Thomas Kuschel – »Die Geschichte von Kreutter-Claus und Thomas Müntzer«

Thema

Gelesen & Wiedergelesen

Autor

Achim Wünsche

Alle Rechte liegen beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Erstabdruck in: Palmbaum 1/2025

Achim Wün­sche

Münt­zer für Kinder

 

Ich erin­nere mich noch gut, wie ich mit elf oder zwölf Jah­ren ein Kin­der­buch von Lud­wig Renn über Armi­nius las. Der Auf­stand der Ger­ma­nen war gewalt­sam, aber span­nend – wie die alten Märchen.

In die­ser Tra­di­tion steht die vor­lie­gende Erzäh­lung um einen Jun­gen, der zum Zeu­gen für das bru­tale Aus­pres­sen der Bau­ern durch ihre Fron­her­ren wird. Sein Vater schickt den Kreut­ter-Claus nach Alls­tedt, um den Pfar­rer Tho­mas Münt­zer auf sein Dorf zu rufen. Die Hoff­nungs­ge­stalt soll den Jäh­zorn der Bau­ern zügeln, die sich mit blin­der Wut an ihren Pei­ni­gern rächen wol­len, statt sich ver­eint zu erheben.

Der Fil­me­ma­cher Tho­mas Kuschel hat die Geschichte erst­mals 1989 ver­öf­fent­licht. Schade, dass er sie nicht für die Neu­auf­lage um den Kampf von 1525 erwei­tert hat. Marion Dam­maschke skiz­ziert die Nie­der­lage in einem Nach­wort. Man kann sie jun­gen Lesern zumu­ten. Deren Fan­ta­sie dürf­ten die quick­le­ben­di­gen Aqua­rell­zeich­nun­gen von Christa Unzer ansprechen.

 

Tho­mas Kuschel, Die Geschichte vom Kreut­ter-Claus und Tho­mas Münt­zer. Mit Illus­tra­tio­nen von Christa Unzer, THK Ver­lag Arn­stadt 2022, 83 S., geb., 14,90 EUR

Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/thomas-kuschel-die-geschichte-von-kreutter-claus-und-thomas-muentzer/]