Thema
Achim Wünsche
Alle Rechte liegen beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Erstabdruck in: Palmbaum 1/2025
Achim Wünsche
Müntzer für Kinder
Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit elf oder zwölf Jahren ein Kinderbuch von Ludwig Renn über Arminius las. Der Aufstand der Germanen war gewaltsam, aber spannend – wie die alten Märchen.
In dieser Tradition steht die vorliegende Erzählung um einen Jungen, der zum Zeugen für das brutale Auspressen der Bauern durch ihre Fronherren wird. Sein Vater schickt den Kreutter-Claus nach Allstedt, um den Pfarrer Thomas Müntzer auf sein Dorf zu rufen. Die Hoffnungsgestalt soll den Jähzorn der Bauern zügeln, die sich mit blinder Wut an ihren Peinigern rächen wollen, statt sich vereint zu erheben.
Der Filmemacher Thomas Kuschel hat die Geschichte erstmals 1989 veröffentlicht. Schade, dass er sie nicht für die Neuauflage um den Kampf von 1525 erweitert hat. Marion Dammaschke skizziert die Niederlage in einem Nachwort. Man kann sie jungen Lesern zumuten. Deren Fantasie dürften die quicklebendigen Aquarellzeichnungen von Christa Unzer ansprechen.
Thomas Kuschel, Die Geschichte vom Kreutter-Claus und Thomas Müntzer. Mit Illustrationen von Christa Unzer, THK Verlag Arnstadt 2022, 83 S., geb., 14,90 EUR
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/thomas-kuschel-die-geschichte-von-kreutter-claus-und-thomas-muentzer/]