Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »ALTENBOURG IN ALTENBURG. Die Schenkung Pfäffle und die Stiftung Gerhard Altenbourg«
Ausstellung »ALTENBOURG IN ALTENBURG. Die Schenkung Pfäffle und die Stiftung Gerhard Altenbourg«
Dez 4 2016 – Mrz 5 2017 ganztägig
Der umfang­rei­che Bestand an Wer­ken Ger­hard Alten­bourgs (1926 – 1989) im Lin­denau-Museum konnte im ver­gan­ge­nen Jahr erneut erwei­tert wer­den: 25 her­aus­ra­gende Arbei­ten – mit einer Aus­nahme Zeich­nun­gen aus allen Schaf­fens­pha­sen Alten­bourgs – umfasst die Schen­kung[...]
Ausstellung »Illustrationen zu Theodor Storm« in Heiligenstadt
Ausstellung »Illustrationen zu Theodor Storm« in Heiligenstadt
Jan 11 – Mrz 26 ganztägig
Aus­stel­lung – »Ursula Kirch­berg und ihre Storm-Illus­tra­tio­nen aus dem Gers­ten­berg Verlag« Anläss­lich der Schen­kung der Ori­gi­nal­vor­la­gen durch Ursula Kirch­berg an das Lite­ra­tur­mu­seum »Theo­dor Storm« Gezeigt wer­den der voll­stän­dige Zyklus zu Theo­dor Storms »Der Schim­mel­rei­ter«, 1988,[...]
Ausstellung »Charlotte von Stein – Schriftstellerin, Freundin und Mentorin« in Weimar
Ausstellung »Charlotte von Stein – Schriftstellerin, Freundin und Mentorin« in Weimar
Jan 20 – Mai 28 ganztägig
Char­lotte von Stein gehört als wich­tigste Bezugs­per­son Goe­thes in des­sen ers­tem Wei­ma­rer Jahr­zehnt, als Freun­din Her­zog Carl Augusts, Wie­lands, Her­ders, des Ehe­paars Schil­ler und enge Ver­traute der Her­zo­gin Louise zu den zen­tra­len Figu­ren des klas­si­schen[...]
2
Lesung mit Emma Braslavsky in Weimar 08:06
Lesung mit Emma Braslavsky in Weimar
Mrz 2 um 08:06
Lesung mit Emma Bras­lavsky: Leben ist keine Art mit einem Tier umzugehen Mode­ra­tion: Chris­toph Schmitz-Scholemann Ein Paar im bes­ten Alter: Jo, eine selbst­süch­tige End­drei­ßi­ge­rin, zele­briert die schil­lernde Fas­sade einer Möch­te­gern-Welt­ver­bes­se­rin und lebt vom Geld ihres[...]
Goethe-Vortrag von Prof. Dr. Jacques Berchtold in Weimar 18:00
Goethe-Vortrag von Prof. Dr. Jacques Berchtold in Weimar
Mrz 2 um 18:00
Goe­the und Frank­reich – Vor­trag von Prof. Dr. Jac­ques Berch­told (Fon­da­tion Mar­tin Bod­mer, Cologny).
Autorenstammtisch in Erfurt 19:00
Autorenstammtisch in Erfurt
Mrz 2 um 19:00
Stamm­tisch Thü­rin­ger Schrift­stel­ler am 1. Don­ners­tag des Monats.
3
4
Ausstellung »Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen« in Jena
Ausstellung »Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen« in Jena
Mrz 4 – Mai 28 ganztägig
Karo­line von Gün­der­rode im Spie­gel zeit­ge­nös­si­scher Künstlerinnen Als Karo­line von Gün­der­rode mit 24 Jah­ren unter dem Pseud­onym »Tian« ihr ers­tes Buch, Gedichte und Phan­ta­sien, ver­öf­fent­lichte, schrieb Goe­the an die Dich­te­rin: »Diese Gedichte sind eine wirk­lich[...]
5
6
7
Lesung und Gespräch über Hans Jürgen von der Wense mit Kristin Schwamm-Döppner und York-Egbert König in Heiligenstadt 16:00
Lesung und Gespräch über Hans Jürgen von der Wense mit Kristin Schwamm-Döppner und York-Egbert König in Heiligenstadt
Mrz 7 um 16:00
»Um 16 Uhr zum Tee bei Theo­dor Storm« Kris­tin Schwamm-Döpp­ner und York-Egbert König stel­len den Schrift­stel­ler, Über­set­zer und Kom­po­nis­ten Hans Jür­gen von der Wense (1894–1966) vor. Hans Jür­gen von der Wense, ab Mitte der 1920er Jahre[...]
8
Buchvorstellung mit Frank Wilhelm in Ebeleben 19:00
Buchvorstellung mit Frank Wilhelm in Ebeleben
Mrz 8 um 19:00
RAF im Osten. Ter­ro­ris­ten unter dem Schutz der Stasi Lesung mit Frank Wil­helm 62 Tote. Hun­derte Ver­letzte. 250 Mil­lio­nen Euro Sach­scha­den. Das ist die Schre­ckens­bi­lanz der Roten Armee Frak­tion, die ab 1970 mit grau­si­gen Atten­ta­ten[...]
9
Jüdische Märchen auf Burg Ranis 19:30
Jüdische Märchen auf Burg Ranis
Mrz 9 um 19:30
Jüdi­sche Mär­chen. Erzählt von Paula Quast. Musik: Henry Alt­mann „Ist  dies das ganze Para­dies?“ fragte der Rabbi. Wor­auf der Engel erwi­derte: „Du irrst, wenn du glaubst, die Gerech­ten säßen im Para­dies. Das Para­dies befin­det sich[...]
10
Jüdische Märchen in Jena 19:30
Jüdische Märchen in Jena
Mrz 10 um 19:30
Jüdi­sche Mär­chen. Erzählt von Paula Quast. Musik: Henry Alt­mann „Ist  dies das ganze Para­dies?“ fragte der Rabbi. Wor­auf der Engel erwi­derte: „Du irrst, wenn du glaubst, die Gerech­ten säßen im Para­dies. Das Para­dies befin­det sich[...]
11
12
Musikalisch-literarische Soiree mit Annette Seemann in der Altenburg in Weimar 17:00
Musikalisch-literarische Soiree mit Annette Seemann in der Altenburg in Weimar
Mrz 12 um 17:00
»Gabriele Reu­ter – Leben und Werk einer gebo­re­nen Schrift­stel­le­rin« Lesung mit Annette Seemann Musi­ka­li­sche Umrah­mung durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Musik­gym­na­si­ums Schloss Belvedere.   Vic­tor Sat­ler – Kla­vier (Klasse 8 – Prof. Chris­tian Wilm Mül­ler) spielt[...]
13
14
15
Vortrag und Lesung mit Dr. Ulrike Müller in Weimar 17:00
Vortrag und Lesung mit Dr. Ulrike Müller in Weimar
Mrz 15 um 17:00
»Ein Recen­sent muß vor allem die Gewis­sen­haf­tig­keit besit­zen, nicht zu recensieren,wenn er das Buch nicht gele­sen hat«                                      [...]
Erotische Kunst und Literatur mit Gerd Mackensen und Jens-Fietje Dwars in Nordhausen 19:00
Erotische Kunst und Literatur mit Gerd Mackensen und Jens-Fietje Dwars in Nordhausen
Mrz 15 um 19:00
Was ist ero­ti­sche Kunst? Lesung und Gespräch mit Gerd Macken­sen und Jens-Fietje Dwars im Kunst­haus Meyenburg Ero­ti­sche Kunst scheint das leich­teste von der Welt zu sein, doch in Male­rei und Dich­tung ist sie die Königs­dis­zi­plin.[...]
16
Vortrag von Dr. Annette Seemann in Weimar 18:00
Vortrag von Dr. Annette Seemann in Weimar
Mrz 16 um 18:00
Der Beruf der Hof­dame im klas­si­schen Wei­mar – Vor­trag von Dr. Annette See­mann (Wei­mar) im Rah­men der Aus­stel­lung »Char­lotte von Stein – Schrift­stel­le­rin, Freun­din und Mentorin«.
17
Vortrag von Dr. Hanna Lotte Lund im Schillerhaus Rudolstadt 17:00
Vortrag von Dr. Hanna Lotte Lund im Schillerhaus Rudolstadt
Mrz 17 um 17:00
Frei­tags­ge­sell­schaft: Medi­zin im 18. Jahrhundert Dr. Hanna Lotte Lund (Ber­lin-Bran­den­bur­gi­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten) stellt zusam­men mit Kol­le­gen eines aktu­el­len For­schungs­pro­jekts zum Ber­li­ner Thea­trum ana­to­micum die Debat­ten über die Ana­to­mie der Schil­ler­zeit in einem Vor­trag vor.[...]
18
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse in Erfurt 18:30
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse in Erfurt
Mrz 18 um 18:30
Begrü­ßung: Dr. Clau­dio Kull­mann, Katho­li­sches Forum Vor­trag: Das Fremde und das Eigene, Dr. Wolf­gang Thierse, Bun­des­tags­prä­si­dent a.D. Podiumsdiskussion:  Dr. Wolf­gang Thierse, Ger­ma­nist und Kul­tur­wis­sen­schaft­ler, Bun­des­tags­prä­si­dent a.D., Berlin Hell­mut See­mann, Ger­ma­nist und Jurist, Prä­si­dent der Klas­sik[...]
19
20
Lesung mit Herfried Münkler und Marina Münkler in Weimar 20:00
Lesung mit Herfried Münkler und Marina Münkler in Weimar
Mrz 20 um 20:00
Her­fried Münk­ler und Marina Münk­ler: Die neuen Deut­schen. Ein Land vor sei­ner Zukunft – Lesung und Autoren­ge­spräch Mode­ra­tion: Ger­linde Som­mer, stell­ver­tre­tende Chef­re­dak­teu­rin der Thü­rin­gi­schen Lan­des­zei­tung   Deutsch­land ist aus sei­ner Behag­lich­keit geris­sen wor­den. Die „Flücht­lings­krise“[...]
21
Lesung mit Robert M. Sonntag in Weimar 09:00
Lesung mit Robert M. Sonntag in Weimar
Mrz 21 um 09:00 – 10:00
Robert M. Sonn­tag: Die Scan­ner – Lesun­gen für Schü­ler der 5. und 6. Klassen In sei­nem Buch „Die Scan­ner“ ent­wirft der Autor Robert M. Sonn­tag eine Welt, die weit­ge­hend tech­ni­siert und auto­ma­ti­siert ist. Die Men­schen[...]
Goethe-Vortrag von Ulrike Ebert und Prof. Dr. Udo Ebert in Weimar 18:00
Goethe-Vortrag von Ulrike Ebert und Prof. Dr. Udo Ebert in Weimar
Mrz 21 um 18:00
21. März 2017 »Felix Men­dels­sohn Bar­tholdy und Goe­the« – Ein Vor­trag in Wort, Musik und Bild von Ulrike Ebert und Prof. Dr. Udo Ebert (Jena).
Vortrag und Gespräch mit Jasper von Altenbockum auf Schloss Ettersburg 19:00
Vortrag und Gespräch mit Jasper von Altenbockum auf Schloss Ettersburg
Mrz 21 um 19:00
ETTERSBURGER DISKURS. ZUR GESELLSCHAFTLICHEN SITUATION DER ZEIT Kon­troll­ver­lust des Staa­tes? Kon­troll­ver­lust der Gesell­schaft? – Vor­trag und Gespräch mit Jasper von Alten­bockum. Ver­an­stal­ter: Schloss Etters­burg gemein­sam mit der Kon­rad-Ade­nauer-Stif­tung e.V.
22
Schulvorstellung: »Die Regentrude. Eine Abenteuerreise nach Theodor Storm« in Heiligenstadt 11:00
Schulvorstellung: »Die Regentrude. Eine Abenteuerreise nach Theodor Storm« in Heiligenstadt
Mrz 22 um 11:00
Schul­vor­stel­lung: »Die Regen­trude. Eine Aben­teu­er­reise nach Theo­dor Storm« Gast­spiel Jun­ges Thea­ter Göt­tin­gen Die Ver­an­stal­tung ist ein Geschenk an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stadt Heil­bad Hei­li­gen­stadt und des Land­krei­ses Eichsfeld anläss­lich des 200. Geburts­ta­ges Theo­dor[...]
Vortrag von Prof. Dr. Haim Goren in Gotha 18:15
Vortrag von Prof. Dr. Haim Goren in Gotha
Mrz 22 um 18:15
Die For­schungs­bi­blio­thek Gotha und der Freun­des­kreis der For­schungs­bi­blio­thek Gotha e.V. laden Sie für Mitt­woch, 22. März 2017, zur nächs­ten Ver­an­stal­tung in der Reihe „Per­t­hes im Gespräch“ ein. Unter dem Titel „Edward Robin­son (1794–1863) und die[...]
Lesung mit Katja Lange-Müller in Weimar 19:30
Lesung mit Katja Lange-Müller in Weimar
Mrz 22 um 19:30
Katja Lange-Mül­ler: Dreh­tür – Lesung und Gespräch mit der Autorin Mode­ra­tion: Angela Egli-Schmidt Asta ist nach 22 Jah­ren im Dienst inter­na­tio­na­ler Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen am Münch­ner Flug­ha­fen gestran­det. Von den Kol­le­gen weg­ge­mobbt aus der Kran­ken­sta­tion in Nica­ra­gua,[...]
23
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse 10:30
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse
Mrz 23 um 10:30 – 21:30
Drei­fach­mord in Thüringen 23. März 2017 | 10:30 – 11:00 Uhr Mit­wir­kende: Julia Bruns Ver­an­stal­ter: Emons Ver­lag Art der Ver­an­stal­tung: Lesung Beschrei­bung: Wit­zig, ori­gi­nell und abgrün­dig. Ein poli­tisch unkor­rek­ter Ost-West-Krimi Ort: Lite­ra­tur­café Halle 4, Stand[...]
Joachim-Ringelnatz-Programm mit Ulf Annel in Erfurt 19:30
Joachim-Ringelnatz-Programm mit Ulf Annel in Erfurt
Mrz 23 um 19:30
»Jede Laune mei­ner Wim­per… Das Rin­gel­natz-Pro­gramm des Erfur­ter Kaba­retts Die Arche« Aus­schüt­ten vor Lachen wollte sich so man­cher Zuschauer beim Rin­gel­natz-Pro­gramm, bei dem sich selbst der zurück­hal­tendste Meck­len­bur­ger ein herz­li­ches Schmun­zeln nicht ver­knei­fen konnte. So[...]
24
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse 12:30
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse
Mrz 24 um 12:30 – 22:30
Kar­ten aus Gebieten 24. März 2017 | 12:30 – 13:00 Uhr Mit­wir­kende: Ron Wink­ler Ver­an­stal­ter: Schöff­ling & Co. Art der Ver­an­stal­tung: Lesung Beschrei­bung: Der neue Gedicht­band des viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Lyri­kers Ort: Lese­insel Junge Ver­lage Halle[...]
Lesung mit Silke Scheuermann und Peter Neumann in Weimar 18:00
Lesung mit Silke Scheuermann und Peter Neumann in Weimar
Mrz 24 um 18:00
Lyrik im Glas­pa­vil­lon auf dem Limona-Gebäude der Bau­haus-Uni­ver­si­tät mit Silke Scheu­er­mann und Peter Neumann Musik: Oli­ver Räu­melt, Akkordeon Mode­ra­tion: Dr. Frank Simon-Ritz „Hör mir zu: Dies ist die Zeit, / von der ich dir erzähle,[...]
25
Lese- und Rezitationswettbewerb auf Schloss Oberwiederstedt 10:00
Lese- und Rezitationswettbewerb auf Schloss Oberwiederstedt
Mrz 25 um 10:00
»Es ist eigent­lich um das Spre­chen und Schrei­ben eine när­ri­sche Sache …« (Nova­lis) Lese- und Rezi­ta­ti­ons­wett­be­werb zum 245. Geburts­tag von Georg Phil­ipp Fried­rich von Har­den­berg, genannt Nova­lis. Für Schu­len im Land­kreis Mans­feld-Süd­harz – End­aus­scheid. Die[...]
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse 10:30
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse
Mrz 25 um 10:30 – 22:00
Unter schwe­ben­der Last lau­ert der Tod 25. März 2017 | 10:30 – 11:00 Uhr Mit­wir­kende: Ulrich Völ­kel Mode­ra­tion: Lutz Geb­hardt Ver­an­stal­ter: Rhi­no­Ver­lag Art der Ver­an­stal­tung:  Lesung Beschrei­bung: Unter der Platt­form eines Las­ten­auf­zugs wird ein Toter gefun­den.[...]
Lesung und Vortrag zum 100. Geburtstag von Johannes Bobrowski in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode 14:30
Lesung und Vortrag zum 100. Geburtstag von Johannes Bobrowski in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mrz 25 um 14:30
»Immer zu benen­nen: den Baum, den Vogel im Flug, den röt­li­chen Fels, wo der Strom zieht, grün …« – Lesung und Vor­trag Johan­nes Bob­row­ski zum 100. Geburts­tag unter Ein­be­zie­hung sei­ner Bekannt­schaft mit Sarah Kirsch und[...]
Buchpräsentation mit Günter Jung in Weimar 17:00
Buchpräsentation mit Günter Jung in Weimar
Mrz 25 um 17:00
»Adolph Frei­herr Knigge. Brief­wech­sel mit Zeit­ge­nos­sen 1765–1796« – Buch­prä­sen­ta­tion mit Gün­ter Jung.   Anhand aus­ge­wähl­ter Bei­spiele zeigt Jung, wie gut ver­netzt und the­ma­tisch viel­sei­tig der bedeu­tende deut­sche Auf­klä­rungs­schrift­stel­ler Knigge war. Zu sei­nen Kor­re­spon­den­ten gehör­ten u. a.[...]
Lyrik und Jazz mit Daniela Danz, Christoph Schmitz-Scholemann und Frank Simon-Ritz in Weimar 19:30
Lyrik und Jazz mit Daniela Danz, Christoph Schmitz-Scholemann und Frank Simon-Ritz in Weimar
Mrz 25 um 19:30
Unterm Ster­nen­zelt – Lyrik und Jazz mit Daniela Danz, Chris­toph Schmitz-Schole­mann und Frank Simon-Ritz (Rezi­ta­tio­nen) sowie Mat­thias Bät­zel (Kla­vier), Bert­ram Bur­kert (Gitarre) und Mat­thias Eich­horn (Bass). Es ver­spricht eine span­nende Begeg­nung zu wer­den, wenn »unterm[...]
26
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse 14:00
Thüringen liest … auf der Leipziger Buchmesse
Mrz 26 um 14:00 – 17:00
Gibt es fal­sche Erinnerungen? 26. März 2017 | 14:00 – 14:30 Uhr Mit­wir­kende: Cor­ne­lia Lotter Ver­an­stal­ter: Self­pu­blis­her-Ver­band e.V. Art der Ver­an­stal­tung: Lesung Beschrei­bung: Was tun, wenn die erwach­sene Toch­ter ihren Vater beschul­digt, sie als Kind[...]
Führung zu den Drehorten des Films »Die geliebten Schwestern« in Rudolstadt 15:00
Führung zu den Drehorten des Films »Die geliebten Schwestern« in Rudolstadt
Mrz 26 um 15:00
»Die gelieb­ten Schwes­tern« − Vom his­to­ri­schen Schau­platz zu den Dreh­or­ten des Films Mit dem Ber­li­nale-Wett­be­werbs­bei­trag »Die gelieb­ten Schwes­tern« hat Regis­seur Domi­nik Graf der Stadt, in der die auf­re­gende Ménage à trois ihren Anfang genom­men hat,[...]
27
Lesung mit Bodo Kirchhoff in Weimar 19:00
Lesung mit Bodo Kirchhoff in Weimar
Mrz 27 um 19:00
Bodo Kirch­hoff: Wider­fahr­nis – Lesung mit dem Trä­ger des Deut­schen Buch­prei­ses 2016 Mode­ra­tion: Dr. Rein­hard Laube Reit­her, bis vor kur­zem Ver­le­ger in einer Groß­stadt, nun in einem idyl­li­schen Tal am Alpen­rand, hat in der dor­ti­gen Biblio­thek[...]
28
29
Lesung mit Eugen Ruge in Weimar 20:00
Lesung mit Eugen Ruge in Weimar
Mrz 29 um 20:00
Lesung mit Eugen Ruge: Fol­lower. Mode­ra­tion: Beate Seidel. Fünf Jahre nach dem inter­na­tio­na­len Erfolg von „In Zei­ten des abneh­men­den Lichts“ ent­wirft Eugen Ruge eine Geschichte, die in Ton und Tempo kaum unter­schied­li­cher sein könnte und[...]
30
31

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]