Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Jun
17
Mo
ganztägig Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Ausstellung »Zwischen Verdrängun...
Jun 17 – Jun 21 ganztägig
Zwi­schen Ver­drän­gung und Erin­ne­rung: Die Peter­sen-Biblio­thek, ein Erbe aus der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus im Goe­the- und Schiller-Archiv Das FSJ-Aus­stel­lungs­pro­jekt beschäf­tigt sich mit Julius Peter­sen, dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und den Spu­ren,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 1 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 1 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Schillerprojekt für Schüler in Jena 08:15
Schillerprojekt für Schüler in Jena
Jun 1 um 08:15
»Gedan­ken­blitze und Göt­ter­fun­ken – mit Schil­ler auf Sendung« Ein Pro­jekt mit Schü­lern der Klas­sen­stufe 3 der Süd­schule Jena. „Wir schil­lern! Fried­rich, einer wie du und ich? – Der Klas­si­ker wird greif­bar.“ Teil II Nach dem erfolg­rei­chen Abschluss[...]
2
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 2 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 2 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 2 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
3
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 3 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 3 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 3 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Märchenerzählung mit Antje Horn in Nordhausen 19:30
Märchenerzählung mit Antje Horn in Nordhausen
Jun 3 um 19:30
Antje Horn erzählt Nel­son Man­de­las afri­ka­ni­sche Lieb­lings­mär­chen. Mit Musik von Klaus Wege­ner (Klarinette/Saxophon) und Kay Kalytta (Per­cus­sion).
4
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 4 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 4 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 4 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Thüringen im Licht – Buchpremiere in Weimar 19:00
Thüringen im Licht – Buchpremiere in Weimar
Jun 4 um 19:00
»Thü­rin­gen im Licht« – Gedichte aus fünf­zig Jah­ren. Buch­pre­miere. Mit den Her­aus­ge­bern Nancy Hün­ger und Ron Winkler.
5
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 5 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 5 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 5 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Lesung mit Kerstin Klare und Ronny Ritze auf Schloss Burgk 14:00
Lesung mit Kerstin Klare und Ronny Ritze auf Schloss Burgk
Jun 5 um 14:00
»Pikant. Kurz­wei­lig. Dem Urlaubs­wahn­sinn auf der Spur. Strand­ge­flüs­ter vom Thü­rin­ger Meer. Nicht nur EXKLUSIV für Thüringer.«  Kers­tin Klare und Ronny Ritze lesen aus ihrem Buch  »Urlaubs­grüße aus Neuseeland«
Alexander-Puschkin-Lesung mit Claus Irmscher in Ziegenrück 17:00
Alexander-Puschkin-Lesung mit Claus Irmscher in Ziegenrück
Jun 5 um 17:00
Alex­an­der-Pusch­kin-Lesung mit Claus Irm­scher: „Gabrie­lade“, eine unheilige Geschichte.  Anmel­dung not­wen­dig: verlag.espero@t‑online.de
Poetry Slam mit Bas Böttcher in Mühlhausen 18:00
Poetry Slam mit Bas Böttcher in Mühlhausen
Jun 5 um 18:00
Poe­try Slam mit Bas Böttcher.
Lesung mit Katrin Lemke in Jena 20:00
Lesung mit Katrin Lemke in Jena
Jun 5 um 20:00
Kat­rin Lemke liest aus der von ihr her­aus­ge­ge­be­nen Antho­lo­gie „Mein Herz, Mein Löwe“ mit Tex­ten von von Ricarda Huch. Die Her­aus­ge­be­rin Kat­rin Lemke prä­sen­tiert ihre sorg­fäl­tig zusam­men­ge­stellte Text­aus­wahl und wird aus pri­va­ten Brie­fen, Gedich­ten und[...]
6
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 6 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 6 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 6 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
7
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 7 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 7 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 7 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Literarischer Spaziergang auf den Spuren von Otto Ludwig in Eisfeld 15:00
Literarischer Spaziergang auf den Spuren von Otto Ludwig in Eisfeld
Jun 7 um 15:00
Spa­zier­gang »Auf den Spu­ren Otto Lud­wigs«, mit Heiko Haine, dem Lei­ter des Muse­ums Otto Ludwig. Treff­punkt: Marktplatz.
Spaziergang auf den Spuren Otto Ludwigs durch Eisfeld 15:00
Spaziergang auf den Spuren Otto Ludwigs durch Eisfeld
Jun 7 um 15:00
Spa­zier­gang auf den Spu­ren des vor 150. Jah­ren ver­stor­be­nen Autors Otto Ludwig.
Karel-Capek-Lesung in Rudolstadt 16:00
Karel-Capek-Lesung in Rudolstadt
Jun 7 um 16:00
Karel Capek: »Das Jahr des Gärt­ners« gele­sen von Mar­kus Seidensticker. Mit Musik von Pau­line Pfeiffer.
8
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 8 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 8 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Lesung mit Klaus Böldl in Jena 19:30
Lesung mit Klaus Böldl in Jena
Jun 8 um 19:30
Aus der Reihe – »Die Gunst des Augen­blicks – Lyrik der Gegenwart« Lesung und Gespräch mit dem Schrift­stel­ler und Skan­di­na­vis­ten Klaus Böldl, KielMode­ra­tion: Prof. Dr. Simone Schie­der­mair, Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena Klaus Böldl, gebo­ren 1964 in Pas­sau, lebt[...]
9
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Ausstellung »Goethes Nymphen polyglott« in Weimar
Jun 9 ganztägig
Die Aus­stel­lung »Goe­thes Nym­phen poly­glott« zeigt gra­fi­sche Arbei­ten der Künst­le­rin­nen und Künst­ler der Gruppe »D‑206. Die Thü­rin­ger Sezes­sion« zu Goe­thes Epi­gramm »Ein­sam­keit«, wel­ches auch den Ilm­park unter­halb des Römi­schen Hau­ses berei­chert. Goe­thes Text liegt in[...]
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 9 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 9 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Vortrag und Lesung mit Christine Hansmann in Jena 19:00
Vortrag und Lesung mit Christine Hansmann in Jena
Jun 9 um 19:00
»Das ver­lo­rene Kind« – Vor­trag & Lesung mit Chris­tine Hans­mann zur Jenaer Dich­te­rin Rahel Sanz­ara im Rah­men der Aus­stel­lung „Frau­en­na­men für Jenas Straßen“ Chris­tine Hans­mann (Wei­mar) liest aus Rahel Sanz­a­ras Roman “Das ver­lo­rene Kind”. Mit[...]
10
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 10 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 10 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Gespräch mit Prof. Dr. Hartmut Rosa und Elisabeth von Thadden in Jena 20:00
Gespräch mit Prof. Dr. Hartmut Rosa und Elisabeth von Thadden in Jena
Jun 10 um 20:00
Prof. Dr. Hart­mut Rosa spricht mit Eli­sa­beth von Thad­den über Beschleu­ni­gung, Reso­nanz und Kunst. Anna Brom­ley kom­men­tiert mit der Per­for­mance „À corps perdu“.
Poetry Slam in Ilmenau 20:30
Poetry Slam in Ilmenau
Jun 10 um 20:30
Poe­try Slam im BC Club Ilmenau.
11
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 11 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 11 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Vortrag von Evelyn Liepsch in Weimar 18:00
Vortrag von Evelyn Liepsch in Weimar
Jun 11 um 18:00
Der Nach­lass Franz Liszts – Vor­trag von Eve­lyn Liepsch.
9. Poetry Slam in Meiningen 20:00
9. Poetry Slam in Meiningen
Jun 11 um 20:00
RAW-Poe­try – 9. Poe­try Slam – Meiningen
Gesprächskonzert zu Bach und Menantes in Wandersleben 20:00
Gesprächskonzert zu Bach und Menantes in Wandersleben
Jun 11 um 20:00
Gesprächs­kon­zert mit neuen Hin­wei­sen zur Bezie­hung von J. S. Bach und Ch. F. Hunold. Fran­ziska Bobe, Sopran;  Vor­trag von Uni­ver­si­täts­mu­sik­di­rek­tor Prof. Dr. Kon­rad Klek (FAU Erlangen-Nürnberg). 
Lesung mit Eugen Ruge auf Burg Ranis 20:00
Lesung mit Eugen Ruge auf Burg Ranis
Jun 11 um 20:00
Eugen Ruge liest aus „Cabo de Gata“ … zur Eröff­nung des Ranis­wo­chen­en­des der Thü­rin­ger Lite­ra­tur- und Autorentage. Nach sei­nem Welt­erfolg »In Zei­ten des abneh­men­den Lichts« legte Eugen Ruge mit »Cabo de Gata« sei­nen zwei­ten Roman[...]
12
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 12 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 12 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Lesung mit Nikolaus Huhn in Trusetal 19:00
Lesung mit Nikolaus Huhn in Trusetal
Jun 12 um 19:00
»Thü­rin­gen in klei­nen Schrit­ten – Noti­zen vom Hören­den Fuß­marsch« – Lesung mit Niko­laus Huhn.
8. Raniser Poetry Slam 19:30
8. Raniser Poetry Slam
Jun 12 um 19:30
Acht junge und jung geblie­bene Dich­ter, Poe­ten, Wort­akro­ba­ten, die Bes­ten Ihrer Zunft tre­ten gegen­ein­an­der an, ein Kampf mit Wor­ten, um die Gunst des Publi­kums. Wie­der sind sprach­ge­wal­tige Wort­ge­fechte und Reim­ge­wit­ter zu erwar­ten, Poe­sie in ihrer[...]
Podiumsdiskussion mit Dr. Lutz Hasse und Dr. Tobias Matzner in Wandersleben 19:30
Podiumsdiskussion mit Dr. Lutz Hasse und Dr. Tobias Matzner in Wandersleben
Jun 12 um 19:30
Frei­tag, 12.Juni 2015, 19.30 Uhr ÖFFENTLICHE PODIUMSDISKUSSION »Digi­tale Pri­vat­heit und Öffent­lich­keit – Gren­zen und Mög­lich­kei­ten« – mit Dr. Lutz Hasse, Thü­rin­ger Lan­des­be­auf­trag­ter für Daten­schutz, und Dr. Tobias Matz­ner, Uni­ver­si­tät Tübingen.
13
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 13 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 13 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Autorengespräch mit Ann Cotten auf Burg Ranis 10:00
Autorengespräch mit Ann Cotten auf Burg Ranis
Jun 13 um 10:00
Autoren­ge­spräch mit Ann Cot­ten. Ers­ter wri­ter in resi­dence auf Burg Ranis war vor zwei Jah­ren Uwe Kolbe, im ver­gan­ge­nen Jahr folgte ihm Nora Gom­rin­ger. 2015 wird Ann Cot­ten drei Tage lang auf der Burg ihr[...]
Literarischer Brunch auf Burg Ranis 11:00
Literarischer Brunch auf Burg Ranis
Jun 13 um 11:00
Am Fes­ti­val­sams­tag auf Burg Ranis möch­ten wir Ihnen einen ganz beson­de­ren Tag bie­ten. Las­sen Sie die All­tags­hek­tik hin­ter sich – las­sen Sie auch alle Pflich­ten sau­sen und genie­ßen Sie Lite­ra­tur, Musik, Kunst – und Kulinarisches.[...]
Lesung mit Marion Brasch auf Burg Ranis 14:00
Lesung mit Marion Brasch auf Burg Ranis
Jun 13 um 14:00
„Wun­der­lich war der unglück­lichste Mensch, den er kannte.“ Als Marie ihn ver­lässt, ver­sinkt er in Selbst­mit­leid. Doch schon bald schubst ihn eine anonyme SMS zurück ins Leben, und Wun­der­lich tritt eine Reise an. Eine Reise,[...]
Lesung mit Ann Cotten auf Burg Ranis 16:00
Lesung mit Ann Cotten auf Burg Ranis
Jun 13 um 16:00
„Reale Gespens­ter“: Ann Cot­ten liest aus ihren Tex­ten und macht mit Lucy Cot­ten Musik Wer einen Lyrik- oder Erzähl­band von Ann Cot­ten in die Hand nimmt, lässt sich auf ein Aben­teuer ein. Ihre Texte bewe­gen sich[...]
Lyrik im Konzert auf Burg Ranis 18:00
Lyrik im Konzert auf Burg Ranis
Jun 13 um 18:00
Lyrik im Kon­zert mit Tho­mas Kunst, Domi­nik Dom­brow­ski und Romina Nikolic Mit Musik von Klaus Wege­ner (Saxo­phon). Lyrik im Kon­zert prä­sen­tiert in die­sem Jahr eine Mischung ein­zig­ar­ti­ger lyri­scher Persönlichkeiten. Seit Jah­ren dich­tet Tho­mas Kunst um[...]
10 Jahre Menantes-Literaturgedenkstätte in Wandersleben 19:00
10 Jahre Menantes-Literaturgedenkstätte in Wandersleben
Jun 13 um 19:00
 Som­mer­fest mit der Band »Küchen­liebe« und kuli­na­ri­schen Thü­rin­ger Spezialitäten.
Konzert mit Felix Meyer und Erik Manouz auf Burg Ranis 20:00
Konzert mit Felix Meyer und Erik Manouz auf Burg Ranis
Jun 13 um 20:00
Felix Meyer ist ein Phä­no­men! Seit 17 Jah­ren spielt er in den Fla­nier­mei­len Euro­pas und kon­tras­tiert den Stra­ßen­lärm mit Musik. Ange­sto­ßen von einem ARD-Bericht erfuhr Felix‹ musi­ka­li­sche Kar­riere in den letz­ten 5 Jah­ren eine fast[...]
Literatur-Lounge auf Burg Ranis 22:00
Literatur-Lounge auf Burg Ranis
Jun 13 um 22:00
Nach einem rei­chen Tag vol­ler Lesun­gen, Kunst und Musik laden wir die Besu­cher der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­tage ein, bei schar­fen Geträn­ken und ent­spann­ten Klän­gen über das Erlebte zu plau­dern. Für die Musik­aus­wahl zeich­net Tho­mas Kunst ver­ant­wort­lich,[...]
14
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 14 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 14 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
»Früchstückchen« – Literarischer Frühschoppen im Landestheater Eisenach 11:00
»Früchstückchen« – Literarischer Frühschoppen im Landestheater Eisenach
Jun 14 um 11:00
Mit sei­nem For­mat des »Früch­stück­chens« lädt das Lan­des­thea­ter Eisen­ach seit Beginn der Spiel­zeit 2014/2015 zum lite­ra­ri­schen Früh­schop­pen mit Mit­glie­dern des Schau­spiel­ensem­bles ein. Im Thea­ter­foyer des ers­ten Ran­ges kann gefrüh­stückt wer­den, wäh­rend lite­ra­ri­sche Köst­lich­kei­ten zum Bes­ten gege­ben wer­den.[...]
Lesung mit Frank Schulz auf Burg Ranis 14:00
Lesung mit Frank Schulz auf Burg Ranis
Jun 14 um 14:00
Frank Schulz liest aus „Onno Viets und der Irre vom Kiez“. Frank Schulz ist der Lieb­lings­au­tor von Harry Rowohlt und Sven Rege­ner. Mehr muss eigent­lich nicht gesagt wer­den. Na schön, worum es in sei­nem neuen[...]
Kinderprogramm mit Doc MacDooley’s Elfenstunde & Hansi von Märchenborn auf Burg Ranis 15:00
Kinderprogramm mit Doc MacDooley’s Elfenstunde & Hansi von Märchenborn auf Burg Ranis
Jun 14 um 15:00
Riecht ihr das saf­tig grüne Gras? Den Duft von Torf­feuer im Kamin? Den sal­zi­gen Wind von den Klip­pen? Herz­li­chen Glück­wunsch – ihr seid mit­ten­drin, auf einer mys­ti­schen Reise zur grü­nen Insel, zu den Elfen und[...]
Otto-Ludwig-Lesung in Eisfeld 15:00
Otto-Ludwig-Lesung in Eisfeld
Jun 14 um 15:00
Lite­ra­tur im Salon – Hol­ger Uske liest aus dem lyri­schen Werk des vor 150 Jah­ren ver­stor­be­nen Otto Ludwig.
MDR FIGARO Lese-Café mit Thomas Brussig auf Burg Ranis 16:00
MDR FIGARO Lese-Café mit Thomas Brussig auf Burg Ranis
Jun 14 um 16:00
Auch in die­sem Jahr sen­det MDR FIGARO live von der Burg Ranis. Michael Hamet­ner hat Tho­mas Brussig ein­ge­la­den, der im Moment mit sei­nem neuen Roman „Das gibt‘s in kei­nem Rus­sen­film“ für Schlag­zei­len sorgt. Das Buch ist[...]
Lesung der Preisträger des 20. MDR Literaturwettbewerbs auf Burg Ranis 18:00
Lesung der Preisträger des 20. MDR Literaturwettbewerbs auf Burg Ranis
Jun 14 um 18:00
Der Kurz­ge­schich­ten-Wett­be­werb des MDR gehört inzwi­schen zu den gefrag­ten Lite­ra­tur­wett­be­wer­ben in Deutsch­land. Jedes Jahr sen­den tau­sende Autoren aus rund 20 Län­dern ihre Texte ein, um in die Fuß­stap­fen frü­he­rer Preis­trä­ger wie Katha­rina Hart­well, Cle­mens Meyer,[...]
Lesung mit Thomas Rühmann auf Burg Ranis 20:00
Lesung mit Thomas Rühmann auf Burg Ranis
Jun 14 um 20:00
Tho­mas Rüh­mann liest »Die Ent­de­ckung der Lang­sam­keit«. Tobias Mor­gen­stern spielt Lie­der von Ger­hard Gundermann. Ein Zehn­jäh­ri­ger, der zu lang­sam ist, einen Ball zu fan­gen, will den Nord­pol erobern. John Fran­k­lin sieht anders, denkt anders, han­delt[...]
15
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 15 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Bücherschau mit Denis Scheck in Neustadt an der Orla 20:00
Bücherschau mit Denis Scheck in Neustadt an der Orla
Jun 15 um 20:00
Bücher sind die bes­ten Ent­schleu­ni­ger der Welt. Nichts lässt uns die Tyran­nei der Zeit­öko­no­mie leich­ter über­win­den, als die Ver­sen­kung in gute Lite­ra­tur. Doch zu wel­chem Band soll man im Buch­la­den greifen? Wenn Denis Scheck die[...]
16
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Ausstellung »Horst Janssen (1929–1995). Dichterporträts« in Heiligenstadt
Jun 16 ganztägig
Horst Jans­sen (1929–1995). Dich­ter­por­träts. Dru­cke und Grafik Horst Jans­sen, der geniale und rast­lose Zeich­ner, Radie­rer, Holz­schnei­der, Litho­graf, Pla­kat­künst­ler und Illus­tra­tor hat auf seine unver­wech­sel­bare Weise auch eine Fülle an ori­gi­nel­len Por­träts her­aus­ra­gen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler[...]
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 16 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Lesung mit Christine Koschmieder in Ilmenau 19:00
Lesung mit Christine Koschmieder in Ilmenau
Jun 16 um 19:00
Schwei­ne­sys­tem – Lesung mit Chris­tine Koschmieder.
Literarisch-musikalische Soiree in Weimar-Taubach 19:00
Literarisch-musikalische Soiree in Weimar-Taubach
Jun 16 um 19:00
Lite­ra­risch-musi­ka­li­sche Soi­ree zum Thema Wei­ma­rer Kom­po­nis­ten – »Von jener Glut beseelt« Eine Lesung mit Prof. Dr. Wolf­ram Huschke im Rah­men der Reihe »Kul­tur­Zeit« Musi­ka­li­sche Beglei­tung durch Porf. Wally Hase an der Flöte
Lesung mit Uljana Wolf in Jena 19:30
Lesung mit Uljana Wolf in Jena
Jun 16 um 19:30
Aus der Reihe – »Die Gunst des Augen­blicks – Lyrik der Gegenwart« Lesung und Gespräch mit Uljana Wolf, New YorkMode­ra­tion: Hel­mut Hühn und Maria Schub­arth, Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena Eine Ver­an­stal­tung in Zusam­men­ar­beit mit der Gesell­schaft für deut­sche[...]
17
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 17 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Lesung mit Christine Koschmieder in Erfurt 18:00
Lesung mit Christine Koschmieder in Erfurt
Jun 17 um 18:00
Schwei­ne­sys­tem – Lesung mit Chris­tine Koschmieder.
Lesung mit Jens Kirsten in Rudolstadt 19:00
Lesung mit Jens Kirsten in Rudolstadt
Jun 17 um 19:00
Wei­mar lite­ra­risch − Welt­li­te­ra­tur­haupt­stadt und Wit­wenel­do­rado« – Lesung mit Jens Kirsten. Mit dem Ein­zug des Vier­ge­stirns Goe­the, Wie­land, Schil­ler, Her­der stieg das unschein­bare Resi­denz­städt­chen Wei­mar schlag­ar­tig zur Lite­ra­tur­me­tro­pole auf. Aber nicht nur das 18. Jahr­hun­dert[...]
Lesung mit Uljana Wolf in Gotha 19:30
Lesung mit Uljana Wolf in Gotha
Jun 17 um 19:30
Aus der Reihe – »Die Gunst des Augen­blicks – Lyrik der Gegenwart« Lesung und Gespräch mit Uljana Wolf.Mode­ra­tion: Guido Naschert. Uljana Wolf, gebo­ren 1979 in Ost-Ber­lin, lebt in Ber­lin und New York. Sie stu­dierte Ger­ma­nis­tik,[...]
LEA – Lesebühne Erfurter Autoren 20:00
LEA – Lesebühne Erfurter Autoren
Jun 17 um 20:00
LEA – Lese­bühne Erfur­ter Autoren. Es gibt wie immer unter­schied­li­che Autoren, die ihre eige­nen Texte zum bes­ten geben. Für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung sorgt natür­lich wie­der Patrick Föll­mer wäh­rend Andreas Bud­zier die Mode­ra­tion des Abends über­nimmt. Wer[...]
18
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 18 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Lesung mit Peter Brandt in Gotha 19:00
Lesung mit Peter Brandt in Gotha
Jun 18 um 19:00
Mit ande­ren Augen. Ver­such über den Poli­ti­ker und Pri­vat­mann Willy Brandt.
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein 19:00
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein
Jun 18 um 19:00
Vol­ker Hen­ning – Hei­tere Verse & gereim­ter (Un)Sinn Vol­ker Hen­ning aus Bad Lie­ben­stein – Preis­trä­ger des Wil­helm-Busch-För­der­prei­ses 2013 »Hans-Hucke­bein-Preis« – ist lite­ra­ri­scher Vater von bis­lang weit über 1.300 hei­te­ren Ver­sen im Stile von Wil­helm Busch,[...]
Ausstellungseröffnung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar« 19:30
Ausstellungseröffnung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 18 um 19:30
Aus­stel­lungs­er­öff­nung »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl«. Mit Jens-Fietje Dwars (Schrift­stel­ler, Aus­stel­lungs­ma­cher, Her­aus­ge­ber); Mat­thias Bis­ku­pek (Schrift­stel­ler); Frie­der W. Berg­ner (Musi­ker, Jazz-Posaune). Frie­der W. Berg­ner spielt zur Eröff­nung Ver­to­nun­gen von[...]
Lesung mit Simone Knodel auf dem Baumkronenpfad im Hainich 19:30
Lesung mit Simone Knodel auf dem Baumkronenpfad im Hainich
Jun 18 um 19:30
Lite­ra­tur und Musik auf dem Baum­kro­nen­pfad: Simone Knodel liest aus „Tat­erndorf“ Preu­ßen 1831: Wil­helm Blan­ken­burg ist vol­ler Enthu­si­as­mus, als ihn der Naum­bur­ger Mis­si­ons­ver­ein mit einer unge­wöhn­li­chen Auf­gabe betraut: In dem Pro­vinz­dorf Fried­richslohra soll er einen[...]
19
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 19 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 19 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
George-Orwell-Lesung mit Claus Irmscher in Ziegenrück 17:00
George-Orwell-Lesung mit Claus Irmscher in Ziegenrück
Jun 19 um 17:00
George-Orwell-Lesung mit Claus Irm­scher: „Farm der Tiere“ und der Überwachungsstaat. Anmel­dung not­wen­dig: verlag.espero@t‑online.de
Lesung mit Volker Henning in Stadtlengsfeld 19:30
Lesung mit Volker Henning in Stadtlengsfeld
Jun 19 um 19:30
Vol­ker Hen­ning – Hei­tere Verse & gereim­ter (Un)Sinn Vol­ker Hen­ning aus Bad Lie­ben­stein – Preis­trä­ger des Wil­helm-Busch-För­der­prei­ses 2013 »Hans-Hucke­bein-Preis« – ist lite­ra­ri­scher Vater von bis­lang weit über 1.300 hei­te­ren Ver­sen im Stile von Wil­helm Busch,[...]
20
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 20 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 20 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
Literarisches Sommerfest in Rudolstadt 14:00
Literarisches Sommerfest in Rudolstadt
Jun 20 um 14:00
Lite­ra­ri­sches Som­mer­fest der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Bei Kaf­fee und Kuchen wer­den lite­ra­ri­sche Kost­bar­kei­ten vor­ge­stellt.  Ein­tritt frei, Anmel­dung erbeten.
Führung auf den Spuren der »Geliebten Schwestern« in Rudolstadt 15:00
Führung auf den Spuren der »Geliebten Schwestern« in Rudolstadt
Jun 20 um 15:00
Die gelieb­ten Schwes­tern − Vom his­to­ri­schen Schau­platz zu den Dreh­or­ten des Films. Mit dem Ber­li­nale-Wett­be­werbs­bei­trag »Die gelieb­ten Schwes­tern« hat Regis­seur Domi­nik Graf der Stadt, in der die auf­re­gende Ménage à trois ihren Anfang genom­men hat, ein[...]
Lesung mit Lutz Seiler im Kloster Mildenfurth 17:00
Lesung mit Lutz Seiler im Kloster Mildenfurth
Jun 20 um 17:00
»Kruso« – Lesung mit Lutz Seiler. Lutz Sei­lers lang erwar­te­ter ers­ter Roman war das lite­ra­ri­sche Ereig­nis des Jah­res – und wurde u.a. mit dem Deut­schen Buch­preis aus­ge­zeich­net. Im Mit­tel­punkt der Geschichte steht Edgar Bend­ler, ein[...]
21
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 21 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
22
Lesung mit Jörg Schindler in Hermsdorf 19:00
Lesung mit Jörg Schindler in Hermsdorf
Jun 22 um 19:00
Jörg Schind­ler liest aus „Stadt, Land, Über­fluss. Warum wir weni­ger brau­chen, als wir haben“ Immer mehr, immer bes­ser, immer schnel­ler? Es geht auch anders: Da ist der ehe­ma­lige Bank­di­rek­tor, der jetzt Sucht­kranke betreut und plötz­lich wie­der[...]
Lesung aus Dantes »Göttlicher Komödie« in Oßmannstedt 19:30
Lesung aus Dantes »Göttlicher Komödie« in Oßmannstedt
Jun 22 um 19:30
»Inferno« – Lesung aus Dan­tes »Gött­li­cher Komö­die« in ita­lie­ni­scher, deut­scher und eng­li­scher Sprache Mit George Alex­an­der Albrecht, Edo­ardo Cos­ta­dura, Robert Pogue Harrison. Nähere Infor­ma­tio­nen unter: dante2015@uni-jena.de Im Rah­men der Mas­ter Class Love and Motion in[...]
23
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 23 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 23 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
24
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 24 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 24 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
Lesung mit Marie-Elisabeth Lüdde in Weimar 17:30
Lesung mit Marie-Elisabeth Lüdde in Weimar
Jun 24 um 17:30
“Ver­brenn die­sen Brief! Her­der und die Frauen” – Aus­ge­wählt und ein­ge­lei­tet von Marie-Eli­sa­beth Lüdde.  Lesung mit Marie-Eli­sa­beth Lüdde.  Johann Gott­fried Her­der gehört zu den Gro­ßen des klas­si­schen Zeit­al­ters und ist doch nahezu unbe­kannt. Obwohl er eine[...]
Gespräch über Gerhard Rohlfs mit Sven Ballenthin und Tobias Feldmann in Gotha 18:15
Gespräch über Gerhard Rohlfs mit Sven Ballenthin und Tobias Feldmann in Gotha
Jun 24 um 18:15
»Von Vege­sack nach Abes­si­nien – Der Nach­lass des Afrika-For­schers Ger­hard Rohlfs« – Gespräch mit Sven Bal­lent­hin (Gotha) und Tobias Feld­mann (Ber­lin). Tobias Feld­mann, ehe­ma­li­ger Stu­dent an der Uni­ver­si­tät Erfurt und heute Mas­ter-Stu­dent an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät[...]
Vortrag von Gaby Pailer und Florian Gassner in Rudolstadt 19:30
Vortrag von Gaby Pailer und Florian Gassner in Rudolstadt
Jun 24 um 19:30
Schil­ler und die Gelieb­ten Schwes­tern – Zum Motiv des Lie­bes­drei­ecks in Film und Drama. Ein Vor­trag von Gaby Pai­ler und Flo­rian Gas­s­ner, Uni­ver­si­tät Vancouver Gaby Pai­ler, weit­hin als Exper­tin für Schil­lers schrei­bende Ehe­frau Char­lotte bekannt,[...]
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein 20:00
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein
Jun 24 um 20:00
Vol­ker Hen­ning – Hei­tere Verse & gereim­ter (Un)Sinn Vol­ker Hen­ning aus Bad Lie­ben­stein – Preis­trä­ger des Wil­helm-Busch-För­der­prei­ses 2013 »Hans-Hucke­bein-Preis« – ist lite­ra­ri­scher Vater von bis­lang weit über 1.300 hei­te­ren Ver­sen im Stile von Wil­helm Busch,[...]
25
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 25 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 25 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
Vortrag von Daniel Wilson in Weimar 18:00
Vortrag von Daniel Wilson in Weimar
Jun 25 um 18:00
»Also das wäre Ver­bre­chen?«. Die ›freund­schaft­li­che‹ Zen­sur der ero­ti­schen Dich­tun­gen Goe­thes von Schil­ler bis Sophie von Sach­sen-Wei­mar. Vor­trag von Prof. Dr. W. Daniel Wil­son, London.
26
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 26 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 26 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
Vortrag von Dr. Helmut Hühn 18:30
Vortrag von Dr. Helmut Hühn
Jun 26 um 18:30
»Geprägte Form die lebend sich ent­wi­ckelt« – Schil­ler und die Ent­wick­lung von Goe­thes Morphologie. Vor­trag von Dr. Hel­mut Hühn anläss­lich des Schil­ler­ta­ges der Uni­ver­si­tät Jena
27
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 27 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 27 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]
18. Limlingeröder Diskurse 10:00
18. Limlingeröder Diskurse
Jun 27 um 10:00
Vor­mit­tag: Aus­stel­lungs­er­öff­nung: Haus­ART 2/2015 – Kunst­volle Bücher von Frauke Otto, Halle. Lesung mit Tho­mas Kunst. Vor­trag über den Lyri­ker: Wil­helm Bartsch, Halle Nach­mit­tag: Wan­de­rung und Lyrik auf dem „Grü­ner Junipfad“.
Lesung mit Rainer Hohberg in Pößneck 15:30
Lesung mit Rainer Hohberg in Pößneck
Jun 27 um 15:30
Rai­ner Hoh­berg liest »Geheim­nis­vol­les aus der Thü­rin­ger Sagenwelt«. Unter­nahm Napo­leon Bona­parte in Erfurt einen Selbst­mord­ver­such? Wurde im Gothaer Schloss Frie­den­stein einst ein Schorn­stein­fe­ger ver­se­hent­lich zu Tode geräu­chert? Hat eine Burg­her­rin von Schloss Alten­stein tat­säch­lich Drei­zehn­linge[...]
28
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 28 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
18. Limlingeröder Diskurse 10:00
18. Limlingeröder Diskurse
Jun 28 um 10:00
„Weil ich den rech­ten Weg ver­lo­ren hatte …“ PROGRAMM mit den drei Küns­ten zum 750. Geburts­tag des Flo­ren­ti­ners Dante Alighieri.
29
Schillerprojekt für Schüler in Jena 08:00
Schillerprojekt für Schüler in Jena
Jun 29 um 08:00 – 10:45
»Gedan­ken­blitze und Göt­ter­fun­ken – mit Schil­ler auf Sendung« Ein Pro­jekt mit Schü­lern der Klas­sen­stufe 3 der Süd­schule Jena. „Wir schil­lern! Fried­rich, einer wie du und ich? – Der Klas­si­ker wird greif­bar.“ Teil II Nach dem erfolg­rei­chen Abschluss[...]
Lesung mit Marie-Elisabeth Lüdde in Weimar 17:30
Lesung mit Marie-Elisabeth Lüdde in Weimar
Jun 29 um 17:30
“Ver­brenn die­sen Brief! Her­der und die Frauen” – Aus­ge­wählt und ein­ge­lei­tet von Marie-Eli­sa­beth Lüdde.  Lesung mit Marie-Eli­sa­beth Lüdde.  Johann Gott­fried Her­der gehört zu den Gro­ßen des klas­si­schen Zeit­al­ters und ist doch nahezu unbe­kannt. Obwohl er eine[...]
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein 19:00
Lesung mit Volker Henning in Bad Liebenstein
Jun 29 um 19:00
Vol­ker Hen­ning – Hei­tere Verse & gereim­ter (Un)Sinn Vol­ker Hen­ning aus Bad Lie­ben­stein – Preis­trä­ger des Wil­helm-Busch-För­der­prei­ses 2013 »Hans-Hucke­bein-Preis« – ist lite­ra­ri­scher Vater von bis­lang weit über 1.300 hei­te­ren Ver­sen im Stile von Wil­helm Busch,[...]
30
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ausstellung »Restaurieren nach dem Brand« – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Jun 30 ganztägig
Zehn Jahre nach dem ver­hee­ren­den Brand am 2. Sep­tem­ber 2004 zieht die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek eine umfas­sende Bilanz aus Art und Umfang der Schä­den und der Erhal­tung von 118.000 brand- und lösch­was­ser­ge­schä­dig­ten Büchern und[...]
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Ausstellung »Zehn Jahre illustrierter ›Palmbaum‹ und ›Edition Ornament‹ in Weimar«
Jun 30 ganztägig
Aus­stel­lung BUCHKUNST AUS THÜRINGEN: »Zehn Jahre illus­trier­ter ›Palm­baum‹ und ›Edi­tion Orna­ment‹ mit Gra­fi­ken von Alten­bourg bis Zettl« Seit zehn Jah­ren wer­den die Ein­bände der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift »Palm­baum« von Thü­rin­ger Künst­lern gestal­tet. Gleich­falls seit 2005 erscheint im[...]

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]