Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Jun
17
Mo
ganztägig Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Jun 17 – Jun 21 ganztägig
Zwi­schen Ver­drän­gung und Erin­ne­rung: Die Peter­sen-Biblio­thek, ein Erbe aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Goe­the- und Schiller-Archiv Das FSJ-Aus­stel­lungs­pro­jekt beschäf­tigt sich mit Julius Peter­sen, dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und den Spu­ren,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »Lichtenberg reloaded« in Jena
Ausstellung »Lichtenberg reloaded« in Jena
Feb 27 – Jun 12 ganztägig
Aus­stel­lungs­dauer: 27.02.2016 – 12.06.2016 Öff­nungs­zei­ten: Di-So 10–17 Uhr, Mo geschlossen   Aus­stel­lung »Lich­ten­berg rel­oa­ded – Zur Rezep­tion einer Legende« In Zusam­men­ar­beit mit dem Deut­schen Museum für Kari­ka­tur und Zei­chen­kunst – Wil­helm Busch, Han­no­ver und dem[...]
Ausstellung »Myconius, Melanchthon und die Reformation in Wittenberg«
Ausstellung »Myconius, Melanchthon und die Reformation in Wittenberg«
Apr 3 – Jun 5 ganztägig
Aus­sttel­lungs­dauer: 3. April bis 5. Juni 2016Öff­nungs­zei­ten: Di – So 10–17 Uhr Anläss­lich des 470. Todes­ta­ges von Fried­rich Myco­nius am 9. April 2016 prä­sen­tiert die gemein­same Aus­stel­lung von For­schungs­bi­blio­thek Gotha und Stif­tung Schloss Frie­den­stein Gotha Leben[...]
Ausstellung Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
Ausstellung Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
Apr 17 – Dez 11 ganztägig
Aus­stel­lungs­dauer: 17. April bis 11. Dezem­ber 2016 Öff­nungs­zei­ten: Di-So, Fei­er­tage 10–18 Uhr »Zwei Räume für sich allein – Maria von Gnei­senau und Schloss Molsdorf« Maria von Gnei­senau (1873 Mett­mann bei Elberfeld–1926 Ber­lin) hat Schloss Mols­dorf[...]
2
3
Lesung mit Selim Özdogan auf Burg Ranis 19:30
Lesung mit Selim Özdogan auf Burg Ranis
Mai 3 um 19:30
„Wieso Hei­mat, ich wohne zur Miete“ – Lesung mit Selim Özdogan. »Man kann auch lachend ernst­haft sein. Selim Özdo­gan jeden­falls kann: Migra­tion, Inte­gra­tion, Iden­ti­tät zwi­schen Deutsch­land und Tür­kei – so cool, poe­tisch und unter­halt­sam hat[...]
4
Ausstellung »Luther und die deutsche Sprache« in Eisenach
Ausstellung »Luther und die deutsche Sprache« in Eisenach
Mai 4 2016 – Jan 8 2017 ganztägig
Aus­stel­lungs­dauer: 4.5.2016 – 8.1.2017 Öff­nungs­zei­ten: täg­llich 8:30 – 17:00 Uhr   Luther und die deut­sche Spra­che. Vom Bibel­wort zur insze­nier­ten Memo­ria auf der Wartburg In der Geschichte der deut­schen Spra­che nahm die Wart­burg gleich zwei[...]
Lesung mit Chaim Noll in Jena 19:30
Lesung mit Chaim Noll in Jena
Mai 4 um 19:30
Chaim Noll liest „Schlaf­los in Tel Aviv“ Chaim Noll, der Sohn des Schrift­stel­lers Hans Noll, zog Anfang der 90er Jahre von Deutsch­land nach Israel und lebt heute in der Wüste Negev. „Schlaf­los in Tel Aviv“ ver­sam­melt Erzäh­lun­gen[...]
5
6
7
19. Lese-Wandertag im Meininger Land 10:00
19. Lese-Wandertag im Meininger Land
Mai 7 um 10:00
»Das Geheim­nis der Wald­rose« – Lese-Wan­der­tag im Mei­nin­ger Land mit Dr. Andreas Sei­fert, dem Lei­ter des Lite­ra­tur­mu­se­ums Baum­bach­haus in Meiningen. Bie­der­mann auf Abwe­gen? Der bekannte Mär­chen- und Sagensamm­ler Lud­wig Bech­stein galt eigent­lich als Fami­li­en­mensch und[...]
Ludwig-Tieck-Lesung mit Martin Stiebert in Jena 15:00
Ludwig-Tieck-Lesung mit Martin Stiebert in Jena
Mai 7 um 15:00
»Lud­wig Tieck als Vor­le­ser« – Lesung und Vor­trag mit Mar­tin Stiebert.
8
Lesung mit Jens Schley in Erfurt 17:00
Lesung mit Jens Schley in Erfurt
Mai 8 um 17:00
Thü­rin­gen 1945. Januar bis Juni. Kriegs­ende und ame­ri­ka­ni­sche Besatzung  Lesung mit Jens Schley Im April 1945 endete in Thü­rin­gen der Zweite Welt­krieg. Es folg­ten knapp zwei Monate ame­ri­ka­ni­sche Besat­zung, bevor Anfang Juli sowje­ti­sche Trup­pen das[...]
9
Lesung mit Elke Erb in Jena 19:30
Lesung mit Elke Erb in Jena
Mai 9 um 19:30
Lyrik-Lesung mit der Dich­te­rin Elke Erb in der Reihe »Die Gunst des Augenblicks«.  Mode­ra­tion: Nancy Hün­ger, Hel­mut Hühn.
Lesung mit Thea Dorn in Jena 19:30
Lesung mit Thea Dorn in Jena
Mai 9 um 19:30
Thea Dorn liest „Die Unglückseligen“ Johanna Mawet ist Mole­ku­lar­bio­lo­gin und forscht an Zebra­fi­schen zur Unsterb­lich­keit von Zel­len. Wäh­rend eines For­schungs­auf­ent­halts in den USA gabelt sie einen merk­wür­di­gen, alters­lo­sen Herrn auf. Je näher sie ihn ken­nen­lernt,[...]
10
Buchvorstellung mit Lutz Unbehaun in Rudolstadt 19:30
Buchvorstellung mit Lutz Unbehaun in Rudolstadt
Mai 10 um 19:30
Lutz Unbe­haun: Das Tage­buch Lud­wig Fried­richs von Schwarz­burg-Rudol­stadt • Buch­prä­sen­ta­tion und Vor­trag Das von Lutz Unbe­haun für die Rudol­städ­ter Schil­ler­schrif­ten her­aus­ge­ge­bene und kom­men­tierte Tage­buch aus dem Jahr 1788 erzählt vom Auf­bruch einer jun­gen adli­gen Genera­tion,[...]
Lesung mit Elke Erb in Weimar 19:30
Lesung mit Elke Erb in Weimar
Mai 10 um 19:30
Lyrik-Lesung mit der Dich­te­rin Elke Erb in der Reihe »Die Gunst des Augenblicks«. Mode­ra­tion: Guido Naschert.
11
Lesung mit Christine Hansmann in Jena 09:30
Lesung mit Christine Hansmann in Jena
Mai 11 um 09:30
»Das ver­lo­rene Kind« – Lesung und Vor­trag zur Tän­ze­rin, Schau­spie­le­rin und Dich­te­rin Rahel Sanz­ara (1894–1936) mit Chris­tine Hansmann.
Buchvorstellung mit Annette Seemann und Constantin Beyer in Weimar 19:30
Buchvorstellung mit Annette Seemann und Constantin Beyer in Weimar
Mai 11 um 19:30
»Der Gar­ten am Haus« – Annette See­mann und Con­stan­tin Beyer geben Ein­bli­cke in pri­vate Gärten. Thü­rin­gen ist bekannt für seine jahr­hun­der­te­alte Gar­ten­tra­di­tion. Die Schrift­stel­le­rin Annette See­mann und der Foto­graf Con­stan­tin Beyer stel­len die schöns­ten Bil­der[...]
12
Lesung mit Rainer Hohberg in Oppburg 14:00
Lesung mit Rainer Hohberg in Oppburg
Mai 12 um 14:00 – 15:00
»Geheim­nis­vol­les aus der Thü­rin­ger Sagen­welt“ – Lesung und Gespräch mit Rai­ner Hohberg Thü­rin­ger Sagen erfreuen sich nach wie vor gro­ßer Beliebt­heit. Doch wäh­rend die alten Geschich­ten frü­her weit­ge­hend geglaubt wur­den, beschäf­tigt heut­zu­tage mehr die Frage:[...]
Wolfgang-Hilbig-Tagung in Weimar 14:00
Wolfgang-Hilbig-Tagung in Weimar
Mai 12 um 14:00 – 19:30
»Asozialität und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik« Wis­sen­schaft­li­che Tagung vom 12.–13. Mai 2016 im Goe­the- und Schil­ler-Archiv der Klas­sik Stif­tung Weimar. 14.00 Begrü­ßung der Tagungs­teil­neh­mer / Bern­hard Fischer (Direk­tor des Goe­the- und Schil­ler-Archivs Weimar)[...]
Vortrag von Dr. Bernhard Fischer in Weimar 18:00
Vortrag von Dr. Bernhard Fischer in Weimar
Mai 12 um 18:00
Büch­ners Bru­der –  Vor­trag von Dr. Bern­hard Fischer (Wei­mar).
Lesung mit Christine Hansmann, Iris Geisler, Christine Theml in Jena 19:00
Lesung mit Christine Hansmann, Iris Geisler, Christine Theml in Jena
Mai 12 um 19:00
Lesung im Rah­men von „Lite­ra­tur im Flur“ mit Chris­tine Hans­mann, Iris Geis­ler, Chris­tine Theml (Jena). Andrea Klie­wer, Ilga Her­zog, Querflöten.
Lesung mit Wladimir Kaminer in Gera 20:00
Lesung mit Wladimir Kaminer in Gera
Mai 12 um 20:00
Wla­di­mir Kami­ner: Das Leben ist (k)eine Kunst Tra­di­tio­nell ist Wla­di­mir Kami­ner im Win­ter auf gro­ßer Leser­reise, um sein aktu­el­les Buch vor­zu­stel­len. Aber nur bereits ver­öf­fent­lichte Geschich­ten vor­le­sen? Das ist nicht seine Sache. Der selbst­er­nannte Rot­wein-Russe liest[...]
13
Wolfgang-Hilbig-Tagung in Weimar 09:00
Wolfgang-Hilbig-Tagung in Weimar
Mai 13 um 09:00 – 17:00
»Asozialität und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik« Wis­sen­schaft­li­che Tagung vom 12.–13. Mai 2016 im Goe­the- und Schil­ler-Archiv der Klas­sik Stif­tung Weimar.   Sek­tion 2: Der Ort der ‚Alten Abde­cke­rei‘ in der Lite­ra­tur­ge­schichte der Romantik[...]
Lesung mit Heiner Geißler in Nordhausen 19:30
Lesung mit Heiner Geißler in Nordhausen
Mai 13 um 19:30
Hei­ner Geiß­ler: Was müsste Luther heute sagen? Hei­ner Geiß­ler, Jesui­ten­schü­ler und Katho­lik, ist immer noch ein streit­ba­rer poli­ti­scher Kopf. Sein Buch ist eine sehr per­sön­li­che Annä­he­rung an den Refor­ma­tor Mar­tin Luther. Könnte Mar­tin Luther auch heute[...]
14
Lesung mit Reinhard Jirgl auf Schloss Ettersburg 16:00
Lesung mit Reinhard Jirgl auf Schloss Ettersburg
Mai 14 um 16:00
 Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg: »Oben das Feuer, unten der Berg« – Lesung mit Rein­hard Jirgl.  Im Anschluss Gespräch mit Chris­toph Schmitz-Scholemann.
Vortrag von Dr. Gisela Vetter-Liebenow in Meiningen 17:00
Vortrag von Dr. Gisela Vetter-Liebenow in Meiningen
Mai 14 um 17:00
»Da bin ich! Geschich­ten für Kin­der von Wil­helm Busch, F.K. Waech­ter, Vol­ker Krie­gel, Philip Waech­ter« – Eröff­nungs­vor­trag von Dr. Gisela Vetter-Liebenow.
Ein Abend für Michael John in Erfurt 20:00
Ein Abend für Michael John in Erfurt
Mai 14 um 20:00
Ein Abend für Michael John Fünf Jahre nach dem völ­lig über­ra­schen­den Tod des Mit­be­grün­ders der Erfur­ter Herbst­lese, Michael John, wol­len wir an ihn erin­nern. Er war Kopf, Herz und Gesicht des Fes­ti­vals, und dass er nicht[...]
15
Bildgeschichten von Wilhelm Busch bis Philip Waechter
Bildgeschichten von Wilhelm Busch bis Philip Waechter
Mai 15 – Sep 22 ganztägig
Aus­stel­lungs­dauer vom 15. Mai bis 22. Sep­tem­ber 2016. Öff­nungs­zei­ten: Di-So 10–18 Uhr. Die Expo­si­tion mit Meis­ter­wer­ken der Kin­der­buch­il­lus­tra­tion wurde vom Museum Wil­helm Busch ‑Deut­sches Museum für Kari­ka­tur und Zei­chen­kunst in Han­no­ver erar­bei­tet. Sie zeigt Bild­ge­schich­ten[...]
16
Ettersburger Gespräch mit Bernd Kaufmann 16:00
Ettersburger Gespräch mit Bernd Kaufmann
Mai 16 um 16:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Etters­burg: »Etters­bur­ger Gespräch« »Vor­wärts nach weit. Wei­mar und die Welt« – Bernd Kauffmann im Gespräch mit Wolf­gang Hirsch.
Lesung mit Benno Führmann auf Schloss Ettersburg 19:00
Lesung mit Benno Führmann auf Schloss Ettersburg
Mai 16 um 19:00
 Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg:  Benno Für­mann liest »Abspann« von Steve Tesich.
17
Ettersburger Gespräch mit Meinhard Miegel 18:00
Ettersburger Gespräch mit Meinhard Miegel
Mai 17 um 18:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Etters­burg: Etters­bur­ger Gespräch »Ver­än­dert die Zuwan­de­rung unsere Kul­tur und Gesell­schaft?« Vor­trag von Mein­hard Mie­gel und Gespräch mit Antje Hermenau.
18
Lesung mit Gisela Rein und Claus Irmscher in Schleiz 17:00
Lesung mit Gisela Rein und Claus Irmscher in Schleiz
Mai 18 um 17:00
»Pan­op­ti­kum der Worte« – Lesung mit Gisela Rein und Claus Irmscher.
Ettersburger Gespräch mit Peter Graf Kielmansegg 18:00
Ettersburger Gespräch mit Peter Graf Kielmansegg
Mai 18 um 18:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Etters­burg: Etters­bur­ger Gespräch »Wohin des Wegs, Europa?« – Vor­trag von Peter Graf Kiel­man­segg und Gespräch mit Chris­tian Carius.
Lesung mit Lutz Seiler und Christoph-Schmitz-Scholemann in Nordhausen 19:30
Lesung mit Lutz Seiler und Christoph-Schmitz-Scholemann in Nordhausen
Mai 18 um 19:30
»Thü­rin­ger Stim­men« – Buch­vor­stel­lung mit Lutz Sei­ler und Chris­toph Schmitz-Scholemann. Mode­ra­tion: Jens-Fietje Dwars Jens-Fietje Dwars hat im quar­tus-Ver­lag einen rei­chen Band über Thü­rin­ger Lite­ra­tur der Gegen­wart her­aus­ge­ge­ben. Ein sol­ches Buch wird alle 25 bis 50[...]
19
Weimarer Poetryfilmpreis – Wettbewerbseröffnung 18:00
Weimarer Poetryfilmpreis – Wettbewerbseröffnung
Mai 19 um 18:00
Wett­be­werbs­er­öff­nung mit Gruß­wor­ten von Chris­toph Schmitz-Schole­mann (Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.) und Prof. Dr. Wal­ter Bauer-Wab­negg (Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar). Erste Film­vor­füh­rung der Wett­be­werbs­bei­träge in Ori­gi­nal­spra­che mit eng­li­schen Untertiteln.
Frankenstein-Lesung mit Eckarrt Freiherr von der Trenck auf Schloss Tonndorf 19:30
Frankenstein-Lesung mit Eckarrt Freiherr von der Trenck auf Schloss Tonndorf
Mai 19 um 19:30
Eck­arrt Frei­herr von der Trenck liest aus Mary Shel­leys »Fran­ken­stein« Kaum ein ande­rer Klas­si­ker hat so viele Büh­nen­ad­ap­tio­nen und Ver­fil­mun­gen erfah­ren wie Mary Shel­leys »Fran­ken­stein«. Der Roman über die Erschaf­fung eines künst­li­chen Men­schen, erst­mals 1818[...]
Lesung mit Nikolaus Huhn auf dem Baumkronenpfad im Hainich 19:30
Lesung mit Nikolaus Huhn auf dem Baumkronenpfad im Hainich
Mai 19 um 19:30
»Thü­rin­gen in klei­nen Schrit­ten – Noti­zen vom Hören­den Fuß­marsch« – Lesung mit Niko­laus Huhn.
Sündikat Berliner Kabarett in Ilmenau 19:30
Sündikat Berliner Kabarett in Ilmenau
Mai 19 um 19:30
Sün­di­kat Ber­li­ner Kaba­rett: „Hurra, wir leben noch“ – Eine sati­ri­sche Zeit­reise mit Tex­ten von Erich Kästner Der Regis­seur Wolf­gang Koch hat die wun­der­ba­ren Texte Käs­t­ners sze­nisch umge­setzt und man­che in Dia­loge oder Lie­der ver­wan­delt. Die[...]
20
Weimarer Poetryfilmpreis – Podiumsgespräch 15:00
Weimarer Poetryfilmpreis – Podiumsgespräch
Mai 20 um 15:00
Podi­ums­ge­spräch mit den Fes­ti­val­or­ga­ni­sa­to­ren und der Preis­jury zum Thema »Lyrik im Film«. Mode­ra­tion: Grit Hasselmann.
Lesung mit Andreas Schmidt-Schaller in Meiningen 18:00
Lesung mit Andreas Schmidt-Schaller in Meiningen
Mai 20 um 18:00
Andreas Schmidt-Schal­ler: Klare Ansage. Bekun­dun­gen und Bekenntnisse Es gibt Men­schen, die einem ein­fach ver­traut sind, als gehör­ten sie zur Fami­lie … Solch ein Mensch ist Andreas Schmidt-Schal­ler: boden­stän­dig, gerad­li­nig, unei­tel. Ein Thü­rin­ger, der das Gespräch[...]
Lesung mit Peter Prange auf Schloss Ettersburg 18:00
Lesung mit Peter Prange auf Schloss Ettersburg
Mai 20 um 18:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg: »Werte. Von Plato bis Pop – Alles, was uns ver­bin­det« – Lesung und Gespräch mit Peter Prange.
Lesung mit Michael Kummer in Eisenach 19:30
Lesung mit Michael Kummer in Eisenach
Mai 20 um 19:30
Michael Kum­mer: 111 Gründe, Rot-Weiß Erfurt zu lieben Als Mit­be­grün­der des DFB und zwei­ma­li­ger DDR-Meis­ter ist der FC Rot-Weiß Erfurt heute der Dino der 3. Liga. Michael Kum­mer ist Dau­er­be­su­cher im Stei­ger­wald­sta­dion und beglei­tet das[...]
Lesung mit Nikolaus Huhn im Heilbad Heiligenstadt 19:30
Lesung mit Nikolaus Huhn im Heilbad Heiligenstadt
Mai 20 um 19:30
»Thü­rin­gen in klei­nen Schrit­ten – Noti­zen vom Hören­den Fuß­marsch« – Lesung mit Niko­laus Huhn.
»Geschichten, Lieder und Gedichte über die Liebe« – mit Etta Scollo und Rolf Becker auf Schloss Ettersburg 20:00
»Geschichten, Lieder und Gedichte über die Liebe« – mit Etta Scollo und Rolf Becker auf Schloss Ettersburg
Mai 20 um 20:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg: »Geschich­ten, Lie­der und Gedichte über die Liebe« –  mit Etta Scollo und Rolf Becker. Par­lami d›amore. Mit Cath­rin Pfei­fer (Akkor­deon) und Hin­rich Dage­för (Mul­ti­in­stru­men­ta­list).
Lesung mit Denis Gastmann in Jena 20:15
Lesung mit Denis Gastmann in Jena
Mai 20 um 20:15
Den­nis Gast­mann liest: „Atlas der unent­deck­ten Länder“ Nach Marco Polo, Kolum­bus und Vasco da Gama geht der nächste große Ent­de­cker auf Rei­sen. Den­nis Gast­mann erkun­det die letz­ten unent­deck­ten Län­der die­ser Welt: Akhziv­land, Kara­ka­l­pak­stan, R’as al-Chaima[...]
21
Weimarer Poetryfilmpreis – Kolloquium 10:00
Weimarer Poetryfilmpreis – Kolloquium
Mai 21 um 10:00 – 11:00
Kol­lo­quium »Ton und Voice-over im Poetryfilm«. Mode­ra­tion: Aline Helm­cke, Guido Naschert.
»Kochberger Gartenvergnügen« in Großkochberg 11:00
»Kochberger Gartenvergnügen« in Großkochberg
Mai 21 um 11:00 – 17:00
Zum »Koch­ber­ger Gar­ten­ver­gnü­gen« star­tet die Klas­sik Stif­tung eine Hör­sta­tion mit Brie­fen Goe­thes an Char­lotte von Stein. Das Lieb­ha­ber­thea­ter Schloss Koch­berg lädt zusam­men mit den Schloss­gärt­ne­reien der Klas­sik Stif­tung Wei­mar zum »Koch­ber­ger Gar­ten­ver­gnü­gen« ein. Inner­halb des[...]
Lesung mit Monika Maron auf Schloss Ettersburg 16:00
Lesung mit Monika Maron auf Schloss Ettersburg
Mai 21 um 16:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg: »Krä­hen­ge­krächz« – Lesung mit Monika Maron. Anschlie­ßend Gespräch mit Jens Kirsten.
Weimarer Poetryfilmpreis – Wettbewerb und Preisverleihung 17:00
Weimarer Poetryfilmpreis – Wettbewerb und Preisverleihung
Mai 21 um 17:00
17:00 Uhr: Zweite Film­vor­füh­rung der Wett­be­werbs­bei­träge in Ori­gi­nal­spra­che mit eng­li­schen Untertiteln.   21:00 Uhr: Ver­lei­hung des Wei­ma­rer Poetryfilmpreises.
22
Lesung mit dem Heiligenstädter Stadtschreiber Arne Hirsemann in Heiligenstadt 16:00
Lesung mit dem Heiligenstädter Stadtschreiber Arne Hirsemann in Heiligenstadt
Mai 22 um 16:00
Der Hei­li­gen­städ­ter Stadt­schrei­ber Arne Hir­se­mann stellt im Gespräch mit Micul Dejun (Leip­zig) sei­nen in Arbeit befind­li­chen neuen Roman vor.
Szenische Lesung mit Jörg Schüttauf und Holger Umbreit auf Schloss Ettersburg 16:00
Szenische Lesung mit Jörg Schüttauf und Holger Umbreit auf Schloss Ettersburg
Mai 22 um 16:00
Pfingst­fes­ti­val auf Schloss Ettersburg: »Jonas Jonas­son: Der Hun­dert­jäh­rige, der aus dem Fens­ter stieg und verschwand« Sze­ni­sche Lesung mit Jörg Schütt­auf und Hol­ger Umbreit.
23
Literatur- und Filmseminar zu Christa Wolf in Erfurt
Literatur- und Filmseminar zu Christa Wolf in Erfurt
Mai 23 – Mai 24 ganztägig
»So ohne Haut leben zu müs­sen« (Christa Wolf, 1969) Ver­schwie­gen! Ver­bo­ten! Ver­ges­sen? Lite­ra­tur und Film der DDR im Span­nungs­feld zwi­schen dem 11. Ple­num der SED (1965) und der Aus­bür­ge­rung des Lie­der­ma­chers Wolf Bier­mann (1976) Im Dezem­ber[...]
Lesung mit Herfried Münkler in Erfurt 19:00
Lesung mit Herfried Münkler in Erfurt
Mai 23 um 19:00
Macht in der Mitte. Die neuen Auf­ga­ben Deutsch­lands in Europa –  Lesung mit Her­fried Münkler Liegt die Zukunft Euro­pas in deut­scher Hand? Ange­sichts zahl­rei­cher Kri­sen und schwin­den­der Akzep­tanz der Euro­päer für das gemein­same Pro­jekt ist die[...]
Lesung mit Ronja von Wurmb-Seibel in Hermsdorf 19:00
Lesung mit Ronja von Wurmb-Seibel in Hermsdorf
Mai 23 um 19:00
Ronja von Wurmb-Sei­bel liest „Aus­ge­rech­net Kabul – 13 Geschich­ten vom Leben im Krieg“ Ronja von Wurmb-Sei­bel ist 27 Jahre alt, als sie nach Kabul zieht. Die junge Repor­te­rin hat sich vor­ge­nom­men, Afgha­ni­stan nach Geschich­ten zu durch­stö­bern,[...]
24
Lesung mit Armin Schäfer in Jena 18:00
Lesung mit Armin Schäfer in Jena
Mai 24 um 18:00
Der Ver­lust poli­ti­scher Gleich­heit. Warum die sin­kende Wahl­be­tei­li­gung der Demo­kra­tie scha­det – Lesung mit Armin Schäfer Ob Bun­des­tags­wah­len, Land­tags­wah­len oder Kom­mu­nal­wah­len – seit Jah­ren sinkt die Wahl­be­tei­li­gung in Deutsch­land. Doch was steht hin­ter die­sem Trend[...]
25
26
Vortrag von Dr. Burkard Stenzel in Weimar 18:00
Vortrag von Dr. Burkard Stenzel in Weimar
Mai 26 um 18:00
Zum 200. Geburts­tag von Gus­tav Freytag  Gus­tav Frey­tag im Zei­chen »volk­haf­ter Dich­tung«. Zur Kano­ni­sie­rung eines bür­ger­li­chen Schrift­stel­lers in Deutsch­land von 1933 bis 1945 – Vor­trag von Dr. Burk­hard Sten­zel (Wei­mar).
27
Literarisch-musikalischer Abend auf dem Camposanto in Buttstädt 19:00
Literarisch-musikalischer Abend auf dem Camposanto in Buttstädt
Mai 27 um 19:00
Zum Tot­la­chen. Ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Abend auf dem Cam­po­santo in Butt­städt mit Chris­toph Schmitz-Schole­mann und Mar­tin Stiebert.
28
Sarah-Kirsch-Programm in Wolkramshausen 14:30
Sarah-Kirsch-Programm in Wolkramshausen
Mai 28 um 14:30
»Das grüne Meer« – Ein Sarah-Kirsch-Pro­gramm mit Schü­lern der Regel­schule Hain­leite in Wolkramshausen.
Lesung mit André Schinkel im Kloster Mildenfurth 19:00
Lesung mit André Schinkel im Kloster Mildenfurth
Mai 28 um 19:00
André Schin­kel liest aus „Das Licht auf der Mauer“ In Mil­den­furth wird André Schin­kel seine lang erwar­te­ten neuen Texte vor­stel­len, die im ver­gan­ge­nen Jahr im Mit­tel­deut­schen Ver­lag erschie­nen sind. Es hat gedau­ert, bis Schin­kel, durch seine[...]
29
Literarische Führung auf den Spuren der »geliebten Schwestern« in Rudolstadt 15:00
Literarische Führung auf den Spuren der »geliebten Schwestern« in Rudolstadt
Mai 29 um 15:00
DIE GELIEBTEN SCHWESTERN − Vom his­to­ri­schen Schau­platz zu den Dreh­or­ten des Films Mit dem Ber­li­nale-Wett­be­werbs­bei­trag »Die gelieb­ten Schwes­tern« hat Regis­seur Domi­nik Graf der Stadt, in der die auf­re­gende Ménage à trois ihren Anfang genom­men hat,[...]
Jakob-Augstein-Lesung mit Christine Hansmann in Lausnitz 16:00
Jakob-Augstein-Lesung mit Christine Hansmann in Lausnitz
Mai 29 um 16:00
Jakob Aug­steins »Die Tage des Gärt­ners« gele­sen von Chris­tine Hansmann Wo finde ich die schöns­ten Tul­pen? Darf ich in mei­nen Gar­ten eine Sta­tue stel­len? Und nei­gen Gärt­ner zu Gewalt­ver­bre­chen? Jakob Aug­stein hat ein unge­wöhn­li­ches, sehr[...]
30
Frieda und Margarete von Bülow – Literarische Exkursion nach Ingersleben und Neudietendorf 14:00
Frieda und Margarete von Bülow – Literarische Exkursion nach Ingersleben und Neudietendorf
Mai 30 um 14:00
Schrei­bende Schwes­tern. Frieda und Mar­ga­rete von Bülow – oder: Die Geburt des deut­schen Kolo­ni­al­ro­mans aus dem Geist der Thü­rin­ger Provinz. Eine Exkur­sion mit dem Schrift­stel­ler und Dra­ma­tur­gen Jür­gen Paasch nach Ingers­le­ben und Neu­die­ten­dorf. Als Töch­ter[...]
Lesung mit Ahne in Jena 19:30
Lesung mit Ahne in Jena
Mai 30 um 19:30
Ahne kehrt 2016 mit einem neuen Buch zurück, in dem er unse­ren Zeit­geist in unver­wech­sel­ba­rer Art kom­men­tiert und per­si­fliert: »Ab heute fremd« heißt sein brand­neuer Band, den er im Voland & Quists Lite­ra­tur­sa­lon vor­stel­len wird. »Ab[...]
31
Lesung und Vortrag mit Martin Stiebert in Jena 19:30
Lesung und Vortrag mit Martin Stiebert in Jena
Mai 31 um 19:30
»Komm, und geflis­sent­lich lass uns mit Wor­ten spie­len!« – Texte aus Poe­sie und Gelehr­sam­keit von und über Ernst Haeckel mit dem Sprech­stel­ler Mar­tin Stiebert.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]