein Kom­po­nis­ten­por­trät Hanns Eis­lers von Peter Hamm. Der Film von Joris[...]
26
27
28
Gespräch mit Dr. Dietmar Ebert und Dr. Günter Schmidt in Jena 19:30
Gespräch mit Dr. Dietmar Ebert und Dr. Günter Schmidt in Jena
Nov 28 um 19:30
„Fund­grube“ des Neuen Lese­hal­len­ver­eins der Bibliothek Dr. Diet­mar Ebert und Dr. Gün­ter Schmidt auf den Lebens­spu­ren von Rein­hard Buch­wald – Lek­tor bei „Insel“ und Diede­richs, Mit­be­grün­der der Volks­hoch­schu­len und Klassikforscher.
29
Veranstaltung zu B. K. Tragelehn in Jena 19:30
Veranstaltung zu B. K. Tragelehn in Jena
Nov 29 um 19:30
Die Insze­nie­rung von Hei­ner Mül­lers „Die Umsied­le­rin“ unter der Regie von B.K. Tra­ge­lehn wurde zum größ­ten Thea­ter­skan­dal der DDR. Das Stück ist eine dras­tisch-rea­lis­ti­sche Komö­die, wel­che die ver­schie­de­nen Schich­ten der Bau­ern­schaft, kor­rupte Funk­tio­näre, idea­lis­ti­sche Jung­kom­mu­nis­ten[...]
30
Lesung und Gespräch mit Joachim Streich & Mirco Robus in Erfurt 20:00
Lesung und Gespräch mit Joachim Streich & Mirco Robus in Erfurt
Nov 30 um 20:00
Joa­chim Streich & Mirco Robus: Der Torjäger „Joa­chim Streich ist der ulti­ma­tive Rekord­fuß­bal­ler der DDR“ (11 Freunde) und wird des­halb mit Fug und Recht als „Legende“ bezeich­net – allein, wenn man seine diver­sen Rekorde als[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]